Historisches Vereinsjahr: Eintracht Bayreuth feiert Doppelaufstieg - anpfiff.info
Bayreuth-Kulmbach
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NO
BLO
KL2
KK4
KK5
A5
A6
A7
BK Res.
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 24/25
Quali 3. Runde Verbandspokal 24/25
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BOL
BL O
KL Ost
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ofr
KL
KK O
KG 3
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Ratgeber
Service
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
FC Eintracht Bayreuth 2
B-Klasse 6 Bayreuth-Kulmbach - männlich, Erwachsene
- Saison
2024/25
2023/24
2022/23
2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 25.06.2019 um 18:00 Uhr
Historisches Vereinsjahr:
Eintracht Bayreuth feiert Doppelaufstieg
In einer starken Saison holt die Reserve des FC Eintracht Bayreuth den Meistertitel in der B-Klasse 6, der ersten Mannschaft gelingt über die Relegation der Aufstieg in die Kreisliga - Novum für beide Teams. Die Serie 18/19 war ein historisches Jahr für den FC Eintracht Bayreuth.
Von
Fabian Nelkel
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
Viel besser hätte man sich eine Spielzeit aus der Sicht eines Verantwortlichen nicht vorstellen können. Nicht nur die erste Mannschaft schafft über die Relegation den Sprung in die Kreisliga, auch die Reserve gelingt als Meister der B-Klasse 6 der Aufstieg in die A-Klasse. Damit erreichen die Eintrachter beide Klassen zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte und schaffen somit Historisches. „Die Saison wir für die Herren überragend“, urteilt Spielleiter Sven Fischer im Gespräch mit anpfiff.info. Dazu kam im Januar der sensationelle Erfolg bei den Bayreuther Stadtmeisterschaften, als man haushohe Favoriten um SpVgg Bayreuth, Saas oder FSV hinter sich ließ. „Mit der ersten Mannschaft wollten wir aufsteigen. Bei der Zweiten ist es ja immer so eine Frage. Da müssen viele Faktoren stimmen“, gibt Fischer offen zu, mit dem Erreichten nicht gerechnet zu haben. Das Glück spielte bei der Eintracht mit, die von Verletzungssorgen weitestgehend verschont wurde. „Beide Teams haben sich gegenseitig sehr gut unterstützt. Wer aufgestellt wurde, hat gespielt und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt.“ Nicht immer selbstverständlich, aber bei den Wagnerstädtern entscheidend für den Erfolg. „Das hat bei uns super funktioniert.“ Die Handschaft von Arthur Kolb, der seit Jahren die Eintrachter leitet, ist unverkennbar.
Arthur Kolb schaffte eine sensationelle Saison.
anpfiff.info
Dreikampf an der Tabellenspitze
Stark besetzt waren in der B-Klasse 6 die vorderen Ränge. Denn mit dem FSV Schnabelwaid 2, der SG Goldkronach / Nemmersdorf 3 und den Eintrachtern kämpften gleich drei Teams und einen Aufstiegs- und Meisterplatz. Sehr gute Karten hatte der Vorjahresdritte Schnabelwaid, doch musste vor und nach der Winterpause kräftig Federn lassen und verspielte somit die gute Ausgangsposition. So sollte es auf ein Duell zwischen der SG und Eintracht hinauslaufen. „Acht Punkte Vorsprung war deutlicher als es am Ende war.“ Die Elf von Thorsten Mielitz verlor die letzten Spiele und konnte so nicht mehr ins Rennen eingreifen. Vom Sofa aus wurden die Bayreuther zum Meister gemacht und konnten die Sektkorken knallen lassen. Großen Anteil am Erfolg hatte sicherlich Routinier Dominique Demel. Der langjährige Kapitän der ersten Mannschaft hielt die Reserve zusammen und war neben Vincent Grabowski einer der Leistungsträger. „Es war insgesamt ein super Miteinander. Wir haben immer gezeigt, dass wir ein Verein sind.“
Routinier Dominique Demel verhilft der Reserve zum Titel.
anpfiff.info
Blick auf neue Serie
Allmählich ist auf dem Eintrachter Sportgelände wieder Ruhe eingekehrt, die Feierlichkeiten wurden beendet und der Blick geht nach vorne. Denn die neue Spielzeit steht schon vor der Tür. Im Fokus steht bei beiden Mannschaften klar der Klassenerhalt. „In der Kreisklasse war schon viel Qualität vorhanden. Ein Mittelfeldrang wäre unser Wunsch.“ Und auch für die Reserve die in die A-Klasse 7 mit ausschließlich Reserve gelost wurde, scheint ein Platz im sicheren Feld nicht unwahrscheinlich.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
FC Eintr. Bayreuth 2
24
76:22
60
2
Goldkronach/Nemm.
24
56:29
52
3
FSV Schnabelwaid 2
24
55:26
49
4
ASV Ob'preuschwitz 2
24
70:42
44
5
Kreuz/FSV Bayreuth
24
84:66
43
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Louis Bonnekessel
(11|0|0)
7
Vincent Grabowski
(18|0|0)
7
Philipp Wiezorek
(19|3|0)
7
Christian Rüdiger
(9|3|0)
6
Florian Popp
(14|1|0)
5
Top-Vorlagengeber
Keine Daten vorhanden
Team in Zahlen
Spiele
24
Spiele gewonnen
19
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
2
:0
Zu-Null-Spiele
8
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
3
Tore gesamt
76
Verschiedene Torschützen
24
Eigentore
0
Elfmetertore
8
Gelbe Karten
25
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
39
Zuschauer
384
Zuschauerschnitt
38
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
seit 07.10.2018
13
Sp
37
Pkt
47:12
Tore
Die meisten Siege in Folge
seit 07.04.2019
8
Sp
24
Pkt
33:6
Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 28.07.2018
11
Sp
31
Pkt
36:7
Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 21.10.2018
6
Sp
16
Pkt
21:6
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
Basel
19
-
-
-
R
-
-
-
-
Basel
5
1
-
4
R
-
-
-
-
Baumann T.
2
-
-
1
R
-
-
-
-
Baumgarten Mike.
2
-
-
-
R
-
-
-
-
Bonnekessel
11
7
-
-
R
1
-
-
-
Brkanic
6
1
-
2
R
4
-
-
-
Demel
17
3
-
-
R
3
-
-
-
Flügel
3
2
-
1
R
1
-
-
-
Gäbelein
3
-
-
1
R
-
-
-
-
Glötzl
13
1
-
3
R
1
-
-
-
Gössler
4
2
-
-
R
-
-
-
-
Grabowski
18
7
-
1
R
-
-
-
-
Heigl
17
3
-
-
R
1
-
-
-
Heublein F.
4
4
-
1
R
-
-
-
-
Kocur
11
-
-
-
R
-
-
-
-
Körber
3
-
-
1
R
-
-
-
-
Murgas
3
2
-
1
R
-
-
-
-
Plinske Ka.
5
-
-
2
R
1
-
-
-
Plinske Ke.
1
1
-
-
R
-
-
-
-
Popp
14
5
-
1
R
3
-
-
-
Prang
4
-
-
2
R
-
-
-
-
Probst
17
1
-
2
R
2
-
-
-
Reiffenrath
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Rüdiger
9
6
-
5
R
1
-
-
-
Scheel
19
1
-
-
R
2
-
-
-
Schreiner D.
5
1
-
2
R
-
-
-
-
Schreiner-Schelhorn M.
1
2
-
-
R
-
-
-
-
Schütz
16
-
-
12
R
3
-
-
-
Steinbrecher
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Strödecke
23
1
-
2
R
-
-
-
-
Terentev
1
2
-
-
R
-
-
-
-
Tietze T.
2
-
-
-
R
-
-
-
-
Völkl
17
2
-
4
R
1
-
-
-
Walther
3
-
-
2
R
-
-
-
-
Wiezorek
19
7
-
2
R
-
-
-
-
Yalcinkaya
6
4
-
-
R
1
-
-
-
Zaulich
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Zeh
4
-
-
4
R
-
-
-
-
Zeltner
3
1
-
1
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Diesen Artikel...