"Spielraum statt Regeln": Mittelfränkisches Pilotprojekt für Freizeitfußball - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 11.03.2025 um 06:00 Uhr
"Spielraum statt Regeln": Mittelfränkisches Pilotprojekt für Freizeitfußball
Ein neues ergänzendes Freizeitfußball-Projekt des Bayerischen Fußball-Verbands in Mittelfranken bietet ein flexibles, offenes Spielangebot für alle ab 18 Jahren – unabhängig von Vereinszugehörigkeit. Im Fokus stehen Spaß, Fairplay und gemeinsames Kicken ohne Leistungsdruck. Der Spielbetrieb startet im April mit einer deutschlandweiten Abschlussveranstaltung am DFB-Campus im Juni.
Von Sebastian Baumann
fussballn.de / Schlirf
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat in Mittelfranken ein neues Pilotprojekt ins Leben gerufen, das Freizeitfußball für eine breite Zielgruppe zugänglich machen soll. Im Fokus stehen Flexibilität, Inklusion und Spaß am Spiel, ohne den Druck eines regulären Ligabetriebs. Das Angebot richtet sich sowohl an ehemalige Vereinsfußballer als auch an Freizeitspieler ohne Vereinsbindung. In einer Online-Veranstaltung haben Bezirksspielleiter Felix Böck und Kreisspielleiter Markus Hutflesz noch einmal das Projekt vorgestellt.


Felix Böck unterstützt als Bezirksspielleiter Mittelfranken das Pilotprojekt.
fussballn.de

Zielsetzung des Projekts

Das Projekt verfolgt das Ziel, ein alternatives Spielangebot für den Wiedereinstieg ehemaliger Mannschaften zu schaffen, Spieler an den Verein zu binden, auch wenn sie nicht mehr am regulären Spielbetrieb teilnehmen wollen, sowie neue Spieler und Mannschaften für den Freizeitfußball zu gewinnen. Dabei wird ein inklusiver Ansatz verfolgt, sodass jeder unabhängig von Mitgliedschaft, fußballerischem Können oder Hintergrund teilnehmen kann.

Flexible Rahmenbedingungen und einfache Teilnahme

Der Freizeitfußball in diesem Pilotprojekt basiert auf einfachen und flexiblen Regeln. Es ist kein Spielerpass erforderlich, sodass auch Nichtmitglieder teilnehmen können, wenngleich eine Vereinsmitgliedschaft erwünscht ist. Die Teams setzen sich aus Spielern unterschiedlichen Alters zusammen, wobei die Altersgrenze bei 18 Jahren liegt. Die Spieltermine können flexibel vereinbart werden, sodass die Mannschaften ihren individuellen Spielplan gestalten können. Neben Einzelspielen sind auch Turnierformate möglich. Statt Schiedsrichtern gibt es sogenannte Spielbegleiter, die sicherstellen, dass der Fairplay-Gedanke im Vordergrund steht. Zudem gibt es einen Ligarat, in den jede Mannschaft einen Vertreter entsendet, um organisatorische Fragen zu regeln. "Die Spielfreude und der Spaß steht im Vordergrund, es geht nicht um den Leistungsgedanken", sagt Felix Böck.

Gespielt wird grundsätzlich auf Kleinfeld mit vier Feldspielern plus Torwart. Die Feldgröße kann jedoch flexibel angepasst werden, wenn sich beide Mannschaften darauf einigen. Der Austragungsort ist ebenfalls variabel, sodass die Spiele sowohl auf Vereinsplätzen als auch auf öffentlichen Bolzplätzen stattfinden können.


Im Kreis Neumarkt/Jura soll gespielt werden. Kreisspielleiter Markus Hutflesz freut sich darauf.
BFV

Zeitplan und Abschlussveranstaltung

Die Pilotphase des Freizeitfußball-Projekts läuft von April bis Juni. Bereits jetzt werden interessierte Vereine und Mannschaften über verschiedene Kanäle angesprochen, um Teilnehmer zu gewinnen. Am 20. März um 18 Uhr wird voraussichtlich in der Geschäftsstelle des BFV-Bezirk Mittelfranken in Nürnberg ein Kick-Off stattfinden, um die Regularien und den Startschuss des Projekts besprechen. Ein besonderes Highlight ist die geplante Abschlussveranstaltung, bei der alle Mannschaften zusammenkommen.

Zudem wird ein Team ausgelost, das am DFB-Campus in Frankfurt mit anderen Freizeitfußball-Teams aus ganz Deutschland zusammentrifft. Dabei geht es nicht um Leistung oder Wettbewerb, sondern um den Austausch und den Spaß am gemeinsamen Spiel.

Mit dem mittelfränkischen Pilotprojekt will der Bayerische Fußball-Verband neue Wege und setzt auf ein offenes, flexibles und inklusives Spielangebot. Das Projekt hat das Potenzial, eine breite Zielgruppe zu erreichen und den Freizeitfußball nachhaltig zu stärken. Interessierte Vereine und Spieler sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und Teil dieses innovativen Ansatzes zu werden.

Umfrage #535

Das Pilotprojekt für Freizeitkicker des BFV ist...

Umfrage: Wie finden Sie das neue Pilotprojekt für Freizeitkicker des BFV und DFB?
...genau der richtige Weg
...eine große Chance, um Spieler zurückzugewinnen
...der Sargnagel des Amateurfußball
...vollkommen unnötig, es gibt genügend Angebote für Spieler
...eine Abwertung des Ligaspielbetriebs
1 Antwort möglich. Umfrage lief bis 16.03.2025

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Umfrage-Ergebnisse

Keine Ergebnisse

Letzte Umfragen

Das Pilotprojekt für Freizeitkicker des BFV ist... (#535)
...genau der richtige Weg
3,8 %
...eine große Chance, um Spieler zurückzugewinnen
16,8 %
...der Sargnagel des Amateurfußball
25,0 %
...vollkommen unnötig, es gibt genügend Angebote für Spieler
39,0 %
...eine Abwertung des Ligaspielbetriebs
15,5 %
549 Teilnehmer. Umfrage seit 16.03. geschlossen.

Neue Mein-anpfiff-PLUS-Nutzer

02.02.2025 14:38 Uhr
Manuel Balling
17.01.2025 13:30 Uhr
Konstantin Seitz
24.11.2024 01:03 Uhr
Daniel Potenz
18.11.2024 22:17 Uhr
Mika Schaub
11.11.2024 18:13 Uhr
Ronny Fehrmann
9099 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS

Mein-anpfiff-PLUS

Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 20:31 Uhr | Traumtor
gestern 07:42 Uhr | Overload!
gestern 07:41 Uhr | Lio Messi
gestern 07:40 Uhr | Chrisi1909
14.03.2025 07:53 Uhr | GF_111
Jäckel beendet die Karriere: “Ich werde die letzten Spiele genießen”


Diesen Artikel...