30. EEV-Cup: Würzburger FV jubelt erneut - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 07.01.2025 um 12:00 Uhr
30. EEV-Cup: Würzburger FV jubelt erneut
Zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren hat der Würzburger FV den EEV-Cup gewonnen. Angeführt von einem sehr starken Simon Schäffer sicherten sich die Zellerauer im Finale gegen die FT Schweinfurt den Titel beim Jubiläumsturnier. Dabei waren beide nur als Gruppenzweiter weitergekommen. Im Duell der unterlegenen Gruppensieger setzte sich Rimpar gegen Titelverteidiger Unterpleichfeld durch.
Von Alexander Rausch

Gleich zweimal führte Simon Schäffers Weg nach dem Finalsieg zu Helmut Jäth. Der Hauptsponsor unterstützte das Turnier einmal mit Geld- und Sachpreisen im Wert von rund 4000 Euro. Er überreichte dem 22-Jährigen erst das Präsent für den besten Torschützen – sieben Mal netzte der Mittelfeldspieler – und wenig später den Siegerscheck und den Wanderpokal. „Natürlich muss der Spaßfaktor passen. Aber wir sind schon hierhergefahren, um das Turnier zu gewinnen. Das ist uns wie in Rimpar gelungen“, freute sich Philipp Eckart über den Erfolg.

Simon Schäffer führt sein Team zum Turniersieg

Dabei brauchten die Blauen allerdings etwas Anlaufzeit. In der Gruppenphase teilten sie gegen Titelverteidiger Unterpleichfeld und ODP die Punkte, gegen Fuchsstadt und Bergtheim gelangen zwei knappe 3:2-Erfolge. Das reichte letztlich zum zweiten Platz hinter dem TSV Unterpleichfeld. „Die Jungs haben in dieser Konstellation noch nicht zusammengespielt. Dafür haben sie es ordentlich gemacht“, fand der Übungsleiter. Lediglich Simon Schäffer und Jan Bauer waren aus dem Bayernliga-Kader dabei. Dazu drei U19-Kicker und drei aus der Reserve.

Die führten den ASV Rimpar im Halbfinale dann aber richtig vor. Mit 9:1 ließen es die Würzburger richtig krachen und sorgten nicht nur ungläubige Blicke, sondern auch für das höchste Halbfinal-Ergebnis der EEV-Geschichte. Im Endspiel gegen die Turner war es dann wieder eng, aber Simon Schäffer war zur Stelle und erzielte beide Treffer. Nils Halbig glich zwar zwischenzeitlich per raffinierten Freistoß aus, aber letztlich war die Eckart-Fünf der verdiente Turniersieger.

Simon Schäffer war bester Spieler des Turniers und erzielte sieben Treffer.
Alexander Rausch

Adrian Gahns Turner-Märchen bleibt aus


Die unterlegenen Schweinfurter hatten sich ebenfalls in der Vorrunde schwer getan. Vor dem letzten Duell standen sie dicht vor dem Aus. Doch gegen den TSV Eßleben gelang der zweite Erfolg, nach dem sie auf Schützenhilfe angewiesen waren. Und die kam vom ASV Rimpar, der die starken Kürnacher mit 2:0 schlug. Damit hatten die Turner das bessere Torverhältnis aufgrund der mehr geschossenen Tore und wurden Gruppenzweiter. Im Halbfinale gegen den TSV Unterpleichfeld reichten dann zwei Minuten, in denen die Rot-Weißen die entscheidenden drei Treffer zum 3:1-Sieg erzielten.

„Es ist ärgerlich, dass wir es nicht gewonnen haben“, war Adrian Gahn die Enttäuschung anzumerken. Besonders monierte er die strittige Foulentscheidung vor dem Freistoß, der zum 1:2 führte: „Es ist schade, wenn der Schiedsrichter derart eingreift.“ So blieb das Turner-Märchen aus in Adrian Gahns letztem Spiel als Coach bei einem Hallenturnier. „Das hätte schon Charme gehabt, auch weil ich mit Helmut Jäth in den vergangenen Jahren mehrere tolle Begegnungen hatte und der EEV-Cup eine tolle Veranstaltung ist“, mischte sich Wehmut in die Worte des Übungsleiters, der nach der Saison den Verein verlässt.

Die Turner schalteten im Halbfinale den Titelverteidiger aus.
Alexander Rausch

Rimpar wird Dritter nach Halbfinal-Blamage


Für den sportlichen Tiefpunkt sorgten im Halbfinale die Rimparer. Die hatten sich in der Vorrunde sehr gut präsentiert und die starke Gruppe B für sich entschieden, bekamen dann im Halbfinale aber keinen Fuß auf den Boden. „Das habe ich den Jungs auch in der Kabine deutlich gesagt, dass sie sich so nicht präsentieren dürfen. Das war katastrophal“, war Tristan Hofmann der Ärger über die 1:9-Pleite gegen den WFV auch nach Turnierende noch anzumerken. Dennoch stimmte ihn die Reaktion versöhnlich. Nach 0:2-Rückstand kamen sie gegen Unterpleichfeld zurück und Sven Burkard sorgte im Neunmeterschießen für Platz Drei. „Er ist eine Katze. Platz Drei ist auf jeden Fall zufriedenstellend“, so der ASV-Co-Trainer.

Den dritten Platz hätte auch Titelverteidiger TSV Unterpleichfeld mitgenommen. Die Kicker aus dem Krautdorf waren allerdings nur zu siebt angereist und nach souveräner Gruppenphase fehlte es am Ende an den nötigen Körnern. „Wir hätten das Finale gerne mitgenommen. Die Chancen dazu hatten wir. Im Halbfinale verlieren wir in kurzer Zeit dreimal den Ball“, haderte Andreas Zehner, war aufgrund des kleinen Aufgebots und dem Einzug in die Vorschlussrunde aber dennoch zufrieden mit dem Abschneiden seines Teams.

Fuchsstadt holte sich gegen Kürnach den fünften Platz.
Alexander Rausch

Bergtheim verkauft sich teuer, wird aber Letzter


Etwas mehr Output hätte gerne auch der Gastgeber gehabt, der in der Gruppenphase überraschend gut mithielt, aber dennoch Letzter wurde. „Wir haben uns für unsere aufopferungsvollen Auftritte, für unser Engagement nicht belohnt. Das ist sehr schade“, ärgerte sich Daniel Zschalig. Mehrmals ließ der A-Klassist sein Können aufblitzen, führte im Auftaktmatch gegen ODP dreimal und auch gegen Unterpleichfeld und den WFV lag die Heimelf vorne. „Wir haben neun Tore geschossen. Das ist bemerkenswert“, so der Coach. Im Platzierungsspiel gegen Heidingsfeld war dann die Luft raus. Dennoch verkaufte sich der krasse Außenseiter einmal mehr achtbar.

Die weiteren Platzierungsspiele gewannen der TSV Eßleben und der FC Fuchsstadt. Der Kreisliga-Tabellenführer besiegte ODP knapp in einem stimmungsvollen Match und holte Platz sieben. Beide Fanlager unterstützten ihre Teams während der Partien lautstark. Die Füchse gewannen im Duell der Geschlagenen – beide wurden Gruppendritter – gegen den SV Kürnach, dem nur ein Treffer zum Weiterkommen fehlte, mit 3:0 und sicherten sich Platz fünf. Zwar traf Markus Mjalov nicht, war aber dennoch zweitbester Schütze des gesamten Turniers mit sechs Treffern.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
30. EEV-Cup Bergtheim

Infos zum Turnier

Datum: 05.01.2025 16:00 - 23:00 Uhr
Sportstätte: Willi-Sauer-Halle Bergtheim
Hallentyp: Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter: SV Bergtheim

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
TSV Unterpleichfeld
4
9:4
10
2
Würzburger FV
4
9:7
8
3
1. FC Fuchsstadt
4
8:9
6
4
Oberpl./Dipb./Pross.
4
6:8
2
5
SV Bergtheim
4
9:13
1
Gruppe B
1
ASV Rimpar
4
10:5
9
2
FT Schweinfurt
4
9:7
7
3
SV Kürnach
4
8:6
7
4
TSV Essleben
4
6:9
4
5
SV Heidingsfeld
4
8:14
1

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
 
16:00
Würzburger FV - Unterpleichfeld
 
16:14
Oberp./Dipb./P. - Bergtheim
 
16:28
FT Schweinfurt - Heidingsfeld
 
16:42
Essleben - Rimpar
 
16:56
Fuchsstadt - Würzburger FV
 
17:10
Bergtheim - Unterpleichfeld
 
17:24
Kürnach - FT Schweinfurt
 
17:38
Rimpar - Heidingsfeld
 
17:52
Fuchsstadt - Oberp./Dipb./P.
 
18:06
Bergtheim - Würzburger FV
 
18:20
Kürnach - Essleben
 
18:34
Rimpar - FT Schweinfurt
 
18:48
Unterpleichfeld - Fuchsstadt
 
19:02
Würzburger FV - Oberp./Dipb./P.
 
19:16
Heidingsfeld - Kürnach
 
19:30
FT Schweinfurt - Essleben
 
19:44
Fuchsstadt - Bergtheim
 
19:58
Oberp./Dipb./P. - Unterpleichfeld
 
20:12
Kürnach - Rimpar
 
20:26
Essleben - Heidingsfeld
Spiel um Platz 9 / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
 
21:00
Bergtheim - Heidingsfeld
Spiel um Platz 7 / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
 
21:42
Oberp./Dipb./P. - Essleben
Spiel um Platz 5 / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
 
21:56
Fuchsstadt - Kürnach
Halbfinale / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
 
21:14
Würzburger FV - Rimpar
 
21:28
Unterpleichfeld - FT Schweinfurt
Spiel um Platz 3 / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
 
22:10
Rimpar - Unterpleichfeld
Finale / 1 x 12 min
Sonntag, 05.01.2025
 
22:24
Würzburger FV - FT Schweinfurt

Turnier-Statistik

Spiele
27
Tore gesamt
108
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Keine Daten

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...