Ebensfeld II - Türk. SC Bamberg: Finales Kräftemessen - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 20.05.2010 um 00:00 Uhr
Ebensfeld II - Türk. SC Bamberg: Finales Kräftemessen
Am vorletzten Spieltag der A-Klasse 4 kommt es zum finalen Showdown. Der Erste spielt gegen den Zweiten, die beste Abwehr trifft auf den zweitbesten Sturm, die beste Heimmannschaft gegen die beste Auswärtsmannschaft, die beste Vorrundenmannschaft gegen die beste Rückrundenmannschaft. Wenn das mal nicht DAS Duell der Duelle ist!
Von Peter Tanis
Der Überblick:
1. TSC Bamberg 24 Spiele bestritten (von 26) 57 Punkte
2. TSV Ebensfeld II 25 Spiele bestritten (von 26) 57 Punkte
3. SV Zückshut 24 Spiele bestritten (von 26) 54 Punkte

Inoffizielle Titel bisher:
TSC Bamberg: Herbstmeister, zweitbester Sturm, beste Auswärtsmannschaft, beste Vorrundenmannschaft, zweitlängste Serie ungeschlagen (8 Spiele, 5.4.10 - heute)
TSV Ebensfeld II: Vize-Herbstmeister, beste Abwehr, beste Heimmannschaft, beste Rückrundenmannschaft, längste Serie ungeschlagen (9 Spiele, 13.9. - 25.11.09)

Doch alle Statistiken, Bilanzen, Prognosen et cetera werden wahrscheinlich in den gedanklichen Hintergrund gerückt, wenn die Zweite aus Ebensfeld den Türk. SC Bamberg empfängt. Die jeweiligen Spielertrainer beider Teams beleuchten die Situationen vor dem Spitzenspiel.

Wem reicht das Unentschieden, für wen zählt nur der Dreier?
Fatih Yence (TSC Bamberg): Normalerweise sind wir als Titelaspirant immer mit einem Unentschieden unzufrieden. Jedoch hat sich das Bild gegen Saisonende verändert. In diesem Fall kann ich sagen, dass wir zuerst auf Sieg spielen werden. Wenn es sich nicht anders ergibt, sind wir mit einem Unentschieden genauso zufrieden. Wir haben die dankbare Aufgabe, dass Ebensfeld siegen muss. Wir hingegen nicht. 
Dirk Milkereit (Ebensfeld II): Dies ist das letzte Spiel, dass wir in der regulären Spielzeit absolvieren. Und dazu noch ein sehr bedeutendes. Das ist das letzte Mal, dass wir aus eigener Kraft noch etwas bewegen können. Daher sind die drei Punkte Pflicht, sonst haben wir so gut wie keine Chance mehr auf einen der oberen zwei Plätze. Wenn wir gewinnen, dann sind wir drei Punkte vor dem TSC, aber auch mit einem Spiel weniger. Mit einem Sieg werden die Karten neu gemischt, und wie Zückshut sich im Derby gegen Sassendorf aus der Affäre ziehen wird, steht auch noch nicht fest.


Will mit einem Sieg im Spitzenspiel den Grundstein für den Aufstieg legen: Fatih Yence


anpfiff.info
Wo sehen Sie die Stärken beziehungsweise Schwächen des Gegners?
Milkereit: Der TSC hat seine Stärken eindeutig in der Offensive. Gerade mit ihrem Spielertrainer Fatih Yence, der die mit Abstand meisten Tore der Liga geschossen hat, sind die Bamberger immer brandgefährlich. Ihn müssen wir am Samstag in Manndeckung nehmen. Welcher meiner Spieler diese wichtige Rolle übernehmen wird, ist noch nicht klar, aber ich traue es all' meinen Verteidigern zu. Wer viel Wert auf die Offensive legt, hat seine Schwäche natürlich in der Verteidigung. Diese gilt es, in die Bredouille zu bringen.
Yence: Ebensfeld II hat nicht umsonst zusammen mit den Zückshutern die beste Abwehr der Liga. Die sind kompakt, die sind nicht leicht zu knacken! Das geht aber zu Lasten des Angriffs, denn wir haben gut 20 Tore mehr geschossen als die Ebensfelder. Klar kann man die Abwehr- und Sturmreihen vergleichen, wo jeder seine Stärken und Schwächen hat. Aber ich glaube, wer die Hoheit im Mittelfeld besitzt, entscheidet die Partie für sich. Dabei darf die Tagesform natürlich auch nicht vernachlässigt werden. Es ist also nicht ein Spiel "Angriff gegen Verteidigung".

Der TSC Bamberg hat in der laufenden Saison 25 Spieler eingesetzt, Ebensfeld II 44. Ist dies ein Vorteil oder ein Nachteil?
Yence: Für uns ist das ein Nachteil, denn solange die erste Mannschaft in der Kreisliga um die goldene Ananas spielt, geht es bei der zweiten um viel mehr. In der Regel rutschen dann zwei oder drei Mann in den B-Kader, da wissen wir nie, gegen welche Ebensfelder wir genau spielen. Wir hingegen haben mehr oder minder einen 16-Mann-Kader, der regelmäßig spielerisch aktiv ist. Das sind andere Dimensionen als in Ebensfeld. Aber eines ist für uns auch klar: Egal, ob die erste, zweite oder die dritte Mannschaft gegen uns spielt, wir werden uns nicht verstecken!
Milkereit: Wir sind praktisch das Mittelglied einer Kette, an deren einen Ende die Erste hängt, am anderen Ende die Dritte. Deshalb haben wir auch schon so viele Spieler eingesetzt. Viele Verletzungen haben dafür gesorgt, dass viel in der Kette hin und her verschoben wurde. Natürlich ist es hilfreich, regelmäßig mit der gleichen Startformation auflaufen zu können, aber wir haben das ganz gut weggesteckt.

Nach dem Ebensfeld II - TSC Bamberg Spiel tritt Zückshut gegen Sassendorf an. Wird Zückshut im Derby ausrutschen und Ihnen den Weg nach Oben ebnen?
Milkereit: Das weiß ich nicht, denn eigentlich geht es für Sassendorf um nichts. Sollte Zückshut gewinnen, ist das okay, wenn nicht, ist das auch okay. Wir müssen gegen den TSC erst den Dreier einfahren, denn sonst ist das Zückshut-Spiel sowieso irrelevant. Komisch finde ich zudem, dass alle Mannschaften der A-Klasse 4 um 13:15 Uhr spielen, nur Zückshut nicht.
Yence: Ich halte es für gut möglich, dass Zückshut Punkte liegen lässt. Von Sassendorfer Seite habe ich schon gehört, dass sie "heiß" auf die Zückshuter sind. Da besteht eine gesunde Derby-Rivalität und im Hinspiel konnte Sassendorf den SVZ auch schon einmal niederringen.


Nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren gilt es für Rainer Hoffmann und den TSV Ebensfeld II


anpfiff.info

Welche Temperatur haben die Sektflaschen beim TSC?
Yence: Raumtemperatur! Nach dieser Begegnung ist noch nichts entschieden. Wir müssen abwarten, was dieses Spiel mit sich bringt und dann gibt es noch die, ich sag mal "machbare" Aufgabe gegen Kleukheim II am letzten Spieltag.

Ihr Tipp:
Milkereit: 3:1 für Ebensfeld II
Yence: 2:0 für den TSC

anpfiff.info bedankt sich bei Dirk Milkereit und Fatih Yence für diese Einsichten und wünscht der Partie einen sportlich fairen Verlauf!


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Teamdaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

28.05.2024 14:43 Uhr
Christoph Lahner
22.05.2024 07:35 Uhr
Yamen Babelli
19.05.2024 16:57 Uhr
Julian Bächer
07.05.2024 15:42 Uhr
Lukas Wolf
25.04.2024 03:52 Uhr
Yannick Dressel
8698 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...