Artikel veröffentlicht am 05.01.2023 um 09:45 Uhr
14 Teams am Donnerstagabend: 19. Raiffeisen-Cup in der Windeckhalle
An diesem Donnerstag führt der TSV Burgebrach in der Windeckhalle seinen 19. Raiffeisen-Cup durch. Gleich 14 Teams von der BK bis zur BezL werden am Start sein bei diesem Turnier, das auch heuer wieder viel Lokalkolorit haben wird. Alle drei Herren-Teams des TSV, die U19 der JFG Steigerwald und einige Nachbarvereine sind dabei, wenn um 17 Uhr der Startschuss fällt. (Update: Für Priesendorf nun SVOUH2 mit dabei)
Von Markus Schütz
Nach 46 Spielen wird kurz gegen Mitternacht feststehen, wer die 19. Auflage nach der Zwangspause der letzten beiden Jahre gewinnen wird. Amtierend ist es der SV Walsdorf. Die Spielzeit in der Vorrunde beträgt acht, in der Endrunde - die ersten beiden Teams der beiden Siebener-Gruppen ziehen ins Halbfinale ein - dann zehn Minuten.

2020 gewann der SV Walsdorf unter Spielertrainer Marcel Kutzelmann (rot). Er wird nach der Saison zum TSV Burgebrach wechseln.
anpfiff.info


GRUPPE A

Am Turnier nehmen alle drei Herrenmannschaften des TSV teil. Zwei davon in der Gruppe A. Burgebrach 1 ist als Bezirksligist der höchstklassige Teilnehmer im Feld. Das Team des am Saisonende aus dem Amt scheidenden Christian Trunk und von Bernd Baier ist als BezL-Vierter einer der heißen Kandidaten auf den Turniersieg. Zumindest aber natürlich auf die Qualifikation fürs Halbfinale.
Bei der Zweiten Mannschaft des TSV Burgebrach steht zur Winterpause ein guter sechster Platz in der KK3 zu Buche. Ralf Schüll, der vor Kurzem zurücktrat, übergab also im gesicherten Mittelfeld. Von den insgesamt 44 eingesetzten Spielern trafen Stefan Kreck (11) und Justin Grubert (7) am häufigsten.
In Burgebrach, seiner künftigen Wirkungsstätte, tritt Marcel Kutzelmann mit dem SV Walsdorf an. Der Spielertrainer ist mit zwölf Toren vor Max Blumenstein (9) erfolgreichster Schütze und liegt mit seiner aktuellen Mannschaft als Achter und mit elf Punkten Vorsprung auf die Abstiegsrelegation im gesicherten Mittelfeld der Kreisliga. Dem SVW ist jedenfalls der Sprung in die Endrunde zuzutrauen.
Als Außenseiter geht die (SG) SC Ebrach 1/DJK Großgressingen 1/TSV Geiselwind 2 ins Turnier. Schließlich ist die Mannschaft von Robert Rijnbeek (39) der einzige B-Klassist (Schweinfurt) und hat in seiner Liga von 13 Spielen gerade einmal vier gewonnen.
Ein weiterer Kreisligist ist mit dem SV Pettstadt in der Gruppe A im Rennen. Das von Mario Meth und Rafael Wolf trainierte Team erwischte in der Liga einen guten Start, dann ging die Konstanz ein wenig verloren. Und so liegt der SVP in der KL1 als Siebter jenseits von Gut und Böse. Die erfolgreichsten Schützen bisher sind Christoph Opris (15) und Rafael Wolf (11).
Nur eine einzige Niederlage in der laufenden Serie der A-Klasse 3 kassierte der SV Reundorf um Spielertrainer Janos Wunder. Punktgleich und mit einem Spiel weniger als Konkurrent Burghaslach liegt der SVR auf dem zweiten Platz und hat gute Karten im Rennen um den Aufstieg. Defensiv stand beim A-Klassisten schon sieben Mal die Null. Wenn diese Stabilität in die Halle transportiert werden kann, dann ist die eine oder andere Überraschung möglich.
Komplettiert wird die Gruppe A vom SV Wachenroth, den Roland Kleebauer (35) in seiner zweiten Saison trainiert und der zum Winter  auf dem gesicherten neunten Platz in der KK3 liegt. Steffen Kratz führt mit 14 Treffern die interne Torschützenliste an.

Der TSV Burgebrach ist mit allen drei Herrenmannschaften beim eigenen Turnier vertreten.
anpfiff.info


GRUPPE B

Die Dritte des TSV Burgebrach tritt als Außenseiter in der Gruppe B an. Schließlich liegt die Mannschaft von Maximilian Ulbrich mit nur acht Zählern auf dem drittletzten Platz. Obwohl es meist sehr knappe Niederlagen gab, holte der TSV3 aus den letzten zehn Spielen vor dem Winter nur einen Punkt.
Favorit in dieser Gruppe und Mitfavorit auf den Turniersieg ist das Kreisliga-Spitzenteam (Dritter) SC Reichmannsdorf, das von Trainer Hans-Jürgen Heidenreich und seinem spielenden Co Sven Wenzel betreut wird. In der Liga hat der SCR um seinen Toptorjäger Stanislaw Nikiforow, der schon unglaubliche 34 Mal traf, nur eines der letzten 14 Spiele verloren und blieb insgesamt bereits elf Mal ohne Gegentor.
Als Kreisligist (Sechster mit 32 Punkten) ist der SV Ober-/Unterharnsbach um Spielertrainer Jürgen Endres (31 J., 1. Saison) ein heißer Kandidat aufs Halbfinale. Für den Burgebracher Nachbarverein waren der Spielertrainer selbst mit acht und Christoph Metzner mit neun Treffern am erfolgreichsten. Nach einem klasse Start ging die Konstanz ein wenig verloren. In den letzten neun Spielen vor dem Winter gab es allerdings dann nur zwei Niederlagen.
(UPDATE): Kurzfristig sprang nach der Absage des SV Priesendorf auch die Zweite des SV Ober-/Unterharnsbach ein. Diese stieg in der vergangenen Spielzeit in die Kreisklasse auf und liegt in der Dreier-Staffel zum Winter mit 19 Punkten und als Zwölfter über dem Strich. Der 36-jährige Spielertrainer Patrick Braun ist also mit seinem Team auf einem guten Weg in Richtung Klassenerhalt. Die bislang meisten Treffer erzielte mit acht Bernd Oberst.
Souveräner Tabellenführer in der KK2 ist der FC Strullendorf unter seinem Spielertrainer Michael Pfänder (27), der den Kreisliga-Absteiger vor der Saison übernahm und auf dem besten Weg zum direkten Wiederaufstieg ist. Die Stärke des FCS in dieser Saison ist seine Kompaktheit, die sich in nur einer Niederlage und gleich 13 Partien ohne Gegentor widerspiegelt. Je nachdem, wer alles dabei sein wird, dürfte mit den Strullendorfern zu rechnen sein.
Mit zwei Siegen (nach zuvor sechs sieglosen Partien) in den Winter ging die SG Stappenbach/Vorra, die auf dem fünften Rang in der Kreisklasse 3 liegt und von Spielertrainer Markus Dotterweich (37) angeführt wird. Der erfolgreichste Schütze heißt ebenfalls Dotterweich: Andreas führt mit bereits 15 Treffern die Torschützenliste an.
Ebenfalls Turnierteilnehmer ist die U19 der JFG Steigerwald, die unter Trainer Alois Fuchs in der Landesliga Nord auf dem siebten Rang liegt und sieben Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen hat. Obwohl es mit einer knappen Derby-Niederlage gegen den FC Eintracht Bamberg in den Winter ging. Erfolgreichster Schütze ist Jonas Lindner mit elf Treffern. Spannend wird sein, wie die Nachwuchsakteure mit der Körperlichkeit der Gegner umgehen, fußballerisch gibt es keine Zweifel an der Konkurrenzfähigkeit.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
19. Raiffeisencup des TSV Burgebrach

Infos zum Turnier

Datum: 05.01.2023 17:00 - 23:59 Uhr
Sportstätte: Windeckhalle Burgebrach
Hallentyp: Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter: TSV Burgebrach

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
TSV Burgebrach
6
18:4
18
2
SV Walsdorf
6
13:9
11
3
SV Wachenroth
6
12:10
11
4
TSV Burgebrach 2
6
8:10
7
5
Ebrach/Großgressing.
6
6:10
5
6
SV Pettstadt
6
4:9
3
7
SV Reundorf
6
5:14
2
Gruppe B
1
Stappenbach/Vorra
6
9:4
13
2
JFG Steigerwald, U19
6
11:6
11
3
SV O-/Unterharnsbach
6
10:6
11
4
FC Strullendorf
6
12:5
10
5
SC Reichmannsdorf
6
12:9
9
6
TSV Burgebrach 3
6
7:10
5
7
SV O-/U'harnsbach 2
6
3:24
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 8 min
Donnerstag, 05.01.2023
 
17:00
Burgebrach - Reundorf
 
17:09
Reichmannsdorf - Strullendorf
 
17:18
Walsdorf - Pettstadt
 
17:27
O-/Unterharns.2 - Stappenb./Vorra
 
17:36
Ebrach/Großgr. - Burgebrach 2
 
17:45
O-/Unterharnsb. - JFG Steigerwald
 
17:54
Wachenroth - Burgebrach
 
18:03
Burgebrach 3 - Reichmannsdorf
 
18:12
Pettstadt - Reundorf
 
18:21
Stappenb./Vorra - Strullendorf
 
18:30
Burgebrach 2 - Walsdorf
 
18:39
JFG Steigerwald - O-/Unterharns.2
 
18:48
Wachenroth - Ebrach/Großgr.
 
18:57
Burgebrach 3 - O-/Unterharnsb.
 
19:06
Pettstadt - Burgebrach
 
19:15
Stappenb./Vorra - Reichmannsdorf
 
19:24
Reundorf - Burgebrach 2
 
19:33
Strullendorf - JFG Steigerwald
 
19:42
Walsdorf - Wachenroth
 
19:51
O-/Unterharns.2 - Burgebrach 3
 
20:00
Burgebrach - Ebrach/Großgr.
 
20:09
Reichmannsdorf - O-/Unterharnsb.
 
20:18
Burgebrach 2 - Pettstadt
 
20:27
JFG Steigerwald - Stappenb./Vorra
 
20:36
Wachenroth - Reundorf
 
20:45
Burgebrach 3 - Strullendorf
 
20:54
Ebrach/Großgr. - Walsdorf
 
21:03
O-/Unterharnsb. - O-/Unterharns.2
 
21:12
Burgebrach 2 - Burgebrach
 
21:21
JFG Steigerwald - Reichmannsdorf
 
21:30
Pettstadt - Wachenroth
 
21:39
Stappenb./Vorra - Burgebrach 3
 
21:48
Reundorf - Ebrach/Großgr.
 
21:57
Strullendorf - O-/Unterharnsb.
 
22:06
Burgebrach - Walsdorf
 
22:15
Reichmannsdorf - O-/Unterharns.2
 
22:24
Wachenroth - Burgebrach 2
 
22:33
Burgebrach 3 - JFG Steigerwald
 
22:42
Ebrach/Großgr. - Pettstadt
 
22:51
O-/Unterharnsb. - Stappenb./Vorra
 
23:00
Walsdorf - Reundorf
 
23:09
O-/Unterharns.2 - Strullendorf
Finalrunde / 1 x 10 min
Donnerstag, 05.01.2023
HF1
23:19
Burgebrach - JFG Steigerwald
HF2
23:31
Walsdorf - Stappenb./Vorra
n.9.
Um Platz 3
23:43
JFG Steigerwald - Stappenb./Vorra
Finale
23:55
Burgebrach - Walsdorf
n.9.

Turnier-Statistik

Spiele
46
Tore gesamt
147
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

- Gespielt wird dieses Privatturnier in Burgebrach nach den alten Hallenregeln, mit Rundumbande und auf große Hallentore. Titelverteidiger ist der SV Walsdorf, der sich im Jahr 2019 gegen den TSV Burgebrach II mit einem 3:2-Sieg durchsetzte.
- Spielzeit Vorrunde ist 8 Minuten
- Spielzeit Finalrunde ist 10 Minuten



Diesen Artikel...