Meister Saas Bayreuth: Denkwürdige Saison mit maximalem Ertrag - anpfiff.info
Bayreuth-Kulmbach
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NO
BLO
KL2
KK4
KK5
A5
A6
A7
Res KK4
Res A6
Verbandspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BOL
BL O
KL Ost
KK Ost
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ofr
KL 1 O BA-BT
KL 2 O BT
KG 3
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Ratgeber
Service
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
BSC Saas Bayreuth
Bezirksliga Oberfranken Ost - männlich, Erwachsene
- Saison
2023/24
2022/23
2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
2007/08
2006/07
2006/07
2005/06
2005/06
2004/05
2004/05
2003/04
2002/03
2001/02
2000/01
1998/99
1992/93
1991/92
1990/91
1989/90
1988/89
1987/88
1986/87
1982/83
1981/82
1980/81
1979/80
1978/79
1977/78
1976/77
1975/76
1974/75
1973/74
1972/73
1971/72
1970/71
1969/70
1968/69
1964/65
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 18.06.2022 um 06:00 Uhr
Meister Saas Bayreuth:
Denkwürdige Saison mit maximalem Ertrag
Nach sieben Jahren kehrt der BSC Saas Bayreuth wieder in die Landesliga zurück. Und nicht nur das. In einer an Höhenpunkten reichen Saison trafen die Lerchenbühler vor großer Kulisse im Pokal auf den TSV 1860 München und machten auch überregional auf sich aufmerksam - insofern können die Saaser sportlich und wirtschaftlich auf höchst erfolgreiche Monate zurückblicken.
Von
Hans-Jürgen Wunder
BSC Saas Bayreuth
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
Wie jedes Jahr wurde die Mannschaft aus dem Bayreuther Süden im vergangenen Sommer als einer der Titelkandidaten genannt. Nicht als Topfavorit, aber als eines von mehreren Teams, dem man den Sprung auf das Treppchen durchaus zutrauen konnte. Deshalb war es wenig verwunderlich, dass der Vorjahresvierte gut startete. Die Unentschieden gegen die Mitkonkurrenten um die vorderen Plätze aus Kasendorf und Katschenreuth bestätigten aber eher, dass das Titelrennen völlig offen ist. Freilich rückten bei der Mannschaft von Adrian Grötsch die Punktspiele zunächst in den Hintergrund. Nach dem sensationellen Heimsieg nach Elfmeterschießen gegen den Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg erwarteten die Saaser im August 2021 den großen TSV 1860 München im Hans-Walter-Wild-Stadion. Das band auch organisatorisch alle Kräfte und war eine echte Herausforderung. Am Ende unterlag der Bezirksligist vor 2700 Zuschauern nur mit 0:3 gegen die Löwen und konnte am Ende einen Betrag in die Vereinskassen legen, der weit mehr als ein Trostpflaster für den coronabedingten Ausfall der Waldfeste in den beiden Jahren vorher war.
Besonders Spiel bei besonderer Atmosphäre: Mike Hofmann (li.) hat es mit dem Sechzger Julian Bell zu tun.
anpfiff.info
Mehrere Alternativen
Vor der Serie hatten sich die Lerchenbühler insbesondere in der Breite verstärkt. Unter den 14 Neuzugängen fasste Verteidiger Steven Hofmann schnell Fuß und wurde zu seiner festen Größe in der BSC-Abwehr. Fast mühelos gelang dagegen Michael Sauerstein der Sprung von der Kreisklasse in die Bezirksliga. Neben zahlreichen wichtigen Pokaltreffern steuerte der frühere Röhrenhofer, der oft über den Flügel kam, acht Saisontore mit bei. Und auch Niklas Rausch (Neudrossenfeld) und Moritz Taglieber (Nördlingen), die aus der Landesliga kamen, wurden schnell feste Größen. Das schlug sich auch in den Ergebnissen nieder. Bis zur 0:2-Niederlage in Trogen Mitte Oktober schaffte es der Spitzenreiter, in 13 Spielen ungeschlagen zu bleiben. Der Schlüssel dafür lag oft in der guten Abwehrarbeit, die dafür sorgten, dass schon wenige Tore zum Dreier reichten.
"Wir haben nicht viele Chancen zugelassen und müssen vorne eigentlich das Tor machen",
meinte Coach Adrian Grötsch nach dem torlosen Remis gegen die kleinen Altstädter. Er formte zusammen mit Marco Pütterich nach der Rückkehr aus Bad Berneck eine sehr kompakte Einheit, das wenig liegen liess. Tage wie dem im vergangenen November, als die Lerchenbühler auf eigenem Platz den Lorenzreuthern mit 0:2 unterlagen, hatten absoluten Seltenheitswert.
Arbeiteten vertrauensvoll und erfolgreich zusammen: Marco Pütterich (li.) und Adrian Grötsch.
anpfiff.info
Keine Schwächephase
Inder Winterpause verließ zwar Pokalheld Tim Tscheuschner den Verein, der die entscheidenden Elfmeter gegen Aschaffenburg gehalten hatte. Aber die breit aufgestellten Lerchenbühler legten im neuen Kalenderjahr trotzdem munter los. Nach dem leistungsgerechten Remis gegen Katschenreuth sorgten die Auswärtssiege in Kasendorf und bei den kleinen Altstädtern, dass sich ein Zweikampf an der Spitze mit der Zenk-Elf entwickelte - wenn überhaupt. "Zwei verlorene Punkte", sagte der BSC-Trainer nach dem Spitzenspiel, musste sich anschleßend aber nicht sonderlich ärgern. Denn während die Grötsch-Elf jetzt reihenweise die Dreier einsammelte, trennten sich die Katschenreuther mehrmals remis, so dass der Vorsprung des Spitzenreiters anschwoll. So konnten die Saaser am viertletzten Spieltag beim Auswärtsauftritt im Steinwald beim SV Poppenreuth schon den Sekt mit einpacken und der kam dann durchaus zum Einsatz. Während hinten kaum etwas anbrannte, sorgten Michael Sauerstein und Markus Walther für einen weitgehend ungefährdeten 2:0-Sige und den Titelgewinn. Die Saaser waren wieder Landesligist und wussten das gebührend zu feiern.
Einer der Trümpfe des Aufsteigers: Die Geschlossenheit.
anpfiff.info
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
Saas Bayreuth
28
76:25
64
2
VfR Katschenreuth
28
57:16
56
3
SSV Kasendorf
28
51:38
55
4
SpVgg Bayreuth 2
28
62:43
50
5
1. FC Trogen
28
61:42
49
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Hannes Greef
(28|5|9)
21
Markus Walther
(27|0|12)
18
Michael Sauerstein
(20|0|5)
8
Mike Hofmann
(23|0|1)
6
Niklas Rausch
(19|0|7)
4
Top-Vorlagengeber
Markus Walther
12
Hannes Greef
9
Niklas Rausch
7
Moritz Taglieber
7
Steven Hofmann
6
Team in Zahlen
Spiele
28
Spiele gewonnen
20
Spiele unentschieden
4
Spiele verloren
4
:0
Zu-Null-Spiele
12
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
3
Tore gesamt
76
Verschiedene Torschützen
16
Eigentore
0
Elfmetertore
5
Gelbe Karten
62
Gelb-rote Karten
2
Rote Karten
2
Eingesetzte Spieler
34
Zuschauer
1630
Zuschauerschnitt
116
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
25.07.2021 - 02.10.2021
13
Sp
33
Pkt
39:9
Tore
Die meisten Siege in Folge
06.04.2022 - 30.04.2022
5
Sp
15
Pkt
14:4
Tore
Zuhause ungeschlagen
25.07.2021 - 31.10.2021
7
Sp
17
Pkt
21:3
Tore
Auswärts ungeschlagen
29.07.2021 - 02.10.2021
7
Sp
19
Pkt
19:6
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
D'Addona
14
-
-
7
5
2
-
-
2,2
Dames
3
-
-
3
-
-
-
-
-
Dörfler F.
25
2
3
1
2
5
-
1
2,3
Eltschkner Benjamin.
3
-
-
3
-
-
-
-
-
Eyring
9
-
-
5
3
1
-
-
3,0
Fischer F.
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Greef H.
28
21
9
1
8
3
1
-
2,1
Greef M.
18
-
-
2
5
5
-
-
2,3
Gubitz
3
-
1
-
2
2
-
-
-
Hirche
8
1
-
8
-
2
-
-
2,7
Hofmann M.
23
6
1
-
9
10
-
-
2,2
Hofmann S.
23
3
6
1
6
1
-
-
2,3
Hümmer
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Jungwirth
11
-
-
10
1
3
-
1
2,3
Küfner J.
4
2
-
-
4
-
-
-
2,2
Lutz J.
16
1
-
7
4
1
-
-
2,8
Maßberger
7
-
-
7
-
-
-
-
3,4
Meinhardt
8
-
1
4
1
-
-
-
2,6
Obwandner
21
-
1
-
-
1
-
-
2,6
Pütterich
9
-
-
2
1
2
-
-
2,4
Rausch N.
19
4
7
9
3
2
-
-
2,6
Rödel
12
1
1
8
4
-
-
-
2,6
Sauerstein
20
8
5
-
13
2
-
-
2,2
Schüßler
9
3
2
8
1
1
-
-
2,4
Spindler
2
-
-
-
-
-
-
-
2,6
Stöckle
3
-
1
3
-
-
-
-
-
Straß
23
1
1
4
10
2
-
-
2,8
Taglieber Mo.
25
3
7
1
5
5
-
-
2,3
Timpel
10
1
-
7
2
1
-
-
-
Tscheuschner
5
-
1
-
-
-
-
-
2,4
Walther
27
18
12
-
14
4
-
-
2,5
Weber D.
2
-
-
1
1
-
-
-
2,8
Weber M.
22
1
4
2
3
7
1
-
2,1
Wölfel
3
-
-
3
-
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Bilder-Galerie
17 Bilder ansehen
Diesen Artikel...