Stadtmeisterschaft Altliga: Altstädter mit neuem Keeper - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 09.01.2025 um 12:00 Uhr
Stadtmeisterschaft Altliga: Altstädter mit neuem Keeper
In den letzten Jahren erfreute sich auch die Stadtmeisterschaft der Altliga zunehmender Beliebtheit. Das lag auch daran, dass die SpVgg Bayreuth eine Art Traditionself unter Führung von Ingo Walther auf das Parkett schickte, das zuletzt zweimal ganz vorne landete. Allerdings wird bei den Gelbschwarzen eine Schlüsselposition neu besetzt.
Von Hans-Jürgen Wunder
"Wir werden mit einem neuen Keeper ins Turnier gehen, nachdem sich unser bisheriger Torwart Hassler verletzt hat", verriet Ingo Walther, der sich auch in diesem Jahr für die Zusammenstellung der "bunten" Truppe verantwortlich zeichnet. Im Gegensatz zu den Herren müssen die Senioren kein gültiges Spielrecht vorweisen, sollten aber "Vereinsmitglied" sein, um beim möglichen Haftungsfragen gewappnet zu sein. Geprüft werden wird das aber nicht, hieß es bei der Vorbesprechung. Insofern hatten die Altstädter freie Hand, was die Nachbesetzung der Position zwischen den Pfosten betraf. Die Wahl ist dabei auf Stefan Essig gefallen. Der 39-Jährige stand in der Saison 2010/11 im Bayreuther Tor, hielt auch für Eintrach t Bamberg und den FC Schweinfurt und war zuletzt für den Bamberger Verein ASV Naisa als Spieler und Trainer im Einsatz. Ansonsten tritt der Titelverteidiger mit zahlreichen Kickern an, die schon beim letzten Turnier die Hallenschuhe schnürten.

Erneut hochkarätig besetzt: Die Traditionsmannschaft der SpVgg Bayreuth.
anpfiff.info

Ohne Pegnitz und Donndorf

Im vergangenen Jahr eröffnete die Altliga die Turnierserie in der Oberfrankenhalle und das wirkte sich gleich positiv auf die Zuschauerzahlen aus. Etwa 600 Besucher wollten die "jungen Alten" sehen und sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen. Dabei war auch so manches bekannte Gesicht von der Partie. Gute Chancen, weit zu kommen, haben meist die Teams, die relativ jung aufgestellt sind und bei denen sich Kicker finden, die noch im Spielbetrieb sind oder sich dort erst kürzlich verabschiedet haben. Etwa die Kanzer, die es zuletzt ebenso ins Halbfinale schafften wie der FC Bayreuth, der mit Alexej Dermer, Jonny Aiblinger oder Torwart Heinrich Pflug gleich drei Akteure aufbot, die noch regelmäßig in der Kreisliga zu Werke gehen. Dagegen schaffen es die Saaser immer wieder, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen, obwohl beispielsweise die Popp-Brüder oder Tobias Dachsbacher ihre Fußballschuhe schon längst an den Nagel gehängt haben. Beim letzten Turnier unterlagen die Lerchenbühler den Gelbschwarzen zwar mit 0:3 nach Neunmeterschießen, konnten aber den Stadtitel einheimsen, weil die Altstädter ihren Spielerpass in der Regel bei anderen Vereinen haben. Ingo Walther etwa ist Spielertrainer beim TSV Trebgast, Hannes Ferber lässt seine Karriere beim TSV Plankenfels ausklingen und die inzwischen auswärtige Spieler wie Benjamin "Kaiser" Demel haben ihre offizielle Spielberechtigung ohnehin für die Vereine an ihrem Wohnort. Allerdings haben sich die Teilnehmer in der Vergangenheit mit klarer Mehrheit für diese Sonderregelung bei der SpVgg Bayreuth ausgesprochen. Nicht mehr eingeladen wurden indessen die Fußballer des ASV Pegnitz und des TSV Donndorf-Eckersdorf, die diese Sportveranstaltung über Jahrzehnte bereicherten. Inzwischen sind aber nur noch Vereine aus dem Stadtgebiet zugelassen.   

Enge Sache: Viele Spiele gingen knapp aus und auch die Altstädter (li.) mussten im Finale an den Punkt.
anpfiff.info

Neuer Stadtmeister?

Das Turnier beginnt am Sonntag um 13 Uhr und am frühen Abend dürfte der neue Titelträger feststehen. Man darf gespannt sein, wer den favorisierten Altstädtern den größten Widerstand entgegen bringt.

anpfiff.info berichtet auch von diesem Turnier live aus der Oberfrankenhalle.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
Hallenstadtmeisterschaft Bayreuth Altliga 2024

Infos zum Turnier

Datum: 12.01.2025 13:00 - 20:00 Uhr
Sportstätte: Oberfrankenhalle Bayreuth
Hallentyp: Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter: Sportring Bayreuth

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
Saas Bayreuth, Ü32
5
14:4
12
2
TSV S. Joh. Bayreuth, Ü32
5
15:6
10
3
Sportring Bayreuth, Ü32
5
10:2
10
4
ASV Oberpreuschwitz, Ü32
5
12:15
6
5
BSV 98 Bayreuth, Ü32
5
10:11
6
6
SC Kreuz Bayreuth, Ü32
5
2:25
0
Gruppe B
1
SpVgg Bayreuth, Ü32
4
10:0
10
2
1. FC Bayreuth, Ü32
4
12:5
9
3
ASV Laineck, Ü32
4
11:3
7
4
TFC Bayreuth, Ü32
4
5:14
3
5
FC Eintr. Bayreuth, Ü32
4
1:17
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 10 min
Sonntag, 12.01.2025
13:00
Sportring Bayr. - Saas Bayreuth
13:10
Joh. Bayreuth - BSV 98 Bayreuth
13:20
Kreuz Bayreuth - Oberpreuschwitz
13:30
Laineck - Eintr. Bayreuth
13:40
TFC Bayreuth - SpVgg Bayreuth
14:00
Joh. Bayreuth - Sportring Bayr.
14:10
Oberpreuschwitz - Saas Bayreuth
14:20
BSV 98 Bayreuth - Kreuz Bayreuth
14:30
1. FC Bayreuth - Laineck
14:40
SpVgg Bayreuth - Eintr. Bayreuth
15:00
Sportring Bayr. - Oberpreuschwitz
15:10
Kreuz Bayreuth - Joh. Bayreuth
15:20
Saas Bayreuth - BSV 98 Bayreuth
15:30
Laineck - SpVgg Bayreuth
15:40
TFC Bayreuth - 1. FC Bayreuth
16:00
Kreuz Bayreuth - Sportring Bayr.
16:10
BSV 98 Bayreuth - Oberpreuschwitz
16:20
Joh. Bayreuth - Saas Bayreuth
16:30
TFC Bayreuth - Laineck
16:40
1. FC Bayreuth - Eintr. Bayreuth
17:00
BSV 98 Bayreuth - Sportring Bayr.
17:10
Saas Bayreuth - Kreuz Bayreuth
17:20
Oberpreuschwitz - Joh. Bayreuth
17:30
Eintr. Bayreuth - TFC Bayreuth
17:40
SpVgg Bayreuth - 1. FC Bayreuth
Halbfinale / 1 x 10 min
Sonntag, 12.01.2025
18:00
Saas Bayreuth - 1. FC Bayreuth
18:12
SpVgg Bayreuth - Joh. Bayreuth
Finalspiele / 1 x 10 min
Sonntag, 12.01.2025
Finale
18:35
Saas Bayreuth - SpVgg Bayreuth

Turnier-Statistik

Spiele
28
Tore gesamt
112
6m-Strafstoß-Tore (ohne 6m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Keine Daten

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...