Meisterportrait FC Bad Kissingen: Verdienter Titel mit unnötiger Spannung - anpfiff.info
1. FC 06 Bad Kissingen 
Bezirksliga Unterfranken Ost - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 16.06.2025 um 12:00 Uhr
Meisterportrait FC Bad Kissingen: Verdienter Titel mit unnötiger Spannung
Vermeintlich komfortabel lagen die Bad Kissinger zur Winterpause an der Tabellenspitze. Sieben Punkte betrug der Vorsprung vor dem FC Sand am Main. Viele wähnten die Kurstädter schon in der Landesliga. Die Korbmacher brachten jedoch wieder Spannung ins Titelrennen, lagen zwischenzeitlich sogar vorne. Am Ende setzten sich dann aber doch die Blau-Weißen durch – am letzten Spieltag in den letzten Minuten der Saison.
Von Alexander Rausch
Meister der Bezirksliga Ost: FC Bad Kissingen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

War der Start auf der Maibacher Höhe mit dem Remis gegen die frisch aus der Kreisliga aufgestiegene Reserve der Turner noch holprig verlaufen – trotz bester Chancen gelang nur ein Remis, gelangen in den darauffolgenden neun Partien neun Siege. Vor allem die Auftritte gegen die SG Oberschwarzach/Wiebelsberg, immerhin amtierender Vizemeister, in Sand am Main, selbsternannter Titelkandidat, oder den FC Strahlungen beeindruckten, ebenso wie der fulminante Erfolg in Ettleben.

Luka Maric Dreh- und Angelpunkt

Hatte Tim Herterich die Seinen vor der Saison unter den ersten Fünf der Liga gesehen, katapultierten sich die Kurstädter durch diese Serie prompt in die Pole Position. Auch bei der Konkurrenz, die die Blau-Weißen vor der Spielzeit zwar auf dem Zettel hatte, aber dem FC Sand am Main die besseren Chancen einräumte. Dabei wären Kissinger in der Vorsaison beinahe in die Kreisliga abgestiegen. Erst Jonas Eschenbachers Last-Minute-Treffer am letzten Spieltag gegen den TSV Bergrheinfeld hatte die Nullsechser in der Liga gehalten.

Nun waren sie also der Top-Favorit. Eine Entwicklung, die beim Blick auf die Verstärkungen im Sommer nicht von ungefähr kam. Immerhin hatte Tim Herterich offensiv mit Max Albert, Tim Weimann, Nico Rauner und Luka Maric gleich vier treffsichere Alternativen hinzubekommen. Das Quartett führte am Saisonende letztlich auch die interne Schützenliste an. Vor allem Luka Maric schlug ein. Bis zur Winterpause kam der Kroate in 18 Einsätzen auf 20 Scorerpunkte und war Dreh- und Angelpunkt des Bad Kissinger Angriffsspiels.


Luka Maric bestritt nach der Winterpause aufgrund einer Knieverletzung kein Spiel mehr.
Alexander Rausch

Bärenstark bis zur Winterpause

Er hatte damit einen gewichtigen Anteil daran, dass die Herterich-Elf zum Jahreswechsel mit satten sieben Punkten Vorsprung auf die Sander ganz oben standen. Nur drei der 18 Partien gewann der Spitzenreiter nicht. Eine herausragende Bilanz, die weit über den eigenen Erwartungen lag. „Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben wir unsere Ziel deutlich übertroffen“, ordnete Christoph Hiesberger im Winter ein, verwies aber vor allem auf „einen festen Kern“ und „kaum Ausfälle“, warnte aber vor verfrühter Zufriedenheit und verwies auf das direkt nach der Winterpause anstehende Topspiel gegen den FC Sand am Main.

Ausfall wird nur kurzzeitig zum Problem

Allerdings war in der Vorbereitung ein essentieller Baustein aufgrund einer hartnäckigen Knieverletzung weggebrochen. Nämlich Angreifer Luka Maric. Ein Ausfall, mit dem die Bad Kissinger in den ersten Spielen deutlich sichtbar zu kämpfen hatten. Nur vier Punkte gelangen aus den ersten vier Partien. Der hart erarbeiteten Vorsprung auf den FC Sand am Main schmolz zusammen. Die Korbmacher zogen Anfang April sogar vorbei. Aus der Ruhe ließen sich Cedric Bäßler und Co. aber nicht bringen, zumal die Nullsechser zu diesem Zeitpunkt ein Spiel weniger bestritten hatten. Der Kapitän setzte auf die mentale Stärke seines Teams – und sollte recht behalten.

Nicht immer glanzvoll, aber erfolgreich bestritten die Bad Kissinger die abschließenden sechs Duelle. Dreimal blieben sie ohne Gegentor und unterstrichen, weshalb sie mit nur 29 Gegentreffern die beste Defensive der Liga waren. Einzig die Partie gegen den FC Gerolzhofen gewannen sie aufgrund mangelnder Chancenverwertung nicht. Zudem holten sich die Blau-Weißen am 1. Mai auch noch den Toto-Pokal vor aufgeheizter Atmosphäre in Strahlungen und feierten somit das Double.


Akribisch, ehrgeizig und erfolgreich: Tim Herterich und Christoph Hiesberger führten die Nullsechser in die Landesliga.
Alexander Rausch

Mit dem Double in die Landesliga


Nach starker erster Saisonhälfte brauchten die Schützlinge von Tim Herterich und Christoph Hiesberger zwar einige Zeit, um sich mit den veränderten Umständen zu arrangieren. Aber in der entscheidenden Saisonphase waren die Blau-Weißen zur Stelle und holten mit bemerkenswerter Nervenstärke, großem Willem und spielerischer und individueller Klasse den Titel. „Die Mannschaft hat alle Angriffe abgewehrt und jeden Rückschlag, ob gegen Eltmann oder in den letzten Spielen, weggesteckt. Chapeau an die Jungs. Sie haben sich den Aufstieg absolut verdient“, jubelte Tim Herterich, der sich nun auf das historische Abenteuer Landesliga freut.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
2
28
91:46
62
3
28
68:49
54
5
28
58:38
47

Tabellenverlauf


Top-Torschützen

(25|0|6)
(18|3|9)
(22|0|5)
9
(27|0|6)
8

Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
28
Spiele gewonnen
21
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
4
:0
Zu-Null-Spiele
12
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
2
Tore gesamt
83
Verschiedene Torschützen
18
Eigentore
1
Elfmetertore
7
Gelbe Karten
45
Zeitstrafen
3
Gelb-rote Karten
3
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
26
Zuschauer
3010
Zuschauerschnitt
200

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
27.07.2024 - 21.09.2024
9 Sp
25 Pkt
34:10 Tore
Am längsten ohne Sieg
08.03.2025 - 16.03.2025
2 Sp
1 Pkt
3:4 Tore
Die meisten Siege in Folge
03.08.2024 - 21.09.2024
8 Sp
24 Pkt
33:9 Tore
Zuhause ungeschlagen
03.08.2024 - 09.11.2024
8 Sp
24 Pkt
37:5 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 17.11.2024
5 Sp
13 Pkt
16:3 Tore
27.07.2024 - 13.09.2024
5 Sp
13 Pkt
15:5 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
12
6
1
7
5
1
-
-
2,5
25
12
6
3
16
1
-
-
2,2
28
8
10
-
-
5
1
-
2,2
2
-
-
2
-
-
-
-
-
12
1
2
2
9
-
-
-
2,6
22
3
3
12
4
1
1
-
2,7
9
1
-
9
-
3
1
1
-
4
-
-
-
-
-
-
-
3,0
6
-
-
2
1
3
-
-
3,5
21
1
-
-
2
3
-
-
2,3
1
-
-
1
-
-
-
-
-
26
-
1
1
5
5
-
-
2,7
16
1
-
1
3
3
-
-
2,1
18
-
-
-
-
2
-
-
2,4
14
2
-
12
2
2
-
-
2,3
6
-
-
-
-
1
-
-
4,0
18
11
9
-
5
2
1
-
1,8
1
-
-
1
-
-
-
-
-
1
-
1
1
-
-
-
-
-
22
9
5
13
7
2
-
-
2,6
23
1
1
11
6
3
-
-
2,7
27
7
4
1
21
1
1
-
2,6
28
1
2
-
3
-
-
-
2,3
22
3
4
15
6
2
-
-
2,3
28
7
16
-
3
4
-
-
2,2
27
8
6
17
10
1
-
-
3,0
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...