Winterwechsel Landesliga Nordwest: Zwei "Heimat"-Rückkehrer fallen aus dem Rahmen - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 17.02.2025 um 12:00 Uhr
Winterwechsel Landesliga Nordwest: Zwei "Heimat"-Rückkehrer fallen aus dem Rahmen
Meist nur Ergänzungen gab es in den Kadern der Landesliga Nordwest. ZweiTransfers jedoch passen nicht in diese Kategorie. Don Bosco Bamberg holte Patrick Görtler vom Regionalligisten SpVgg Bayreuth zurück in die Domstadt. Ebenfalls in heimische Gefilde kehrt Cankut Civelek zurück. Der TSV Mönchröden sicherte sich den Offensivmann vom ATSV Erlangen.
Von Marco Heumann
Vatan Spor Aschaffenburg: Der Tabellendritte, der noch ein wenig in Richtung Relegationsrang schielen kann, fünf Punkte Rückstand, hat die Zusammenarbeit mit Peter Sprung (Bild) um eine weitere Saison verlängert. Der 45 Jahre alte Ex-Profi, der auf dem Platz noch immer zu den Leistungsträgern des Teams zählt, geht damit in sein siebtes Jahr als Coach bei Vatan Spor, unterbrochen nur von einer Runde bei Bayern Alzenau. Abgänge gab es keine, dafür mit dem 22 Jahre alten Ukrainer Nikita Hutsul einen Neuen, der in den bisherigen Testspielen schon mit auf dem Platz stand.

TSV Aubstadt 2: Der TSV Aubstadt 2 geht das Unternehmen Klassenerhalt 2024/2025 ohne Neuzugänge an. Der Kader ist breit genug und auch von der Qualität her ausreichend besetzt. Es besteht auch die Möglichkeit, in der Restrückrunde Talente aus der eigenen U19-Landesliga zu berücksichtigen, die zur nächste Saison in den Herrenbereich aufrücken. Den Verein verlassen haben in der
Winterpause nur Nicolas Roth (Bild/TSV Trappstadt), Jonas Ludwig (SG Salz/Mühlbach). Das bewährte Trainergespann Dominik Grader und David Noack will die Spielzeit ordentlich und mit dem direkten Klassenerhalt zu Ende bringen. Sollte die Mannschaft gut aus den Startlöchern kommen, kann das Saisonziel Ligaerhalt gepackt werden. Die Voraussetzungen sind auf jeden Fall gegeben, dass nach drei Aufstiegen in Folge der nächste größte Erfolg der Reserve mit dem Verbleib in der sechsten Liga erreicht wird.

DJK Don Bosco Bamberg: Der "Königstransfer" der Wildensorger kommt aus der Regionalliga und kehrt in die Domstadt zurück. Patrick Görtler (Bild), zuletzt bei der SpVgg Bayreuth, zuvor beim FC Ingolstadt, soll in der Offensive neue Impulse setzen. Sein Debut muss noch warten. In den ersten beiden Tests pausierte er wegen einer Wadenverletzung noch. Neben dem früheren FC-Eintrachtler gibt es mit dem Togolesen Yaya Tuntungou einen weiteren Winterneuen. Den 26 Jahre alten Defensivmann hat es mit seiner Familie nach Bamberg verschlagen. In seiner Heimat spielte er für AS Qtr in der ersten Liga. Nicht mehr bei Don Bosco ist der im Sommer gekommene Ibrahim Yildirim, von dem man sich nach 24 Einsätzen im gegenseitigen Einvernehmen getrennt hat. Der Vertrag mit Coach Carsten Nüsslein wurde bereits vor der Winterpause verlängert. Der Nachfolger von Michael Hutzler geht damit im Sommer in seine zweite Runde als Chef der Ersten.

FC Coburg: Beim Tabellenführer haben die Trainer Calle Schiebel und Fritz Kühnlenz (Co) in der Winterpause ihre Verträge verlängert. Calle Schiebel, hatte das Team nach dem Abstieg von Lars Müller, der neuer sportlicher Leiter wurde und es auch über den Sommer hinaus bleibt, übernommen und hält es bisher souverän auf Kurs direkter Wiederaufstieg. Abgänge gab es im Winter keine, dafür wurde der Kader mit einem der größten Talente aus der Region Coburg-Kronach-Lichtenfels ergänzt. Luan Vogel (Bild) wechselte vom Bezirksligisten FC Stockheim zu den Vestekickern. Der 20-Jährige deutete schon in der Halle an, dass er das Offensivspiel des FCC noch weiter verstärken und variabler machen kann.

DJK Dampfach: Die größte Hoffnung auf den Klassenerhalt zieht die DJK aus der Rückkehr der Langzeitverletzten Adrian Hatcherund Paul Först, die dem Kader mehr Breite und auch Qualität verleihen. Ansonsten gibt es je drei Zu-und Abgänge, die wohl in die Kategorie Ergänzungsspieler fallen. Nicht mehr im Kader stehen Jannis Mehler (TSV Forst) sowie die erst im Sommer gekommenen Sebastian Alessandro (SV-DJK Unterspiehsheim) und Nour Basoun (Ziel unbekannt). Neu im Team von Oliver Kröner, der seinen Vertrag bereits verlängert hat, sind Keeper Maximilian Linz (Bild/(SG) Spfr. Steinbach/SC Stettfeld), Hasan Hamo (FV Türkgücü Schweinfurt) und Sabir Osmanaj- Der Neffe von Co-Trainer Remis Osmanaj kam vom kroatischen KF Opoja nach Dampfach. 

TuS Frammersbach: Mit fünf Punkten Vorsprung auf Rang drei gehen die Rot-Weißen in die verbleibenden elf Partien. Zwar bleibt die Bayernliga-Relegation im Nordspessart weiterhin nicht das erklärte Ziel, doch sollte am Ende das Playoff-Ticket zu Buche stehen, traut sich der TuS in die Saisonverlängerung. Cheftrainer Patrick Amrhein (Bild), der seinen Vertrag in Frammersbach genauso verlängert hat wie sein Co Marco Schiebel, stehen seit der Winterpause mehr Optionen zur Verfügung. Tim Biermann kommt vom Würzburger Kreisklassisten aus Wombach an die Orber Straße, Moritz Goßmann kehrt aus dem hessischen Oberndorf zu seinem Heimatverein zurück. Ohne Landesliga-Einsatz hat Lukas Stolleisen (zum FV Karlstadt) den Tabellenzweiten nach einem halben Jahr wieder verlassen.

1. FC Fuchsstadt: Der 1. FC Fuchsstadt, Vizemeister der Landesliga Nordwest Saison 2022/2023, kämpft um den Ligaverbleib. Die Kicker vom Kohlenberg haben sich im Saisonverlauf gesteigert und das macht Mut, den Weg zum direkten Klassenerhalt erfolgreich zu gestalten. Der Kader ist gegenüber der Endphase des Vorjahres unverändert. Es gab keine Neuzugänge. Einzig der im Herbst suspendierte Kevin Lormehs (Bild) hat den Verein zum SV Riedenberg in die Kreisliga verlassen. Trainer Thomas Kaiser, zu dieser Spielzeit neu gekommen, wurde bereits im Oktober 2024 mit einem Anschlussvertrag für die Saison 2025/2026 ausgestattet. Seit er das Zepter in der Hand hat, wurde einiges verändert. Auf dem Weg zum Start in die Restrückrunde haben die Mannen aus dem Landkreis Bad Kissingen von 7. bis 9. Februar ein Trainingslager in Höchberg absolviert und werden voll fokussiert die letzte Etappe angehen: “Wir haben unser Saisonziel fest vor Augen”, sagt Thomas Kaiser, der mit seinem Team die beiden ersten Testspiele gewonnen hat.

TSV Großbardorf: Die Saison 2024/2025 ist für den TSV Großbardorf bisher enttäuschend verlaufen. Rang sieben ist nicht das, was sich die Grabfeld-Gallier gewünscht hätten. Denn für den Vizemeister des Vorjahres ist mit diesem mageren Zwischenstand die Spielzeit bereits gelaufen. Es gab auch keine Änderungen am Kader, was Neuzugänge angeht. Die bestehende Auswahl ist ausreichend, um die restlichen Spiele zu überstehen. Neu ist dagegen der Trainer: Robin Kleiner (Bild) kommt aus Thüringen und spielte einst auch für den TSV. Mit Robin Zeitler (22) hat sich ein Abwehrspieler, der immer bekundet hatte zum Verein zu stehen, in die Regionalliga Bayern zum abstiegsbedrohten FC Eintracht Bamberg verabschiedet. Mit Nico Dippert ist ein Spieler zum FC Gerolzhofen gewechselt, der aber nur in der Zweiten zum Einsatz gekommen ist. Ziel ist es die Runde ordentlich zu Ende zu bringen und die Spiele der Restrückrunde bereits als Vorbereitung auf 2025/2026 zu nutzen. 

Alemannia Haibach: Beim Tabellenelften gibt es in der Winterpause je einen Zu- und Abgang. Neu im Kader ist Philipp Beinenz (Bild), der von  Viktoria Aschaffenburg kommt, zuletzt aber zwei Jahren verletzungsbedingt pausierte. Verlassen hat die Alemannen Ersatz-Keeper Tjarde Blümler, den es zum TSV Altheim in Hessen gezogen hat. Daniel Diaconu bleibt auch zur neuen Saison Trainer. Der 54-Jährige geht damit in seine dritte Saison als Coach, nachdem er zuvor schon Co-Trainer war.

DJK Hain: Nach dreizehn Jahren wird die Amtszeit von Markus Horr bei der DJK Hain, die der 40-Jährige in der Kreisliga übernommen hatte, enden. Erklärtes Ziel des Linksfußes: Die Laufacher als Landesligist an seinen Nachfolger Alexander Waimert (Bild) übergeben. Dafür brauchen die in der ersten Saisonhälfte stark aufspielenden Seebachtaler aller Voraussicht nach noch ein paar Zähler. Lukas Elbert und Mike Kirchner kommen aus längeren Verletzungspausen zurück. Andre Hufnagel wird künftig aus beruflichen Gründen nur noch für die Reserve auflaufen. Externe Transfers gibt es bei den Gelb-Blauen derweil im Winter keine. Neben Markus Horr verlässt im Sommer auch Co-Trainer Steffen Albert den amtierenden Aschaffenburger Kreispokal-Sieger. 

TuS Leider-Aschaffenburg: Beim Tabellenfünften gibt es einen Abgang. Keeper Dorian Baumann ist bereits im November zu seinem Heimatverein Spvgg Grünmorsbach gewechselt Da der 21-Jährige im kompletten Jahr 2024 kein Spiel für die TuS bestritten hat, war dies bereits vor der Winterpause möglich. Kontinuität gibt es auf der Bank. Steffen Bolze (Bild) und sein Trainerteam werden auch in der kommende Runde Leider anleiten. Damit geht der 40-Jährige in seine fast schon unglaublich anmutende 15 Saison bei den Aschaffenburgern.


1. FC Lichtenfels: Alles beim Alten am Maindamm. Mit elf Punkten aus den letzten sieben Spielen haben sich die Korbstädter unter der Leitung des neuen Trainerduos Stefan Dietz (Bild) und Pascal Scholz auf einen der Abstiegs-Relegationsplätze gehievt. Die Richtung stimmt - der Weg ist allerdings noch weit. Dennoch sind die Verantwortlich vom Tatendrang des neuen Duetts überzeugt und verlängerten auch über das Saisonende hinaus mit Stefan Dietz und Pascal Scholz. Im Kader gab es keinerlei Veränderungen. Bei den Rot-Weißen hofft man indes darauf, die Verletzungssorgen aus dem Herbst zu den Akten legen zu können, um mit voller Kapelle das Unternehmen Klassenerhalt auf der Zielgeraden der Saison angehen zu können.

TSV Mönchröden: Mit einem Wechsel in der Offensive geht der TSV Mönchröden in den Kampf um den Klassenerhalt. Neu im Kader ist Cankut Civelek (Bild), der vom Bayernliga-Tabellenführer ATSV Erlangen in seine Coburger Heimat zurückkehrt. Bei den Mittelfranken stand der 27-Jährige, der in der Region für Sylvia Ebersdorf und den SV Friesen am Ball war, in sieben Partien auf dem Platz und erzielte dabei einen Treffer. Er nimmt den Platz von Louis Göhring ein. Den 26-Jährigen zieht es nach viereinhalb Jahren, in denen er für die "Mönche" 76 Tore in 110 Spielen markierte, zurück zum FC Sonneberg. Ein schmerzlicher Verlust! Neben Cankut Civelekt gibt es mit Lukas Werner und Toni Walther, die aus der Kreisliga-Zweiten fest in den Kader der Ersten aufrücken zwei weitere "halbe" Neue. Klarheit gibt es auf der Bank. Achim Engel, der damit in sein zweites Jahr geht, hat seinen Vertrag ebenso verlängert wie Wildpark-Urgestein Marcel Pavel. 

ASV Rimpar: Bei manchen Mannschaften ist im sommerlichen Hauptwechsel-Fenster weniger Bewegung als beim ASV Rimpar in der Winterzeit. Mohamed Conte fand den Weg vom 1. FC Sand nach Rimpar. Die 19-Jährigen Cornelius Maiwald und Antonio Sicaja schlossen sich von der zweiten Mannschaft des FV 04 Würzburg an. Viel Erfahrung bringt der 33-Jährige Michael Herrmann mit, bislang in Diensten des TSV Gochsheim. Den Neuzugängen gegenüber stehen die Abgänge Fabio Weisenseel (TSV Unterpleichfeld) und Ali Fadil (FV 04 Würzburg). Faktisch stehen weitere Akteure bis auf Weiteres nicht zur Verfügung: Moritz Fischer (Aufbautraining), Christian Kuhn (Kreuzbandriss) und Keeper Robin Michel (Schulterverletzung mit anstehender Operation). Trainer Claudiu Bozesan (Bild) muss zudem bis Mai auf Nils Reifenberger verzichten. Er weilt aufgrund seines Auslandstudiums in den USA.

TuS Röllbach würde gerne mit ihm verlängern: Coach Florian Christ.
Lukas Hörlin

TuS Röllbach: Die Landesliga-Kicker aus dem Spessart gehen ohne Abgänge ins Frühjahr, in dem der Kampf um den Klassenerhalt im Mittelpunkt steht. Ergänzt wurde der Kader mit dem offensiven Mittelfeldspieler Ruben Molina Prgomet, der vom Kreisklassisten TuS Röllfeld zum aktuellen Tabellen-17. gewechselt ist. Noch offen ist die Trainerfrage. Der Verein würde gerne mit Florian Christ, der im September die Verantwortung übernommen hat, weitermachen. Der hat sich aber noch Bedenkzeit erbeten. Die Entscheidung dürfte in den kommenden ein bis zwei Wochen fallen.


TSV Schammelsdorf: Ein stückweit "runderneuert" wird der TSV Schammelsdorf - allerdings erst zur neuen Saison. Drei bis fünf Abgänge sind zu erwarten, sechs Zugänge stehen bereits fest. Das ist rein sportlich betrachtet indes Zukunftsmusik, denn in die ausstehenden Partien geht der TSV Schammelsdorf ohne Transfertätigkeit im Winter. Der Abstiegskampf trifft den Aufsteiger keinesfalls unvorbereitet und so liegt die Kemmer-Elf mit lediglich drei Zählern Rückstand zum rettenden Ufer zwar nicht gänzlich im Soll, aber in jedem Fall in Schlagdistanz zu den Nichtabstiegsplätzen. Jener Fabian Kemmer (Bild) wird auch in der kommenden Serie gemeinsam mit Philipp Ohland das Trainergespann bilden, das verkündeten die Verantwortlichen in der Winterpause - und zwar ligenunabhängig, gleichwohl man sich an der Schandloh zuletzt auf die Ur-Tugenden des Fußballs besann und mit dieser Strategie auch im Frühjahr die nötigen Punkte für ein zweites Jahr in der Landesliga sammeln möchte.

DJK Schwebenried-Schwemmelsbach: Einen Zugang und zwei Abgänge gab es bei der DJK Schwebenried-Schwemmelsbach in der Winterpause. Mahmoud Firas verstärkt den Landesligisten vom TSV Bergrheinfeld kommend. Der 19-jährige konnte verletzungsbedingt in der aktuellen Serie noch kein Spiel bestreiten und war in der vergangenen Saison an 12 Treffern bei den Berchern beteiligt in der Bezirksliga. Dazu erzielte er noch in zwölf U19-Einsätzen 17 weitere Treffer. Auf der anderen Seite verlassen Aiman Chibani in Richtung SG Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen (Kreisliga Schweinfurt) und Luca Weber in Richtung FV Stetten/Binsfeld-Müdesheim (Kreisklasse Würzburg) die Adlerträger wieder. Im Sommer wird es eine Änderung auf der Trainerposition geben: Thomas Cäsar (linkes Bild) bekommt mit Julian Göbel (rechtes Bild) einen gleichberechtigten Trainer-Partner. Beide werden künftig als Duo fungieren, Cäsar wohl auf dem Feld, während Julian Göbel eher von Außen coachen soll.


FT Schweinfurt: Personell hat sich an der Maibacher Höhe nichts getan. Ganz geräuschlos verlief die Winterpause bei den Turnern aber keineswegs. Die Zeit Adrian Gahns und Marco Forners endet nämlich nach dieser Saison - aus Sicht des Duos überraschend. Gerne hätten beide weitergemacht. Nun gehen beide in ihre letzten zwölf Spiele mit den Turnern. Zur neuen Spielzeit übernimmt dann Benjamin Freund, der aktuell die Reserve in der Bezirksliga coacht.

Spielerwechsel
 
1 Zugang | 0 Abgänge
Zugänge
Verein unbekannt
Januar 2025
 
Abgänge
Keine Abgänge
0 Zugänge | 5 Abgänge
Zugänge
Keine Zugänge
 
Abgänge
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
Abwehr
Januar 2025
Armagh City, England
Sturm
Februar 2025
2 Zugänge | 2 Abgänge
Zugänge
Sturm
Januar 2025
Verein unbekannt
Abwehr
Januar 2025
 
Abgänge
Mittelfeld
Dezember 2024
vereinslos
Mittelfeld
Januar 2025
1 Zugang | 0 Abgänge
Zugänge
Sturm
Januar 2025
 
Abgänge
Keine Abgänge
3 Zugänge | 3 Abgänge
Zugänge
Mittelfeld
Januar 2025
Torwart
Januar 2025
KF Opoja, Kroatien
Januar 2025
 
Abgänge
Ziel unbekannt
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
2 Zugänge | 0 Abgänge
Zugänge
VfB Oberndorf
Mittelfeld
Januar 2025
 
Abgänge
Keine Abgänge
0 Zugänge | 1 Abgang
Zugänge
Keine Zugänge
 
Abgänge
Sturm
Januar 2025
0 Zugänge | 1 Abgang
Zugänge
Keine Zugänge
 
Abgänge
Mittelfeld
Januar 2025
1 Zugang | 1 Abgang
Zugänge
pausierte
Januar 2025
 
Abgänge
TSV Altheim
Torwart
Januar 2025
1 Zugang | 1 Abgang
Zugänge
Sturm
Januar 2025
 
Abgänge
1. FC Sonneberg 04
Sturm
Januar 2025
4 Zugänge | 3 Abgänge
Zugänge
Sturm
Januar 2025
Abwehr
Januar 2025
Torwart
Februar 2025
Mittelfeld
Februar 2025
 
Abgänge
Mittelfeld
Januar 2025
Auslandsstudium
Mittelfeld
Januar 2025
1 Zugang | 0 Abgänge
Zugänge
 
Abgänge
Keine Abgänge
0 Zugänge | 1 Abgang
Zugänge
Keine Zugänge
 
Abgänge
Mittelfeld
Februar 2025
1 Zugang | 3 Abgänge
Zugänge
Sturm
Januar 2025
 
Abgänge
Mittelfeld
Januar 2025
Sturm
Januar 2025
Karriereende
Abwehr
Januar 2025
0 Zugänge | 1 Abgang
Zugänge
Keine Zugänge
 
Abgänge
Mittelfeld
Februar 2025
Keine Transfers hinterlegt für: DJK Hain, TuS Leider, 1. FC Lichtenfels

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Transfers und Kadergrössen


Trainer-Status der Liga



Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
25
59:17
64
5
25
49:46
42
6
25
57:41
40
8
25
50:47
33
11
25
41:39
29
13
25
33:52
27
14
25
26:40
27
16
25
30:50
22
17
25
30:52
22
18
25
33:61
17
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Top-Torschützen
Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen

Fairste Teams
Klammern: gelbe Karten | Zeitstrafen | gelb-rote Karten | rote Karten
(35|0|1|1)
(44|1|0|0)
(41|1|1|1)
(49|1|1|1)

Top-Zuschauerzahlen
Klammern: Heimspiele | Rekord- | Minuskulisse
(12|541|170)
(13|500|180)
(13|1.000|150)
(13|400|120)

Top in Form
Punkte/Tore aus den letzten vier Spielen **

Beste Spieler
Angabe in Schulnoten ***

Tor-Vorlagen
Vorlagen, die zu einem Torerfolg führten
* Wertung: gelbe Karte = 1 Strafpunkt, Zeitstrafe = 2 Strafpunkte, gelb-rote Karte = 3 Strafpunkte, rote Karte = 5 Strafpunkte / ** Kasten: grün = Sieg, weiß = Unentschieden, rot = Niederlage, grau = kein Spiel; rechtes Kästchen = letztes Spiel, zweites Kästchen von rechts = vorletztes Spiel usw. / *** = ein Spieler muss mindestens in drei Spielen benotet worden sein
Stand nach 224 erfassten von 225 ausgetragenen Spielen



Diesen Artikel...