Meisterporträt VfB Eichstätt: Knapp, aber verdient zum Meistertitel - anpfiff.info
Rhön
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
BLO
KL
KK1
KK2
A1
A2
A3
B1
B2
B3
Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BOL
BL Ufr. 2
KL 3
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL N
BOL Ufr
U18-KL RR
U18-KL
U18-Grp 1
U18-Grp 2
U18-Grp 3 RR
U18-Grp 4 RR
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Wohnzimmer-Cup
VfB Eichstätt
Bayernliga Nord - männlich, Erwachsene
- Saison
2025/26
2024/25
2023/24
2022/23
2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 14.06.2025 um 06:00 Uhr
Meisterporträt VfB Eichstätt:
Knapp, aber verdient zum Meistertitel
Knapp, aber letztendlich hochverdient hat sich der VfB Eichstätt den Meistertitel in der Bayernliga Nord geholt und kehrt damit nach zwei Jahren Abstinenz wieder in die Regionalliga Bayern. Für Trainer Dominic Rühl ein schönes Abschiedsgeschenk, auch wenn der Übungsleiter gern weitergemacht hätte. Im engen Finale hatte Eichstätt dann die Nase knapp gegenüber dem SC Eltersdorf vorn.
Von
Sebastian Baumann
Meister der Bayernliga Nord: VfB Eichstätt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
In der Vorsaison war der VfB Eichstätt nur aufgrund des seltsamen Relegationsmodus des BFV nicht in die Regionalliga Bayern als Vizemeister zurückgekehrt. “Wir wollten aber schon besser sein als in der Vorsaison, ich war mir aber vor der Saison nicht sicher, wie die Mannschaft die Relegation weggesteckt hat”, erinnert sich Dominic Rühl an den Beginn der abgelaufenen Spielzeit. Weil die Mannschaft aber keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigte, war der Trainer vorsichtig optimistisch in Bezug auf das Meisterrennen.
Der VfB kam immer besser in die Runde rein und war nach vier, fünf Spieltagen aus der Spitzengruppe der Liga nicht mehr wegzudenken, die oft vom Überraschungsteam ATSV Erlangen angeführt wurde. “
Was die Jungs im Jahr 2024 geleistet haben trotz vieler verletzter Spieler, das war schon aller Ehren wert
”, sagt Rühl, der sich dabei vor allem auf das Spiel gegen Neumarkt bezieht, als gleich neun Stammspieler fehlten. “Davon waren im letzten Saisonspiel sieben wieder in der Startelf. Da sieht man schon, dass wir viele Ausfälle in dieser Phase der Saison hatten.” Trotz der vielen fehlenden Spieler sicherte sich Eichstätt die Herbstmeisterschaft und war einer der Favoriten auf den Meistertitel.
Dominic Rühl führte den VfB Eichstätt zum Titel in der Bayernliga Nord.
fussballn.de / Strauch
Zweikampf zwischen Eichstätt und Eltersdorf
Allerdings blieb es eng bis zum Schluss - vor allem zwischen Eichstätt und dem späteren Vizemeister aus Eltersdorf. “Ich bin schon in der Winterpause davon ausgegangen, dass es ein Duell wird zwischen Eltersdorf und uns. Dass der ATSV Erlangen in der Rückrunde Milch geben würde, damit habe ich gerechnet. Und nachdem Ingolstadt in der Dritten Liga kaum Chancen auf den Aufstieg hatte, war auch klar, dass die Mannschaft nichts mit dem Aufstieg zu tun haben würde.” Weil sich weder Eltersdorf noch Eichstätt Patzer erlaubten, blieb es eng bis zum Schluss. Ein besonderes Schlüsselspiel aus Sicht des Trainers war mit Sicherheit das Spiel gegen den TSV Neudrossenfeld. “
Das war ein Spiel, das du eigentlich nicht gewinnen kannst, aber dann doch gewinnst.
”
Weil dann Eltersdorf wie so oft gegen den Angstgegner aus Regensburg patzte, war der Weg frei für die Meisterschaft des VfB, der aber auf einmal selbst das Nervenflattern bekam. Gegen Cham wollten 1300 Zuschauer einen Heimsieg sehen und die Meisterschaft feiern, doch der VfB zog den Kürzeren. “Das war ein ganz komisches Spiel. Es waren zwar viele Zuschauer da, aber kaum Stimmung, irgendwie Totenstille. Das hat sich nicht wie ein Heimspiel angefühlt und irgendwie auch nicht richtig. In Abtswind war das dann viel besser, weil dann alle Fans dabei waren, die uns immer anfeuern und immer mit dabei waren. Das hat sich viel besser und auch richtig angefühlt und war viel cooler”, berichtet Dominic Rühl von der entscheidenden Woche der Saison.
Dass seine Mannschaft das letzte Spiel gewinnen würde, war dem Trainer ohnehin klar. “Ich habe den Jungs noch ein Motivationsvideo zusammengeschnitten und man hat in der letzten Trainingswoche gemerkt, dass alle richtig fokussiert waren auf das Spiel in Abtswind.
Die Jungs wollten unbedingt und die Freude auf das Spiel war deutlich größer als die Verlustangst.
"
Lucas Schraufstetter (am Ball) kam als Sechser auf satte 15 Treffer.
Alexander Grober
Erfolgsrezept Kollektiv
Das Erfolgsrezept der Mannschaft war zum einen auf alle Fälle die große Fitness. “Wir haben in der Rückrunde nur drei Gegentreffer in der zweiten Halbzeit bekommen.” Zum anderen aber das große Kollektiv und der ausgeglichene Kader. “Die Mannschaft ist in der Spitze mit Sicherheit nicht so breit besetzt gewesen, wie die anderen Mannschaften. Aber im Kollektiv waren wir stärker.” Vor allem gegen den Ball arbeitete der spätere Meister extrem gut und kassierte kaum Gegentreffer aus dem Spiel. Kein Wunder, dass die meisten Gegentore aus Standards resultieren. Und wenn Eichstätt dann selbst eine Chance hatte, wurde diese meist eiskalt genutzt.
Und dann hatte der VfB natürlich noch einen Spieler wie Lucas Schraufstetter, der als Sechser auf satte 15 Treffer kam. “Wir waren immer sehr offensiv aufgestellt und oft mit fünf Spielern in der Box. Schraufi ist immer gut nachgerückt und stand dann blank”, verrät der Trainer das Erfolgsrezept des defensiv denkenden Goalgetters.
Aufstieg zum Abschied
Mit dem Aufstieg verabschiedet sich Dominic Rühl mit schwerem Herzen aus Eichstätt. Denn nur zu gerne hätte der Trainer auch die Früchte seiner Arbeit geerntet. “Als ich in Eichstätt unterschrieben hatte, hat die Mannschaft noch Regionalliga gespielt. Jetzt haben wir zwei Jahre gebraucht, um zurückzukehren, und dennoch darf ich in der Liga nicht trainieren. Da ist es doch klar, dass keine richtige Freude bei mir aufkommt”, sagt der Übungsleiter, der in der kommenden Saison noch keinen Verein gefunden hat, mit gehöriger Wehmut.
Seiner alten Mannschaft wünscht der Trainer viel Erfolg in der kommenden Runde, geht aber von einer schweren Saison aus. “
Realistisch betrachtet kann nur der Klassenerhalt, möglicherweise über die Relegation, das Ziel sein
”, schätzt Rühl die Lage ein, vor allem im Hinblick auf die Abgänge von Nic Leipold nach Vilzing, Abwehrchef Jan Zimmermann nach Ansbach und den Kreuzbandriss von Daniel Hofrichter. Dominic Rühl selbst würde gerne weiter aktiv als Trainer arbeiten. “Da habe ich richtig Bock drauf”, sagt er zum Abschluss, muss sich aber erst einmal mit der Rolle des Beobachters zufrieden gehen und wird mit Argusaugen verfolgen, wie sich seine alte Mannschaft jetzt eine Liga höher schlägt.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
VfB Eichstätt
34
74:33
74
2
SC Eltersdorf
34
56:24
73
3
FC Ingolstadt 2
34
70:46
66
4
ATSV Erlangen
34
52:36
62
5
ASV Cham
34
60:43
55
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Lucas Schraufstetter
(22|0|0)
15
Nik Leipold
(33|0|0)
14
Pascal Schittler
(31|0|1)
10
Ferat Nitaj
(31|0|0)
10
Jonas Fries
(33|5|4)
5
Top-Vorlagengeber
Jonas Fries
4
Bastian Bösl
1
Daniel Hofrichter
1
Florian Lamprecht
1
Pascal Schittler
1
Team in Zahlen
Spiele
34
Spiele gewonnen
23
Spiele unentschieden
5
Spiele verloren
6
:0
Zu-Null-Spiele
11
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
5
Tore gesamt
74
Verschiedene Torschützen
14
Eigentore
1
Elfmetertore
5
Gelbe Karten
90
Gelb-rote Karten
4
Rote Karten
3
Eingesetzte Spieler
27
Zuschauer
7565
Zuschauerschnitt
445
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
16.11.2024 - 12.04.2025
9
Sp
25
Pkt
25:4
Tore
Am längsten ohne Sieg
28.09.2024 - 03.10.2024
2
Sp
1
Pkt
1:3
Tore
Die meisten Siege in Folge
27.07.2024 - 17.08.2024
6
Sp
18
Pkt
17:8
Tore
Zuhause ungeschlagen
27.07.2024 - 26.04.2025
16
Sp
42
Pkt
39:13
Tore
Auswärts ungeschlagen
09.03.2025 - 05.04.2025
4
Sp
10
Pkt
10:2
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
Belousow E.
3
-
-
3
-
-
-
-
-
Bösl
30
-
1
2
-
4
1
1
2,8
Ekin
27
5
-
3
12
9
-
-
2,7
Fazlji
15
-
-
11
3
-
-
-
-
Fries
33
5
4
1
3
7
-
-
2,7
Herger E.
13
1
-
1
4
2
-
-
2,9
Hofrichter
20
4
1
2
7
4
-
-
2,6
Jung
5
-
-
4
1
1
-
-
-
Junghan
30
-
-
-
-
2
-
1
2,6
Lamprecht
33
2
1
3
2
3
-
-
2,7
Leipold
33
14
-
-
22
-
-
-
2,7
Lukic
17
-
-
16
1
1
-
-
-
Massari
9
-
-
8
1
-
-
-
3,4
Mayer
17
-
-
4
8
4
-
-
3,0
Meixner
27
2
-
5
13
5
-
-
3,0
Nitaj
31
10
-
9
15
5
1
-
2,7
Perconti
5
-
-
2
1
-
-
-
-
Raimann
6
-
-
6
-
-
-
-
-
Ruiu
17
-
-
5
4
3
1
-
3,4
Sauernheimer
5
-
-
1
-
-
-
-
-
Schittler
31
10
1
5
6
12
-
-
2,5
Schmid
4
-
-
4
-
-
-
-
-
Schraufstetter
22
15
-
1
1
8
-
1
2,5
Weglehner
15
1
-
9
6
2
-
-
3,2
Weiß
9
-
-
8
1
2
-
-
-
Zimmermann Jan
14
3
-
6
5
8
1
-
2,1
Zimmermann
23
1
-
1
2
8
-
-
2,8
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Diesen Artikel...