Neun Kandidaten stehen zur Wahl: Wer wird Trainer des Jahres? - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 10.06.2025 um 06:00 Uhr
Neun Kandidaten stehen zur Wahl: Wer wird Trainer des Jahres?
Auch wenn das neue Spieljahr schon mehr als seinen Schatten vorauswirft, wagt anpfiff.info noch einmal den Blick zurück auf die Runde 2024/2025 und sucht gemeinsamen mit seinen Usern den anpfiff.info-Trainer des Jahres. Neun Kandidaten von der Landesliga bis zur A-Klasse stehen zur Wahl. Machen Sie mit und geben Sie hier Ihre Stimme ab...
Von Marco Heumann

Carl-Philipp Schiebel (FC Coburg): Bereits in seinem ersten Jahr als Coach der Ersten beim FC Coburg setzte Carl-Philipp Schiebel Maßstäbe. Unter seiner Führung gelang dem Absteiger eine vom ersten bis zum finalen Spieltag starke Runde in der Landesliga Nordwest. Am Ende holte man den Titel mit 27 Siegen in 34 Begegnungen und 13 Punkten Vorsprung. Auch ein Verdienst des Coaches, der ein echtes Vestekicker-Eigengewächs ist und jetzt alles daran setzen wird, dass es nicht erneut nur ein Jahr in der Bayernliga gibt.


Tim Wachsmuth (TSV Mönchröden 2): In den letzten drei Saisons gab es noch die SG Rödental/Mönchröden, vor der Saison wurde dann wieder der TSV Mönchröden2 ins Rennen geschickt und dies mit dem ganz klaren Ziel ,die Mannschaft in die Bezirksliga zu führen. Das gelang Tim Wachsmuth mit seiner Mannschaft eindrucksvoll. Vor allem im Jahr 2025 legte das Team eine unglaubliche Konstanz an den Tag und krönte diese sehr gute Leistung am Ende mit dem Meistertitel in der Kreisliga 1.


Daniel Jahn (FC Adler Weidhausen): Nach dem Abstieg aus der Kreisliga musste sich das Team in der neuen Liga erst einmal wieder finden. Das gelang aber von Beginn an sehr eindrucksvoll. Daniel Jahn hat die Mannschaft eine Liga tiefer wieder zurück in die Erfolgsspur geführt. Sie hatte am Ende 23 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten aus Meilschnitz. Eine sehr souverände Saison mit 95 geschossenen Toren und nur 15 Gegentreffern - ein mehr als verdienter Meistertitel des FC Adler Weidhausen.


Christopher Zapf ((SG) TSV Küps/TSV Schmölz): Seit Christopher Zapf im Winter 2023 das Traineramt bei der SG übernommen hat, geht es steil bergauf. Auf Rang neun in der ersten Runde, folgte Platz sechs. In diesem Sommer gelang dann der große Coup. Das Team stand vom ersten Spieltag an auf Rang zwei und verließ diesen ersten zum Saisonfinale - nach oben. Der Meistertitel war ebenso überraschend wie verdient. Schließlich gab es seit Ende Oktober aus 16 Partien nur noch zwei Unentschieden und 44 Punkte mit 14 Dreiern - beeindruckend. Und auch ein Verdienst des Trainers.


Tayfun Özdemir (SV Bosporus Coburg): In seinem ersten Jahr als Trainer mit zahlreichen Neuzugängen hat es Tayfun Özdemir geschafft, die Jungs zu einer echten Einheit zu formen. Nach einem langen und engen Zweikampf mit dem TSV Scherneck sicherte sich der SV Bosporus Coburg am Ende auch verdient den Meistertitel in der Kreisklasse 3 und kehrt nach nur einem Jahr wieder in die Kreisliga zurück. 



Lorenz/Kotschenreuther/Lukas Wich (DJK-SV Neufang): Am Ende waren es die beiden Neufanger Eigengewächse, die nach dem Abstieg aus der Kreisliga Verantwortung übernommen haben und im zweiten Jahr Ihrer Amtszeit den Adler wieder in die Kreisliga zurückführen konnten. Lorenz Kotschenreuther und Lukas Wich schafften es perfekt, die junge Mannschaft der Neufanger mit Ihrer Erfahrung anzuführen als Spielertrainer-Duo. Der Erfolg der beiden spricht für sich mit einer letztendlich sehr souveränen Meisterschaft in der Kreisklasse 4.


Ronald Milach (SCW Obermain): Von der B-Klasse auf direktem Weg in die Kreisklasse - der Neuanfang beim SCW Obermain ist mehr als geglückt. Zwei Titel in zwei Jahren und der in der A-Klasse 2 mit einer beeindruckenden Bilanz von 22 Siegen und nur einer Niederlage aus 26 Partien mit 110 erzielten Toren. Roland Milach hat aus Oldies und Youngsters einen eingeschworenen Haufen geformt, der lediglich am Ende der Runde, als man den Titel bereits vor Augen hatte, kurz ein wenig ins Schlingern geriet, sich aber letztendlich mit einem 4:1 beim ärgsten Verfolger ESV Lichtenfels am letzten Spieltag souverän krönte.


Thomas Schneyer (LTV Gauerstadt): In seinem zweiten Jahr als Trainer beim LTV Gauerstadt führte Thomas Schneyer die Mannschaft nach 14 Jahren zurück in die Kreisklasse. Das Team hat sich vor der Saison gut verstärkt und legte mit den erfahrenen Neuzugängen eine sehr gute Hinrunde hin, in der man ungeschlagen blieb. Nach der Winterpause wackelte die Mannschaft kurz, konnte sich aber wieder fangen und sich am Ende verdient den Meistertitel in der A-Klasse 3 sichern. 

Umfrage #545

Trainer des Jahres im Spielkreis CO-KC-LIF

Umfrage: Wer soll Trainer der Saison 2024/2025 im Spielkreis Coburg-Kronach-Lichtenfels werden?
Carl-Philipp Schiebel (FC Coburg)
Tim Wachsmuth (TSV Mönchröden 2)
Daniel Jahn (FC Adler Weidhausen)
Christopher Zapf ((SG) TSV Küps/TSV Schmölz)
Tayfun Özdemir (SV Bosporus Coburg)
Lorenz/Kotschenreuther/Lukas Wich (DJK-SV Neufang)
Ronald Milach (SCW Obermain)
Thomas Schneyer (LTV Gauerstadt)
1 Antwort möglich. Umfrage lief bis 17.06.2025

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Umfrage-Ergebnisse

Keine Ergebnisse

Letzte Umfragen

Trainer des Jahres im Spielkreis CO-KC-LIF (#545)
Carl-Philipp Schiebel (FC Coburg)
19,3 %
Tim Wachsmuth (TSV Mönchröden 2)
20,6 %
Daniel Jahn (FC Adler Weidhausen)
14,9 %
Christopher Zapf ((SG) TSV Küps/TSV Schmölz)
16,4 %
Tayfun Özdemir (SV Bosporus Coburg)
5,5 %
Lorenz/Kotschenreuther/Lukas Wich (DJK-SV Neufang)
12,9 %
Ronald Milach (SCW Obermain)
5,9 %
Thomas Schneyer (LTV Gauerstadt)
4,4 %
766 Teilnehmer. Umfrage seit 17.06. geschlossen.

Neue Mein-anpfiff-PLUS-Nutzer

10.06.2025 12:34 Uhr
Peter Köppl
08.06.2025 11:48 Uhr
Luca Wenzel
23.05.2025 12:21 Uhr
Alessandro Schaller-Turturro
21.05.2025 20:25 Uhr
Christian Schäftlein
19.05.2025 16:01 Uhr
Tim Kornprobst
9263 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS

Mein-anpfiff-PLUS

Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen



Diesen Artikel...