Hallenturnier des 1. FC Baiersdorf : Die SG Roth-Main tritt als Titelverteidiger an! - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 09.01.2025 um 12:00 Uhr
Hallenturnier des 1. FC Baiersdorf : Die SG Roth-Main tritt als Titelverteidiger an!
Spannende Auseinandersetzungen werden auch diesmal wieder beim Hallenturnier des 1. FC Baiersdorf am kommenden Sonntag, 12. Januar, ab 11.30 Uhr in der Altenkunstadter Kordigasthalle erwartet. Fünf Kreisligisten und sieben Kreisklassisten aus der näheren Umgebung suchen in zwei Gruppen den Nachfolger der SG Roth-Main, die vor einem Jahr an gleicher Stätte den Wanderpokal als Sieger in Empfang nehmen konnte.
Von Dieter Koch
Gute Chancen hat die SG Roth-Main ihren letztjährigen Titelgewinn erfolgreich zu verteidigen.
Dieter Koch
Die teilnehmenden Mannschaften sind:

Gruppe A:

SC Jura Arnstein (Kreisliga 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Der Tabellenführer der Kreisliga 2 gewann den Pott 2018 und 2019. Nach der Corona-Pandemie-Pause 2023 folgte ein sechster Platz und vor einem Jahr ein zehnter. Aber das ist alles „Schnee von gestern“. Am Sonntag geht es bei null los und wichtig ist, dass keine Verletzungen hinzukommen, denn der kleine Ort ist zum zweiten Mal auf dem besten Wege in die Bezirksliga aufzusteigen, was vergleichbar und voller Hochachtung wäre, so als wenn Heidenheim oder St. Pauli Deutscher Meister werden würden.

BSC Kulmbach (Kreisklasse 4 Bayreuth-Kulmbach): Obwohl die Blaicher – seit Jahren Stammgast bei den beiden Turnieren in Altenkunstadt - in der Liga auf dem vorletzten Tabellenplatz überwintern, überzeugten sie in den vergangenen Jahren mit erfrischendem Offensivfußball und flüssigen Kombinationen. Mit Benjamin Land und Ibrahim Oumaki präsentierte der BSC treffsichere Angreifer. Vor einem Jahr wurde man Fünfter, davor 2023 sogar Dritter.

TSV Marktzeuln (Kreisliga 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Die Eule-Elf ist sehr erfahren auf dem Parkett. Das Erreichen des Halbfinales ist alljährlich fast zur Normalität geworden. Turniersieger 2023, vor einem Jahr ebenfalls Finalist und unglücklich im Neun-Meterschießen unterlegen, geizten Julian Stark, Nico Wehner und besonders Jonas Schober nicht mit Toren, die sehenswert und das Eintrittsgeld wert waren.

SSV Ober-/Unterlangenstadt (Kreisklasse 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels): In der Liga auf Platz vier liegend, muss man abwarten, wie sich die Jungs von Trainer Tobias Bunzelt diesmal in der Halle zurechtfinden, da man unter Futsal-Bedingungen bei den Hallen-Kreismeisterschaften in der Vorrunde ausschied.

SG Roth-Main (Kreisklasse 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Es läuft nicht nur draußen auf dem grünen Rasen alles bestens für den Spitzenreiter der Kreisklasse 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels, sondern auch unterm Hallendach, wo die „Oldies“ um Sebastian „Hopfi“ Hopfenmüller, Andrè Bergmann, Johannes Schultheiß, Tobias Raab (kehrte nach Arnstein zurück) und Co. sich den Pott vor einem Jahr holten und vor einer Woche die Youngsters Max Geißler, Dustin Berg, Sebastian Tröbs und Michael Röske das Weißenbrunner Nachtturnier gewannen.

VfR Schneckenlohe (Kreisklasse 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Die Jungs von Spielertrainer Julian Puff haben sich vor der Winterpause aus dem hinteren Drittel der Tabelle mit drei Siegen gegen DJK/TSV Rödental, TSV Unterlauter und SV Großgarnstadt 2 auf einen Mittelplatz hochgehievt, sodass der Abstieg kein Thema ist. In der Halle war bei der Vorrunde der Kreismeisterschaft Schluss. Diesmal soll es etwas besser laufen bei "Lila- wöfft".














Gruppe B:


FC Altenkunstadt (Kreisliga 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Das Abstiegsgespenst kreist über dem Sportgelände am Bootshaus, das man in der laufenden Serie nur schwer verjagen kann. Es sei denn ein „kleines Wunder“ geschieht noch. In der Halle präsentierten sich die Jungs von Stefan Dinkel sehr wankelmütig, denn vom dreimaligen Gewinn in Folge (2018 bis 2020) bis vor einem Jahr beim eigenen Fred-Hermansdörfer-Cup Platz sieben und neun beim Baiersdorfer Turnier war alles schon dabei, womit der einstige FCA-Bezirksliga-Flügelflitzer „aus alten Tagen“ und heutige Hallenwart Hannes Pol alles andere als zufrieden war.

TSV Dörfles-Esbach (Kreisklasse 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Etliche Hallenturniere bestreiten, statt Pause um die Jahreswende heißt die Devise beim Team von Manager Daniel Dehler und Spielertrainer Clemens Friedrich, das sich durch zwei Siege vor der Winterpause etwas Luft in der Liga auf die Abstiegsplätze verschafft hat und erstmals die Reise nach Altenkunstadt antritt. Gute Platzierungen gab es in der Halle vor einem Jahr als "Gastmannschaft" bei der Coburger Stadtmeisterschaft mit Erreichen des Halbfinales und beim Wolfgang-Krug-Gedächtnis-Turnier in Bad Rodach in den beiden letzten Jahren.

SV Hutschdorf (Kreisklasse 4 Bayreuth-Kulmbach): Der Kreisklassist ist ebenfalls ein Dauergast in der Kordigasthalle. Vor einem Jahr belegte man mit einem einzigen Tor in sechs Spielen – ausgenommen das gewonnene 4:3 nach 0:0 in der regulären Spielzeit im Neun-Meterschießen gegen Siedlung Lichtenfels - Platz sieben.

SV Motschenbach (Kreisliga 2 Bayreuth-Kulmbach): Das Team des 34-jährigen Spielertrainers Tobias Geldner überwintert auf Rang fünf in der Liga, wobei Maximilian Rabe mit 13 und Daniel Frank mit acht Toren bislang die treffsichersten Akteure sind. Wie man sich in der Halle präsentiert, wird man sehen. Aber bei einer Spieldauer von je acht Minuten gilt es, von Beginn an Gas zu geben.

SV Borussia Siedlung Lichtenfels (Kreisklasse 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Beim scheidenden Trainer Karl-Heinz Pülz – Oliver Kellner beerbt ihn zur neuen Saison – läuft alles überwiegend über Moritz Eichert, Florian Raab und besonders über die vier Karch-Brüder Martin, Thomas, Michael und Benedikt, die vor einem Jahr auf Platz acht landeten. Ebenfalls ein großes Lob gebührt dem mittlerweile 46-jährigen Elmer Aguilar, der technisch perfekt und stark am Ball immer noch großen Spaß an der schönsten Nebensache hat.

1. FC Baiersdorf (Kreisliga 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels): Last but not least der Ausrichter, der ebenfalls durch seine exzellenten Cracks wie Steffen Hetzelt, Nico Hahner, Fabian Göhl, Daniel Herz, Hendric Marzog oder Keeper Leon Rauch immer ein ernster Kandidat für den Titel ist, aber in den letzten zwei Jahren als Vierter höflichst den Gästen den Vorrang überließ.

anpfiff.info berichtet aus der Altenkunstadter Kordigasthalle mit einem LIVE-Ticker!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
Hallenturnier des FC Baiersdorf

Infos zum Turnier

Datum: 12.01.2025 11:30 - 18:00 Uhr
Sportstätte: Kordigasthalle Altenkunstadt
Hallentyp: teilweise Bande / klassische Regeln
Veranstalter: 1. FC Baiersdorf

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
TSV Marktzeuln
5
5:3
8
2
SG Roth-Main
5
6:2
8
3
Blaicher SC
5
3:2
7
4
VfR Schneckenlohe
5
4:7
6
5
SC Jura Arnstein
5
3:2
6
6
SSV O-/U'langenstadt
5
5:10
4
Gruppe B
1
SV Hutschdorf
5
6:1
13
2
SV Motschenbach
5
8:3
9
3
1. FC Altenkunstadt
5
3:2
8
4
FC Baiersdorf
5
6:6
7
5
SV Siedlung Lif
5
5:6
6
6
TSV Dörfles-Esbach
5
2:12
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 8 min
Sonntag, 12.01.2025
11:30
Arnstein - Blaicher SC
11:40
Altenkunstadt - Dörfles-Esbach
11:50
Marktzeuln - O-/Unterlangen.
12:00
Hutschdorf - Motschenbach
12:10
Roth-Main - Schneckenlohe
12:20
Sied. Lichtenf. - Baiersdorf
12:30
Blaicher SC - Marktzeuln
12:40
Dörfles-Esbach - Hutschdorf
12:50
O-/Unterlangen. - Arnstein
13:00
Motschenbach - Altenkunstadt
13:10
Roth-Main - Blaicher SC
13:20
Sied. Lichtenf. - Dörfles-Esbach
13:30
Schneckenlohe - Marktzeuln
13:40
Baiersdorf - Hutschdorf
13:50
Arnstein - Roth-Main
14:00
Altenkunstadt - Sied. Lichtenf.
14:10
Blaicher SC - O-/Unterlangen.
14:20
Dörfles-Esbach - Motschenbach
14:30
Schneckenlohe - Arnstein
14:40
Baiersdorf - Altenkunstadt
14:50
Marktzeuln - Roth-Main
15:00
Hutschdorf - Sied. Lichtenf.
15:10
O-/Unterlangen. - Schneckenlohe
15:20
Motschenbach - Baiersdorf
15:30
Arnstein - Marktzeuln
15:40
Altenkunstadt - Hutschdorf
15:50
Schneckenlohe - Blaicher SC
16:00
Baiersdorf - Dörfles-Esbach
16:10
O-/Unterlangen. - Roth-Main
16:20
Motschenbach - Sied. Lichtenf.
Halbfinale / 1 x 8 min
Sonntag, 12.01.2025
HF1
16:30
Marktzeuln - Motschenbach
n.9.
HF2
16:40
Roth-Main - Hutschdorf
Finalespiele / 1 x 8 min
Sonntag, 12.01.2025
Spiel um Platz 11
16:50
O-/Unterlang. 2 - Dörfles-Esbach
Spiel um Platz 9
17:00
Arnstein - Sied. Lichtenf.
n.9.
Spiel um Platz 7
17:10
Schneckenlohe - Baiersdorf
Spiel um Platz 5
17:20
Blaicher SC - Altenkunstadt
Spiel um Platz 3
17:30
Roth-Main - Motschenbach
Finale
17:40
Marktzeuln - Hutschdorf
n.9.

Turnier-Statistik

Spiele
38
Tore gesamt
87
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Keine Daten

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...