Qualli BZM der Frauen: In Gruppe A gab es viele ratlose Gesichter - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 09.12.2024 um 13:15 Uhr
Qualli BZM der Frauen: In Gruppe A gab es viele ratlose Gesichter
Eigentlich sollten sich aus den drei Vorrundengruppen insgesamt acht Teams für das Finalturnier qualifizieren. Doch schon am ersten Tag gab es in Arzberg viel Lärm und ungläubige Blicke auf vielen Seiten. Drei Teams standen am Ende mit acht Zählern an der Spitze, doch zunächst wusste niemand, wer nun sicher bei der Endrunde ist. Erst ein Telefonat sollte Licht ins dunkel bringen.
Von Maik Schneider

Drei Vorrundenturniere, in Arzberg, in Ebern und anschließend in Weidenberg, sollten das Teilnehmerfeld für das Finalturnier ermitteln. Aber schon am ersten Tag sollte es viele Diskussionen geben, wobei das Regelwerk des Bayerischen Fußballverbandes alles erklären sollte. Beim Turnier in Arzberg traten neben den favorisierten Regionalligisten FFC Hof, dem Landesligisten SpVgg Weißenstadt auch die Bezirksoberligsten TSV Arzberg-Röthenbach und Bavaria Waischenfeld an. Dazu gesellte sich mit dem SV 05 Froschbachtal zudem ein Kreisligist aus dem Frankenwald. Im Modus Jeder gegen Jeden in einer einfachen Runde sollte am Ende die Abschlusstabelle für Verwunderung sorgen. 

Joline Reinhold (re.) vom FFC Hof lässt Friederike Wenzel im Froschbachtaler Tor keine Chance.
Niklas vom Ende / photoloni

Den Auftakt machte der FFC Hof im Duell mit dem SV Froschbachtal. Dabei überzeugte der höchstklassige Verein der Region beim 4:0 über den Kreisligisten. Dabei zeigten die Hofer Kickerinnen auch, dass sie ihre Favoritenrolle annehmen wollten und sich für das Finale qualifizieren wollten. Im darauf folgenden Duell zwischen dem Landesligisten aus Weißenstadt und dem Gastgeber Arzberg-Röthenbach gab es keinen Sieger - doch sollte dieses Ergebnis am Ende von größerer Bedeutung sein. Im zweiten Auftritt der Frösche mussten die von Clara Thümling angeführten Kickerinnen gegen Bavaria Waischenfeld die zweite Niederlage hinnehmen. "Wir haben nach der Auslosung schon gewusst, dass wir es mit Kracher-Gegnern zu tun haben, aber wir haben unsere Bestes gegeben und ich bin mächtig stolz auf die Mädels. Wir waren in vielen Spielen nicht chancenlos, hätten den ein oder anderen Punkt sicherlich mitnehmen können", zeigte sich die Spielführerin der Frösche dennoch erfreut am Turnier teilgenommen zu haben. Im vierten Spiel kam es zum Duell des FFC Hof und dem TSV Arzberg-Röthenbach, in dem es ordentlich zur Sache ging. Beide Teams wollten in der Tabelle nach oben, am Ende trennte man sich jedoch torlos. Die Tabellenführung übernahm kurz darauf die SpVgg Weißenstadt, nach dem Sieg gegen Bavaria Waischenfeld. Beim 3:0 überzeugte der Landesligist mit Zielstrebigkeit und unbedingtem Willen. "Ich war sehr zufrieden mit dem Abschneiden meiner Mädels, mit zunehmender Turnierdauer sind wir immer besser ins Spiel gekommen. Gerade das zweite und dritte Spiel haben mir sehr gut gefallen. Wir haben konzentriert und fokussiert gespielt, das war unser Erfolgsrezept", war Weißenstadts Trainer Nick D'Addona von seinen Schützlingen begeistert.

Alina Fuchs (li.) im Zweikampf mit Saskia Herrmann.
Niklas vom Ende / photoloni

Für den TSV Arzberg-Röthenbach sollte sich dann auch der SV Froschbachtal nicht als Stolperstein erweisen. Gegen die Frankenwälder setzten sich die Schützlinge von Patrick Matz erneut souverän mit 3:1 durch. Die Kickerinnen vom FFC Hof erfüllten ihre Pflichtaufgabe gegen Bavaria Waischenfeld, zwar nur knapp mit 1:0, dennoch aber mit dem zweiten Sieg und der weiteren Chance auf die Endrundenteilnahme. Bavaria-Trainer Thomas Fuchs war mit diesem Auftritt zufrieden: "Wir haben gegen den Regionalligisten unser bestes Spiel des Turniers gemacht, aber unglücklich mit 0:1 verloren. Wir wollten unter die ersten drei Teams, um wie im Vorjahr an der Endrunde teilzunehmen. Aber auch den Einsatz, welchen einige Teams an den Tag legten, möchte ich an dieser Stelle bemängeln. Da haben es einzelne Spielerinnen doch maßlos mit Härte und Unsportlichkeit übertrieben". So schienen auch die Schiedsrichter stellenweise überfordert gewesen zu sein, da sie viel laufen ließen. Im drittletzten Spiel des Tages setzten die Weißenstädter Mädels mit dem 5:0-Sieg über Froschbachtal ein Ausrufezeichen und feierten den höchsten Sieg des Turniertages. Dem folgte ein knapper, aber dennoch wichtiger Sieg des TSV Arzberg-Röthenbach über die Waischenfelder Vertretung. Der Showdown stieg dann im abschließenden letzten Spiel zwischen der SpVgg Weißenstadt und dem FFC Hof. Hier hatten die Saalestädter eine Druckphase, die der Landesligist allerdings schadlos überstand und das torlose Remis nun zu einer Sondertabelle der drei Topsteams führte.

Celina Crupalla (re.) überlistete Linda Kaufmann im Hofer Tor nicht.
Niklas vom Ende / photoloni


Am Tagesende war zunächst nur sicher, dass sich die Frösche ohne Punkt aber mit einem Ehrentreffer als Schlusslicht, die Bavaria aus Waischenfeld mit einem Sieg - aber ohne Fortune, aus dem Turnier verabschiedeten. Unter den Top drei-Teams musste eine Sondertabelle die Platzierungen ermitteln und hier kam unter den Teilnehmern der Unmut auf. Gerade auch, weil sich der FFC Hof, der ohne Gegentor blieb, schon in der Endrunde sah. Aufgrund der torlosen Spiele gegen Weißenstadt und Arzberg-Röthenbach, rutschten die Saalestädter aber auf den dritten Rang, sodass die Kontrahentinnen über den direkten Einzug ins Finalturnier jubeln durften. Bezirksvorsitzender Jürgen Röthig musste in diesem Zusammenhang einiges an Kritik einstecken, wobei dieser ja am wenigsten für das Regelwerk des BfV könne. "Ich habe die Nase wirklich voll", verkündete Röthig etwas genervt nach dem Turnier. Am Ende könnte es dennoch für den FFC Hof reichen, da über die Quotientenrechnung ja noch die zwei besten Drittplatzierten am Finalturnier teilnehmen können.   

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
Oberfränkische Hallenbezirksmeisterschaft der Frauen Quali 2025

Infos zum Turnier

Datum: 07.12.2024 12:00 - 18.01.2025 23:00 Uhr
Sportstätte: verschiedene Sportstätten
Hallentyp: ohne Bande / Futsalregeln
Veranstalter: Bayerischer Fußballverband

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
SpVgg Weißenstadt
4
9:1
8
2
TSV Arzberg-Röthenb.
4
5:2
8
3
1. FFC Hof
4
5:0
8
4
SV Waischenfeld
4
1:5
3
5
SV 05 Froschbachtal
4
1:13
0
Gruppe B
1
SpVgg Ebing
5
9:2
13
2
SpVg Eicha
5
9:2
10
3
Michelau/Roth
5
8:6
8
4
DJK Don Bosco Bbg.
5
5:4
8
5
1. FC Redwitz
5
5:12
3
6
Schnaid/Sassanfahrt
5
0:10
0
Gruppe C
1
Schwabthaler SV
5
14:0
13
2
SV Reitsch
5
7:0
11
3
USC Bayreuth
5
7:1
10
4
SV Mistelgau
5
1:14
4
5
Weidenb./BT-St. Joh.
5
0:7
2
6
ASV Oberpreuschwitz
5
0:7
1
Endrunde
Gruppe A
1
TSV Arzberg-Röthenb.
0
0:0
0
2
1. FFC Hof
0
0:0
0
3
Schwabthaler SV
0
0:0
0
4
SpVg Eicha
0
0:0
0
Gruppe B
1
SpVgg Ebing
0
0:0
0
2
SpVgg Weißenstadt
0
0:0
0
3
SV Reitsch
0
0:0
0
4
USC Bayreuth
0
0:0
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 12 min
Samstag, 07.12.2024
14:00
1. FFC Hof - Froschbachtal
14:15
Weißenstadt - Arzberg-Röth.
14:30
Waischenfeld - Froschbachtal
14:45
1. FFC Hof - Arzberg-Röth.
15:00
Weißenstadt - Waischenfeld
15:15
Arzberg-Röth. - Froschbachtal
15:30
Waischenfeld - 1. FFC Hof
15:45
Froschbachtal - Weißenstadt
16:00
Arzberg-Röth. - Waischenfeld
16:15
Weißenstadt - 1. FFC Hof
Sonntag, 08.12.2024
14:00
DJK Don B. Bbg. - Michelau/Roth
14:13
Redwitz - Schnaid/Sassan.
14:26
Ebing - Eicha
14:39
Redwitz - DJK Don B. Bbg.
14:52
Eicha - Michelau/Roth
15:05
Schnaid/Sassan. - Ebing
15:18
DJK Don B. Bbg. - Eicha
15:31
Ebing - Redwitz
15:44
Michelau/Roth - Schnaid/Sassan.
15:57
Ebing - DJK Don B. Bbg.
16:10
Schnaid/Sassan. - Eicha
16:23
Redwitz - Michelau/Roth
16:36
Schnaid/Sassan. - DJK Don B. Bbg.
16:49
Michelau/Roth - Ebing
17:02
Eicha - Redwitz
Samstag, 28.12.2024
14:00
Schwabthal - Oberpreuschwitz
14:13
Weid./BT-St.Jo. - Reitsch
14:26
USC Bayreuth - Mistelgau
14:39
Weid./BT-St.Jo. - Schwabthal
14:52
Mistelgau - Oberpreuschwitz
15:05
Reitsch - USC Bayreuth
15:18
Schwabthal - Mistelgau
15:31
USC Bayreuth - Weid./BT-St.Jo.
15:44
Oberpreuschwitz - Reitsch
15:57
USC Bayreuth - Schwabthal
16:10
Reitsch - Mistelgau
16:23
Weid./BT-St.Jo. - Oberpreuschwitz
16:36
Reitsch - Schwabthal
16:49
Oberpreuschwitz - USC Bayreuth
17:02
Mistelgau - Weid./BT-St.Jo.
Endrunde / 1 x 12 min
Samstag, 18.01.2025
14:00
1. FFC Hof - Eicha
14:14
Weißenstadt - USC Bayreuth
14:28
Arzberg-Röth. - Schwabthal
14:42
Ebing - Reitsch
14:56
1. FFC Hof - Arzberg-Röth.
15:10
Weißenstadt - Ebing
15:24
Schwabthal - Eicha
15:38
Reitsch - USC Bayreuth
15:52
Eicha - Arzberg-Röth.
16:06
USC Bayreuth - Ebing
16:20
Schwabthal - 1. FFC Hof
16:34
Reitsch - Weißenstadt
Halbfinale / 1 x 12 min
Samstag, 18.01.2025
16:50
Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B
17:04
Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A
Spiel um Platz 3 / 1 x 12 min
Samstag, 18.01.2025
17:25
Verlierer HF 1 - Verlierer HF 2
Endspiel / 1 x 12 min
Samstag, 18.01.2025
17:40
Sieger HF 1 - Sieger HF 2

Turnier-Statistik

Spiele
56
Tore gesamt
86
6m-Strafstoß-Tore (ohne 6m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Der jeweilige Gruppensieger sowie der Zweitplatzierte und die beiden besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Finale der Bezirksmeisterschaft am 18. Januar 2025 in Bad Staffelstein.

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...