ASV Weinzierlein: Felix Höhn gibt Trainerposten nach der Saison ab - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 15.03.2023 um 12:30 Uhr
ASV Weinzierlein: Felix Höhn gibt Trainerposten nach der Saison ab
Mit dem "Angstgegner" TSV Langenzenn beginnt am Sonntag der Wiedereinstieg in die Liga für den ASV Weinzierlein. Für Felix Höhn wird es auch eine Art Abschiedstournee auf dem Trainerposten werden, den er aus zeitlichen Gründen bei seinem Heimatverein zur kommenden Saison aufgeben wird. Nichtsdestotrotz sieht der 36-Jährige eine positive Entwicklung an der Frankenstraße und will auch in Zukunft dort etwas bewegen.
Von Marco Galuska
Felix Höhn wird dem ASV Weinzierlein zwar weiterhin eng verbunden bleiben, aber den Trainerposten gibt er zur kommenden Saison aus zeitlichen Gründen auf.
B. Fromm
Mitte Februar begann die Vorbereitung beim ASV Weinzierlein und damit recht spät im Vergleich zu manch anderem Team in der Kreisklasse 3. Irgendwo zwischen der Kategorie "so lala" und "ganz in Ordnung" würde Trainer Felix Höhn die vergangenen Wochen vor dem Re-Start einordnen: "Wichtig war für uns, dass die Verletzten und Angeschlagenen weitgehend zurückgekehrt sind." Peter Strickstrock, der beim letzten Test in Abenberg den 2:1-Siegtreffer erzielen konnte, ist wieder fit. Mit Lukas Übelmesser gab es im Winter eine vielversprechende Verstärkung ("Man sieht, dass er eine sehr gute Ausbildung bei Greuther Fürth und in Bruck genossen hat.") für die Offensive. Und auch die Rückkehr von Lukas Jandl nach einem Auslandssemester in Polen wird dem Spiel des ASV ganz bestimmt guttun.

Ohne Pröpster den "Langenzenn-Fluch" besiegen?

Mit Daniel Pröpster fehlt dem ASV Weinzierlein sein bisher bester Torschütze.
fussballn.de / Strauch

Allerdings muss Höhn vorerst auf seinen besten Torschützen, Daniel Pröpster, verzichten: "Er hat ja schon in den letzten Spielen gefehlt und hat weiterhin mit Knieproblemen zu kämpfen. Im April will er es noch einmal probieren", so der Trainer, der am Sonntag im Heimspiel gegen den TSV Langenzenn auf andere Torschützen bauen muss. Auch wenn die Langenzenner zuletzt in Stadeln enttäuschten, ist der TSV nicht gerade der Lieblingsgegner der Weinzierleiner, wie Höhn verrät: "Ich erwarte schon einen starken Gegner. Zum einen war Stadeln bei uns auch richtig gut, zum anderen haben wir so etwas wie einen 'Langenzenn-Fluch' und gegen die bisher nie gewonnen. Das Hinspiel haben wir 0:2 verloren, jetzt wird es Zeit für den ersten Sieg!"

Das Startprogramm hat es für den ASV WW mit Langenzenn, Stadeln und Laubendorf in sich. "Die Liga bleibt auf alle Fälle spannend. Wir wollen natürlich erst einmal Punkte sammeln, damit wir weiterhin nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Andererseits brauchen wir auch nicht zu pessimistisch auf die Tabelle schauen. Wenn wir komplett waren, haben wir unsere Spiele auch gewonnen - so wie beispielsweise gegen Hagenbüchach, Neustadt oder Gutenstetten", sagt der Coach, dessen Amtszeit nach einigen Jahren bei der 2. Mannschaft und dieser Saison bei der 1. Mannschaft im Sommer vorerst enden wird.

Felix Höhn bleibt dem Verein verbunden

Auch als Spieler wird Felix Höhn dem ASV Weinzierlein treu bleiben, hilft derzeit auch noch in der 2. Mannschaft aus.
fussballn.de / Strauch

"Ich mache den Trainerjob ja jetzt auch fast schon zehn Jahre. Mir macht das auch echt Spaß und ich werde sicherlich nicht für immer aufhören, aber aktuell ist es zeitlich leider sehr schwierig. Ich bin im Januar noch einmal Vater geworden, hab noch ein Nebengewerbe und bin im Autohaus tätig, da geht's dann von der Arbeit direkt zum Sportplatz, weil ich das Training entsprechend gut vorbereiten will", spricht der 36-Jährige über den Beweggrund dafür, dass er dem Verein signalisiert hat, dass man sich um einen neuen Coach für die kommende Saison bemühen sollte.

Aktuell befindet sich die Abteilungsleitung um Bernd Hiltl noch in Gesprächen mit möglichen Kandidaten. Auch Felix Höhn selbst liegt viel daran, dass er sein Team in gute Hände übergeben kann. "Wir sind als einer der kleinsten Vereine in der Klasse auf einem guten Weg. Es geht bergauf, auch wenn wir noch nicht für den großen Wurf bereit sind. Wenn ich sehe, dass jetzt auch junge Spieler wie Elias Schubert gewachsen sind, ist das ein gutes Zeichen!" Verabschieden wird sich das ASV-Urgestein aus dem Verein auch in Zukunft ohnehin nicht. "Ich kümmere mich auch gerne weiterhin um einige Dinge, aber der Aufwand als Trainer ist mir mit Blick auf die kommende Saison einfach zu viel!"

Elferschießen-Turnier in Gedenken an Klaus Faßold

Eine solcher Aktivitäten, die Höhn im Verein auf die Beine stellt, ist das "1. Klaus-Faßold-Gedächtnis-Elferschießen", das am 1. Juli auf dem Sportgelände in Verbindung mit einem Sonnwendfeuer und buntem Rahmenprogramm stattfinden wird. "Wir wollten schon lange etwas in Gedenken an unseren Kumpel Klaus, bei dem wir immer gesessen sind, machen. Die Idee mit dem Elferschießen habe ich in Katzwang gesehen und finde ich super. Es ist eine Verbindung von Wettkampf und Gaudi. Auch solche Veranstaltungen werden den Verein ein bisschen voranbringen!" Anmeldungen für das Turnier sind noch bis Ende April unter turnier2023@asv-weinzierlein.de möglich.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Vorschau Kreisklasse 3



Tabelle Kreisklasse 3

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
14
28:20
27
3
14
23:25
25
4
14
29:41
24
5
14
40:22
22
6
13
34:31
22
8
14
36:32
20
9
14
31:32
16
10
14
27:33
16
12
14
18:31
13
13
14
21:31
12
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Trainerstationen F. Höhn

22/23
KK
 
17/18
KK
 

1. Klaus-Faßold-Gedächtnis-Elfer

1. Klaus-Faßold-Gedächtnis-Elferschießen am Samstag, 1. Juli 2023 ab 15 Uhr beim ASV Weinzierlein-Wintersdorf
Anmeldungen bis 30.04. an turnier2023@asv-weinzierlein.de

Direkte Duelle beider Teams

Saison
Sieger
Liga
Erg.
2021/22
-
KK
 2:2

Meist gelesene Artikel


Zum Thema

Keine Daten vorhanden


Diesen Artikel...