Meisterportrait SV Kürnach: Nur ein Wort in grün-weiß: Meisterlich! - anpfiff.info
Würzburg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
BL W
BL O
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
KK4
A1
A2
A3
A4
A5
B1
B2
B3
B4
Verbandspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
REGL Süd
LL Nord
BOL
BL Ufr. 1
KL 1
KL 2
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ufr
KL
KG KT/OCH/WÜ
KG WÜ/MSP
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Wohnzimmer-Cup
SV Kürnach
Kreisklasse 1 Würzburg - männlich, Erwachsene
- Saison
2023/24
2022/23
2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
2007/08
2006/07
2005/06
2004/05
2003/04
2002/03
2001/02
2000/01
1999/00
1998/99
1997/98
1996/97
1995/96
1994/95
1993/94
1992/93
1991/92
1990/91
1989/90
1988/89
1987/88
1986/87
1985/86
1984/85
1983/84
1982/83
1981/82
1976/77
1975/76
1958/59
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 21.06.2022 um 06:00 Uhr
Meisterportrait SV Kürnach:
Nur ein Wort in grün-weiß: Meisterlich!
Meisterschaft ist nicht gleich Meisterschaft. Während andere Titelträger bis zum finalen Spieltag zittern mussten, befand sich der SV Kürnach schon einige Partien vor Saisonende in Feierlaune. Coach Marco Forner hielt die gesamte Runde die Bälle flach. Die Meisterschaft war für den erfahrenen Übungsleiter jedoch die logische Konsequenz einer seit Jahren steilen Entwicklung.
Von
Florian Geiger
Meister der Kreisklasse 1: SV Kürnach.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
Forner hätte es in der Winterpause kaum besser auf den Punkt bringen können: „In Kürnach passt fast alles, bis auf die Liga.“ Der damalige Spieler des TSV Gerbrunn und Aufsteiger in die Bayernliga weiß genau, wovon er spricht. Jugendarbeit, Umfeld, Infrastruktur, Vereinsführung und natürlich der Kader habe eine Liga oberhalb der Kreisklasse verdient. Trotzdem war Forner trotz eines kleinen Vorsprungs zur Winterpause auch klar, dass Hochmut vor dem Fall kommt.
Aus der Not eine Tugend gemacht
Aus diesem Grund ließ der Coach nie die Zügel schleifen, allerdings machten es ihm seine Schützlinge recht leicht: „Die Mannschaft ist sehr jung und natürlich talentiert. Sie war zu jedem Zeitpunkt darauf aus, Neues aufzusaugen. Somit wusste jeder auf dem Platz, wie die Mechanismen funktionieren.“ Dem Coach imponierte dabei vor allem, dass Spieler problemlos in neue Rollen schlüpften. Paradebeispiel war Luis Schlicker. Der Ex-Stürmer schloss eine Lücke in der Innenverteidigung als vor der Runde drei Stammkräfte ausfielen. Manuel Bieber hängte seine Fußballschuhe an den Nagel, Fabian Bauer riss sich sein Kreuzband und Jonathan Wahl musste beruflich bedingt kürzer treten. Schlicker spielte eine herausragende Saison.
Peter Sachse, hier noch im Shirt der (SG) Burggrumbach, erzielte satte 28 Treffer.
anpfiff.info
Die Kürnacher können aber nicht nur aufsteigen, sondern auch feiern. Nach dem letzten Heimspiel gegen DJK Würzburg ging die offizielle Sause los. Zunächst ließen es alle, die es mit der Mannschaft gut meinen, auf einem Konvoi aus Traktoren krachen. Zurück im Sportheim ging das Meisterschafts-Mahl über die Bühne und die Verantwortlichen hielten ihre Abschlussreden. Beim letzten Auswärtsspiel in Grombühl passte der Anlass deshalb ideal, weil auch die Reserve beim TSV antrat. Beide Teams reisten mit einem Bus an und legten den Grundstein für eine weitere Party. Forner bringt es auf den Punkt: „Hinter uns liegen im wahrsten Sinne des Wortes vier Wochen des Rausches und der Begeisterung.“ Am kommenden Samstag findet dann noch die geplante Abschlussfahrt nach Willingen statt. Zuvor bittet Forner seine Schützlinge bereits zum Trainingsauftakt, aber so richtig ernsthaft einsteigen in die Vorbereitung wird seine Truppe erst nach dem Ausflug.
Nicht locker auslaufen lassen
Am Ende stehen nun zwei Niederlagen in der Kürnacher Bilanz. In der Hinserie schaffte FC Würzburger Kickers das Kunststück, den überragenden Meister zu schlagen. Als bereits der Titel feststand, konnte Mitaufsteiger SG Randersacker mit dem selben Ergebnis (1:0) den SV Kürnach besiegen. Das relativiert Forner allerdings: „Natürlich verlor der eine oder andere etwas die Spannung. Aber wir bewiesen mit dem 7:0 gegen DJK Würzburg und vor allem dem 2:1-Auswärtserfolg beim TSV Grombühl, dass wir nichts herschenkten. Einige Spieler mussten wir gegen Randersacker wegen Corona schonen, die SG verdiente sich den Sieg aber auch.“
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SV Kürnach
24
83:15
60
2
SG Randersacker
24
85:37
50
3
TSV Grombühl
24
61:37
44
4
DJK Würzburg
24
58:37
43
5
Burggr./Erb.-S./Hau.
24
61:62
34
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Peter Sachse
(23|0|1)
28
Konstantin Frey
(21|2|5)
23
Robin Tröger
(23|0|1)
14
Sebastian Galm
(23|0|0)
3
Marvin Schäfer
(17|0|0)
3
Top-Vorlagengeber
Stefan Hahn
9
Konstantin Frey
5
Peter Sachse
1
Robin Tröger
1
Team in Zahlen
Spiele
24
Spiele gewonnen
19
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
2
:0
Zu-Null-Spiele
12
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
2
Tore gesamt
83
Verschiedene Torschützen
11
Eigentore
0
Elfmetertore
3
Gelbe Karten
25
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
26
Zuschauer
1205
Zuschauerschnitt
100
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
29.08.2021 - 06.05.2022
17
Sp
45
Pkt
61:12
Tore
Am längsten ohne Sieg
06.05.2022 - 08.05.2022
2
Sp
1
Pkt
2:3
Tore
Die meisten Siege in Folge
17.10.2021 - 24.04.2022
9
Sp
27
Pkt
36:4
Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 01.08.2021
12
Sp
36
Pkt
54:4
Tore
Auswärts ungeschlagen
12.09.2021 - 06.05.2022
8
Sp
18
Pkt
23:8
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
Bauer Fa.
3
-
-
-
R
-
-
-
-
Berthel
4
-
-
1
R
-
-
-
-
Engert
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Forner
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Forster
2
-
-
2
R
-
-
-
-
Frey
21
23
5
1
R
2
-
-
1,0
Friedrich L.
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Galaba
21
2
-
8
R
-
-
-
-
Galm
23
3
-
1
R
-
-
-
2,0
Gökduman
7
-
-
5
R
-
-
-
-
Hahn
20
-
9
4
R
5
-
1
2,0
Heinrich J.
21
1
-
7
R
-
-
-
2,0
Hofmann
20
-
-
-
R
1
-
-
2,5
Montedoro
10
-
-
8
R
-
-
-
-
Ruppert
8
1
-
3
R
2
-
-
-
Sachse
23
28
1
1
R
2
-
-
1,0
Schäfer M.
17
3
-
1
R
5
-
-
1,0
Schlicker
23
2
-
4
R
-
-
-
1,5
Schmitt D.
21
-
-
1
R
2
-
-
1,0
Schum
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Siebenlist C.
11
-
-
9
R
1
-
-
-
Strauss
20
2
-
3
R
1
-
-
-
Treur
6
-
-
6
R
-
-
-
-
Tröger
23
14
1
2
R
2
1
-
1,5
Wahl
14
2
-
-
R
2
-
-
1,5
Wolf
6
-
-
4
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Diesen Artikel...