41. Hollfelder Hallenturnier: FSV Bayreuth gelingt die Revanche - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 05.01.2025 um 12:00 Uhr
41. Hollfelder Hallenturnier: FSV Bayreuth gelingt die Revanche
In einer Neuauflage des Endspiels des vergangenen Jahres gelang dem FSV Bayreuth die Revanche gegen Bavaria Waischenfeld. Im Duell der beiden Ost-Bezirksligisten setzte sich das Team von Claudio Eismann mit 2:1 durch. Dritter wurde in der gut besuchten Halle der Hollfelder Gesamtschule der ASV Hollfeld vor dem TSV Thurnau.
Von Markus Schütz

In den 27 Spielen wurde die Hunderter-Marke an Toren nur um eines verpasst. Am häufigsten trafen Justin Nottrodt von der U19 der SpVgg Bayreuth und Christopher Schmitt, nämlich jeweils sechs Mal.
Zur besten Turnierspielerin wurde die Waischenfelderin Alina Fuchs gewählt, die ein paar Mal Szenenapplaus für ihre Aktionen und ihre Ballbehandlung bekam.
Zum besten Keeper der Veranstaltung wählten die Verantwortlichen Alexander Munsch vom Veranstalter Hollfeld.

Beim Titelverteidiger und jetzigem Turnierzweiten spielte Alina Fuchs mit, die ein paar Mal ihr Können aufblitzen ließ.
anpfiff.info


VORRUNDE

In der Gruppe A kassierte der Gastgeber ASV Hollfeld um den späteren Torhüter des Turniers, Ali Munsch, nur einen einzigen Gegentreffer. Und so reichten auch sechs geschossene Tore für den ersten Gruppenplatz. Ebenfalls ungeschlagen blieb der letztjährige Sieger Bavaria Waischenfeld, der sich mit zwei klaren Siegen und zwei Remis fürs Halbfinale qualifizierte. Dorthin schaffte es die U19 der SpVgg Bayreuth knapp nicht, legte aber mit sieben Punkten und einem Torverhältnis von 11:3 eine gute Vorrunde hin. Auf den Plätzen landeten ziemlich abgeschlagen der SC Kreuz Bayreuth, der ebenso wie die SpVgg-U19 kurzfristig einsprang und der BSV Schönfeld, der ohne Punktgewinn blieb und nur einen einzigen Treffer in der Vorrunde schoss.

Auch in der Gruppe B sollte sich am Ende mit dem TSV Thurnau nicht die Mannschaft durchsetzen, die die meisten Tore schoss, sondern die die wenigsten kassierte. Platz zwei in der Gruppe und damit der Halbfinaleinzug ging an den FSV Bayreuth, der den SV Würgau im letzten Vorrundenspiel auf Rang drei verwies. Der SVW hätte mit zwei Toren unterschied gewinnen müssen, am Ende hieß es 2:2 und damit der dritte Platz an das Team von Stefan Sperber. Vorletzter in der Gruppe B wurde die SG Neuhaus/Aufseß, die sich drei Zähler holte. Auch in dieser Gruppe gab es ein Team, das ohne Punktgewinn blieb, nämlich die DJK Königsfeld.

Der Hollfelder Alexander Munsch wurde zum besten Keeper des Turniers gewählt.
anpfiff.info


PLATZIERUNG

Die Platzierungsspiele waren dann jeweils klare Angelegenheiten und gingen jeweils zu Null aus. Den deutlichsten Erfolg und gleichzeitig höchsten Turniersieg landete die SG Neuhaus/Aufseß mit einem 8:0 gegen Kreuz Bayreuth, was am Ende Rang sieben bedeutete. Vorletzter wurde schlussendlich die DJK Königsfeld, die sich mit 3:0 gegen Schönfeld durchsetzte. Das gleiche Ergebnis fuhr die U19 der SpVgg Bayreuth ein, die damit Turnierfünfter wurde und den SV Würgau auf Rang sechs verwies.

FINALRUNDE

Die Platzierungsspiele, Halbfinals und Finalspiele wurden in einer Spielzeit von 1x12 Minuten ausgetragen.
Im 1. Halbfinale trat zunächst der ASV Hollfeld gegen den FSV Bayreuth an und konnte sich ein paar Mal bei seinem starken Keeper Alexander Munsch bedanken, der einen Rückstand verhinderte. Heumann und Hutchinson scheiterten. Und wie so oft wurde das bestraft, denn Christopher Schmitt besorgte für den ASV die Führung. Die Bayreuther drückten aber weiter und belohnten sich 40 Sekunden vor dem Ende durch Jakob Stellwagen mit dem verdienten Ausgleich. Und so ging es mit einem 1:1 ins Neunmeterschießen in dem dann der FSV das bessere Ende für sich hatte und sich mit 5:4 durchsetzte.
Im 2. Halbfinale münzte der SV Bavaria Waischenfeld gegen Thurnau seine Überlegenheit am Ende in einen verdienten 3:0-Erfolg um. Schon nach zwei Minuten ging der Bezirksligist in Führung und als Alina Fuchs das zweite Tor nachlegte, war der erneute Weg ins Finale für die Waischenfelder geebnet.

Den dritten Platz holte sich am Ende der ASV Hollfeld, der sich mit 3:1 gegen den TSV Thurnau durchsetzte und sich damit um einen Rang im Vergleich zum letzten Jahr verbesserte.
Im Endspiel kam es zu einer Neuauflage des letztjährigen Finals - und schlussendlich sollte es eine echte Revanche geben. Denn verlor damals der FSV Bayreuth noch mit 2:1 gegen Waischenfeld, so drehten die Bayreuther den Spieß diesmal um und holten sich mit dem gleichen Ergebnis den Turniersieg bei der 41. Ausgabe des Hollfelder Hallenturniers.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 
41. Hollfelder Hallenfußballturnier (Konrad-Keilholz-Pokal)

Infos zum Turnier

Datum: 04.01.2025 13:00 - 18:30 Uhr
Sportstätte: Dreifachturnhalle Hollfeld
Hallentyp: teilweise Bande / klassische Regeln
Veranstalter: ASV Hollfeld
Schirmherr: Konrad Keilholz

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
ASV Hollfeld
4
6:1
10
2
SV Waischenfeld
4
11:3
8
3
SpVgg Bayreuth, U19
4
9:3
7
4
SC Kreuz Bayreuth
4
2:10
3
5
BSV Schönfeld
4
1:12
0
Gruppe B
1
TSV Thurnau
4
7:2
10
2
FSV Bayreuth
4
14:5
9
3
SV Würgau
4
9:7
7
4
Neuhaus/Aufseß
4
3:7
3
5
DJK Königsfeld
4
4:16
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 12 min
Samstag, 04.01.2025
13:00
Kreuz Bayreuth - Hollfeld
13:12
SpVgg Bayreuth - Schönfeld
13:24
Königsfeld - Würgau
13:36
Neuhaus/Aufseß - FSV Bayreuth
13:48
Waischenfeld - Kreuz Bayreuth
14:00
Hollfeld - SpVgg Bayreuth
14:12
Thurnau - Königsfeld
14:24
Würgau - Neuhaus/Aufseß
14:36
Schönfeld - Waischenfeld
14:48
SpVgg Bayreuth - Kreuz Bayreuth
15:00
FSV Bayreuth - Thurnau
15:12
Neuhaus/Aufseß - Königsfeld
15:24
Schönfeld - Hollfeld
15:36
Waischenfeld - SpVgg Bayreuth
15:48
FSV Bayreuth - Würgau
16:00
Thurnau - Neuhaus/Aufseß
16:12
Kreuz Bayreuth - Schönfeld
16:24
Hollfeld - Waischenfeld
16:36
Königsfeld - FSV Bayreuth
16:48
Würgau - Thurnau
Halbfinale / 1 x 12 min
Samstag, 04.01.2025
HF1
16:50
Thurnau - Waischenfeld
HF2
17:04
Hollfeld - FSV Bayreuth
n.9.
Platzierung / 1 x 12 min
Samstag, 04.01.2025
Spiel um Platz 9
17:18
Königsfeld - Schönfeld
Spiel um Platz 7
17:32
Kreuz Bayreuth - Neuhaus/Aufseß
Spiel um Platz 5
17:46
SpVgg Bayreuth - Würgau
Finale / 1 x 12 min
Samstag, 04.01.2025
Spiel um Platz 3
18:00
Thurnau - Hollfeld
Endspiel
18:15
Waischenfeld - FSV Bayreuth

Turnier-Statistik

Spiele
27
Tore gesamt
99
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

- Gespielt wird nach klassischen Hallenregeln mit Seitenbande
- Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten in der Vorrunde.
- Die Spielzeit beträgt 1 x 12 Minuten in Halbfinale, Platzierung und Endspielen.

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...