Meister SC Großschwarzenlohe: Mit stabilem Kopf den Everest bezwungen - anpfiff.info
Erlangen-Pegnitzgrund
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
Senioren
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BAYL
LL NO
BL N
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
KK4
KK5
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A1 Res
A2 Res
A3 Res
Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Top
Sonstiges
LL Nord
BOL Mfr
BOL Ofr
BL1
KL
KK
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Topspiele
Relegation
Sonstiges
BL1 (Ü32)
BL2 (Ü32)
KL1 (Ü32)
KL2 (Ü32)
KK1 (Ü32)
KK2 (Ü32)
KK3 (Ü32)
A1 (Ü32)
A2 (Ü32)
Kreispokal Ü32
BL (Ü40)
A1 (Ü40)
Kreispokal Ü40
BL (Ü45)
A1 (Ü45)
Kreispokal Ü45
News
LL N
BOL Mfr
KL A (Frühjahr)
KL B (Frühjahr)
KL W
KL O
KK 1 (Frühjahr)
KK 2 (Frühjahr)
KK 3 (Frühjahr)
KK
KG 1 (Frühjahr)
KG 2 (Frühjahr)
KG
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
SC Großschwarzenlohe
Landesliga Nordost - männlich, Erwachsene
- Saison
2025/26
2024/25
2023/24
2022/23
2021/22
2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
2007/08
2006/07
2005/06
2004/05
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 15.06.2025 um 06:00 Uhr
Meister SC Großschwarzenlohe:
Mit stabilem Kopf den Everest bezwungen
Intern war das große Ziel mit einem konkreten Bild versehen, nach außen hin wurde es spätestens ab dem Herbst deutlich: Der SC Großschwarzenlohe wollte den Gipfel in der Landesliga Nordost erklimmen und sich den Traum von der Bayernliga erfüllen. Dass dies im selbsternannten "Herz- und Dorfverein" mit einer famosen Serie gelang, erfüllt alle Beteiligten mit Stolz - und die Vorfreude auf das nächste Abenteuer wächst.
Von
Marco Galuska
SC Großschwarzenlohe, Meister der Landesliga Nordost, Saison 2024/25
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
Erst nach zehn Spielen, so hält es Trainer Florian Bauer für sich seit Jahren, schaut er das erste Mal so wirklich auf die Tabelle, weil erst dann eine gewisse Aussagekraft vorhanden sei. Am 10. Spieltag kassierte sein SC Großschwarzenlohe eine 0:3-Niederlage in Weisendorf. Mit vier Siegen, vier Remis und eben einer zweiten Niederlage (nach einem 2:3 gegen Schwabach im Derby zu Hause) war die erste Bestandsaufnahme mit Rang 7 freilich noch nicht in der Region, wo es für Groß'lohe am Ende der Saison hingehen sollte. "
Wir haben unser Setup im Herbst gefunden, aber schon vorher hat man gemerkt, dass sich die Sommertransfers wieder extrem gut integriert hatten. Und uns war ja allen vor der Saison klar, dass man für so ein Ziel Ausdauer und Ruhe braucht. Den Gipfel haben wir nie aus den Augen verloren
", sagt Fabian Schäll, der mit Bauer im Trainergespann und im Team mit den beiden Co-Trainern Fabian Klose und Felix Spielbühler das "Projekt Everest" mit der gesamten Mannschaft und "dem Team hinter dem Team" ausgerufen hatte. Das Bild prägte das Kabinenbild der "Bergsteiger", und die Silhouette der Berge zeigten die Coaches letztlich auch stolz auf den Aufstiegsshirts der "Campione de Lali".
Außergewöhnliche Kennzahlen prägen die Meistersaison
Das klare Aufstiegsziel nach der Vizemeisterschaft zwei Jahre zuvor und einer von einem Pokalmärchen geprägten Vorsaison war nach außen hin zunächst nicht so offensiv benannt, wie es intern kommuniziert war. "
Ich nenne die Dinge schon gerne beim Namen und bei uns war allen im Verein klar, dass wir aufsteigen wollten. Dass wir aber so dominieren würden, die beste Offensive und Defensive der Liga haben, hätte ich nicht gedacht und erfüllt mich mit unfassbarem Stolz. Das Ziel waren maximal fünf Niederlagen
", verrät Bauer und gerät ins Schwärmen, wenn er die "
außergewöhnlichen Kennzahlen
" der Meistersaison benennt. Denn die besagte zweite Niederlage vom 10. Spieltag in Weisendorf blieb auch zugleich die letzte der gesamten Saison. Es folgten 24 Partien, in denen der SCG nicht mehr ohne Punkte vom Platz ging! "
So etwas schafft man nur einmal
", weiß auch der dienstälteste Groß'lohe-Trainer, der 2017 beim damaligen Bezirksliga-Aufsteiger angeheuert hatte.
Große Freude beim SC Großschwarzenlohe über die Meisterschaft in der Landesliga Nordost: Team-Manager Tobias Müller (r.), Kaderplaner Reiner Großberger (2.v.l.) und die beiden Trainer Fabian Schäll (l.) und Florian Bauer (2.v.r.).
SCG
"Once-in-a-lifetime-Situation"
Team-Manager Tobias Müller, der Macher im Hintergrund, der schon so vieles in seinem Verein erlebt hat und voranbringen konnte, spricht über eine Konstellation, die sich über Jahre entwickeln und verfestigen konnte und nun in einem Bayernliga- und Kreisliga-Aufstieg (die U23 zog wenige Wochen erfolgreich später nach) vorerst gipfelte: "
Das ist eine Once-in-a-lifetime-Situation in unserem kleinen Dorf - mit einer Freundschaftssituation, die mit extremer Qualität und Liebe gefüllt ist.
"
Kräftezehrende Wochen und Monate gingen mit dem Erfolg einher. Oben angekommen in der Landesliga waren die Kicker aus Groß'lohe erstmals in der Saison noch vor der Winterpause. Der Spitzenrang konnte mit einem 2:0-Sieg im Gipfeltreffen mit dem SV Buckenhofen gefestigt werden, erneut blieb der neue Primus daheim ohne Gegentreffer. Die Liga zerbrach sich den Kopf über das Rennen um den Relegationsrang, die Rolle des Titelanwärters war inzwischen klar in den Gemeindeteil des Marktes Wendelstein vergeben worden. "
Wir sind im Kopf stabil geblieben, haben dem Druck standgehalten und haben auch das schwere Startprogramm gemeistert. Dabei war unser Trainingslager am Gardasee in der Wintervorbereitung wieder eine echte Basis des Erfolgs
", resümiert Schäll.
Fabian Klose überragte beim 6:0-Sieg seines SC Großschwarzenlohe mit zwei direkten Assists und zwei Treffern.
Sportfoto Zink
Eine 6:0-Gala zum Aufstieg
Auch wenn der siegreiche April mit einem 2:2 gegen die SG Quelle Fürth endete, gab es doch schon eine Woche später den Matchball zur Meisterschaft am drittletzten Spieltag. Es war wieder ein Freitagabend zu Hause, diesmal hieß der Gegner Jahn Forchheim. Statt wackeliger Knie gab es eine 6:0-Gala, bei dem es der spielende Co-Trainer Fabian Klose im Speziellen noch einmal richtig krachen ließ. "
Wir wollten gegen Forchheim Meister werden und mit dem 6:0 ist viel von uns abgefallen - purer Stolz
", sagt Schäll und sieht den Erfolg als eine komplette Teamleistung: "
Einerseits wurden im Kader die Spielminuten gut verteilt, andererseits gibt es ein großes Team hinter dem Team im Verein. Die vier Tage auf Mallorca und jetzt noch der Aufstieg der U23 waren das i-Tüpfelchen auf diese Saison!
"
Mit ein paar Veränderungen und Vorfreude in die Bayernliga
Gebührend gefeiert wurde in Groß'lohe (und auf der Insel), doch inzwischen geht der Blick wieder voraus. Die Grundlagenläufe wurden bereits absolviert, am heutigen Sonntag ist Trainingsstart für den Bayernliga-Neuling. Für den Großteil des Teams wird die fünfthöchste Spielklasse tatsächlich ein neues Abenteuer. Nicht so für Christian Heinloth, der von der DJK Ammerthal neu zum SCG gewechselt ist. Mit Tim Koszorus (TSV 1860 Weißenburg) und Simon Schallmeyer (SV Unterreichenbach) schlossen sich zwei Akteure von ehemaligen Ligarivalen dem Meister an. Carlo Schwarzer kommt aus dem Nachwuchs der SpVgg Ansbach, Maximilian Merk vom Bezirksligisten TSV Meckenhausen und Marc Roth vom Kreisliga-Meister TSV Katzwang. Nicht mehr mit dabei sind in Zukunft Nicolas Gurgu (zum SV Unterreichenbach), Florian Nisslein (zur DJK Abenberg), Mika Schmidt (Ziel unbekannt) und Mika Ulrich (Studium in Gießen) sowie Daniel Pandel, der aber die U23 fortan verstärken wird. Stellvertretend für das Trainer-Team sagt Fabian Schäll: "
Ich spüre extreme Vorfreude auf eine starke Bayernliga und eine spannende Reise, die wieder eine neue Story für uns schreiben wird...
"
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SC Großschwarzenlohe
34
80:23
76
2
FSV Stadeln
34
64:35
67
3
SV Buckenhofen
34
58:42
67
4
FSV Erlangen-Bruck
34
58:44
60
5
SC 04 Schwabach
34
72:49
56
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Timo Kräftner
(27|5|2)
18
Maximilian Takacs
(31|1|1)
10
Nico Wessner
(30|0|1)
7
Mika Schmidt
(31|1|0)
6
Fabian Klose
(32|0|2)
5
Top-Vorlagengeber
Fabian Klose
2
Timo Kräftner
2
Fabian Schäll
1
Philipp Schwarz
1
Maximilian Takacs
1
Team in Zahlen
Spiele
34
Spiele gewonnen
22
Spiele unentschieden
10
Spiele verloren
2
:0
Zu-Null-Spiele
18
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
4
Tore gesamt
80
Verschiedene Torschützen
17
Eigentore
2
Elfmetertore
7
Gelbe Karten
63
Zeitstrafen
1
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
25
Zuschauer
4199
Zuschauerschnitt
247
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
seit 13.09.2024
24
Sp
60
Pkt
61:12
Tore
Am längsten ohne Sieg
08.03.2025 - 28.03.2025
4
Sp
4
Pkt
3:3
Tore
Die meisten Siege in Folge
13.09.2024 - 02.11.2024
9
Sp
27
Pkt
28:3
Tore
Die meisten Remis in Folge
08.03.2025 - 28.03.2025
4
Sp
4
Pkt
3:3
Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 10.08.2024
15
Sp
37
Pkt
41:5
Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 22.09.2024
12
Sp
30
Pkt
28:7
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
Bauer F.
3
-
-
3
-
-
-
-
-
Chatzioglou
22
-
-
6
5
1
-
-
2,5
Dechand
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Egerer
3
-
-
3
-
-
-
-
-
Gurgu
9
-
-
7
2
-
-
-
3,0
Klose
32
5
2
3
14
1
-
-
2,5
Kräftner S.
28
4
-
19
8
4
1
-
-
Kräftner T.
27
18
2
8
14
1
2
-
3,5
Krutsch
1
-
-
-
-
-
-
-
-
Müller
24
1
-
2
2
3
-
-
3,0
Nisslein
28
4
-
11
11
2
1
-
3,0
Opcin J.
32
3
-
2
5
7
-
-
3,0
Pandel
24
4
-
16
8
1
-
-
-
Schäll
18
4
1
3
10
5
-
-
-
Schmidt M.
31
6
-
7
21
7
-
-
3,0
Schulz
24
4
-
2
4
5
-
1
-
Schwarz P.
27
2
1
6
4
5
1
-
2,5
Sperber
24
1
-
3
3
8
-
-
2,5
Stahl
17
-
-
13
3
1
-
-
-
Takacs
31
10
1
5
10
4
-
-
2,5
Takmak
26
2
-
3
2
6
2
-
-
Thöle
11
-
-
-
1
1
-
-
2,0
Ulrich
19
1
1
16
3
1
-
-
-
Vogel
22
-
-
1
-
-
-
-
-
Wessner
30
7
1
11
18
-
-
-
3,5
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Meister-Galerie
10 Bilder ansehen
Diesen Artikel...