Meisterportrait Würzburger Kickers: Rothosen dominieren Bayerns höchste Amateurliga - anpfiff.info
Hof-Marktredwitz
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BAYL
LL NO
BLO
KL 1
KL 2
KK 1
KK 2
KK 3
KK 4
A 1
A 2
A 3
A 4
A 5
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Top
Sonstiges
Relegation
REGL Süd
LL
BOL
BL
KL Ost
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BOL Ofr
KL Aufstieg
KL Quali Nord
KL Quali Süd
KG 1 (Frühjahr)
KG 2 (Frühjahr)
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
FC Würzburger Kickers
Regionalliga Bayern - männlich, Erwachsene
- Saison
2025/26
2024/25
2023/24
2022/23
2021/22
2020/21
2019/20
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
2007/08
2006/07
2005/06
2004/05
2003/04
2002/03
2001/02
2000/01
1999/00
1998/99
1997/98
1996/97
1995/96
1994/95
1993/94
1992/93
1991/92
1990/91
1989/90
1988/89
1987/88
1986/87
1985/86
1984/85
1983/84
1982/83
1981/82
1980/81
1979/80
1978/79
1977/78
1976/77
1975/76
1974/75
1973/74
1972/73
1971/72
1970/71
1969/70
1968/69
1967/68
1966/67
1965/66
1964/65
1963/64
1959/60
1942/43
1940/41
1932/33
1931/32
1930/31
1919/20
1908/09
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 15.06.2024 um 06:00 Uhr
Meisterportrait Würzburger Kickers:
Rothosen dominieren Bayerns höchste Amateurliga
Es war eine meisterliche Spielzeit, die die Würzburger Kickers in der Regionalliga Bayern hinlegten. Von Saisonbeginn an dominierten die Unterfranken die Konkurrenz. In der Hinrunde hatte überraschend die DJK Vilzing dicht an den Fersen des späteren Champions gehangen. Spätestens aber nach der Winterpause setzten sich die Wildersinn-Jungs ab und holten sich hochverdient den Titel – auch wenn der letztlich wertlos war
Von
Alexander Rausch
Dabei können die Kickers auf die Unterstützung ihrer Fans zählen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
Da waren die Würzburger noch nicht in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet, sprachen die Verantwortlichen schon sehr deutlich aus, dass sie in die Dritte Liga zurück wollen. Die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern war da der erste notwendige Zwischenschritt. Marco Wildersinn, der im Sommer 2022 nach dem Abstieg in die Viertklassigkeit am Dallenberg übernommen hatte, hatte die komplett neu zusammengestellte Mannschaft prompt zum Vizemeistertitel geführt. Und das auf beeindruckende Art und Weise. Starke 80 Punkte holten die Rothosen, schossen 103 Tore. Nur die Unterhachinger waren stärker – und effizienter, so dass der Titel in den Münchner Süden ging.
Fulminante und ungeschlagene Hinrunde
Doch die Kickers waren eingespielt. Die Verantwortlichen drehten an einigen Stellschrauben und die Mainfranken gingen als Topfavorit in die neue Runde. Zwar dämpfte das torlose Remis zu Saisonbeginn gegen den FC Memmingen die Euphorie kurzfristig, doch in der Folge waren die Kickers kaum mehr zu stoppen. Das 2:0 gegen Bayerns Reserve und das 3:2 in Illertissen nach zwischenzeitlichem Rückstand waren deutliche Fingerzeige, wie ernst es die Würzburger in dieser Saison meinen. Mit dem 5:1 in Bamberg Mitte September sprangen sie an die Tabellenspitze – die Aubstädter und Vilzinger hatten bis dato einen ebenso starken Start hingelegt – und verteidigten diese Woche für Woche.
Während die Grabfelder mit dem Spitzenduo nicht Schritt halten konnten, kam es am letzten Spieltag der Hinrunde zum Showdown der beiden punktgleichen Topteams. Die Vilzinger empfingen die Kickers – und unterlagen 1:3. Die Rothosen hatten einer fulminanten Hinrunde das I-Tüpfelchen aufgesetzt und ihre Macht demonstriert. Auch zur Winterpause lagen die Wildersinn-Jungs eben diese drei Zähler vor den Oberpfälzern, die jedoch frühzeitig aus dem Rennen um den Aufstieg in die Dritte Liga waren. Denn die Verantwortlichen erklärten, keine Lizenzunterlagen einzureichen.
Saliou Sané war mit 20 Treffern Würzburgs bester Schütze.
anpfiff.info
Erste Niederlage im 34. Pflichtspiel
Auch die weiteren Verfolger verzichteten. Nur die kleinen Bayern beantragten die Lizenz, lagen zum Jahreswechsel aber schon 24 Zähler hinter dem Spitzenreiter, der mit Wiederbeginn keine Zweifel mehr aufkommen ließ, wer am Ende oben stehen würde. Zwar überraschten die Buchbacher am Dallenberg und sicherten sich ausgerechnet in Würzburg ihren ersten Auswärtspunkt, doch bis Mitte April wuchs der Vorsprung derart an, dass die Meisterschaft nur noch Formsache war. 28 Ligaspiele waren die Rothosen zudem ungeschlagen geblieben. Erst die Reserve der SpVgg Greuther Fürth fügte der Wildersinn-Elf am 16. April die erste Niederlage zu. Nachdem die Kickers da schon im Toto-Pokalfinale auf Landesebene standen, waren sie in Summe 33 Partien in Liga und Pokal ungeschlagen. Eine beeindruckende Serie.
Die Konkurrenz patzte derweil aber auch, so dass die Würzburger am 31. Spieltag in Nürnberg ihren ersten Meister-Matchball hatten. Und diesen nutzten sie – trotz Niederlage. Denn die Wildersinn-Elf unterlag dem kleinen Club mit 0:1, aber da auch die Vilzinger zu Hause gegen Bamberg verloren, standen die Würzburger drei Partien vor Rundenende als Champion fest. „Das war von uns kein gutes Spiel. Aber das zählt nicht. Wir sind am 31. Spieltag uneinholbar auf Platz eins. Das zählt und darüber freuen wir uns sehr“, meinte der Kickers-Coach im Anschluss.
Ivan Franjic war der kreative Kopf der Würzburger Mannschaft.
anpfiff.info
Kickers konstant und ohne Konkurrenz
Dem Titelgewinn ließen die Rothosen zum Abschluss drei Zu-Null-Siege folgen. Vor allem im abschließenden Heimspiel gegen den Vizemeister aus Vilzing zeigten die Würzburger nochmals ihre ganze Klasse. „Natürlich wissen wir seit ein paar Wochen, dass wir Meister sind. Trotzdem ist der Moment, es zu erleben, immer schön. Egal in welcher Liga, Meister zu werden in der jeweiligen Liga ist nicht einfach. Du musst über die komplette Saison konstant deine Leistung bringen. Das haben wir geschafft. Wir haben sogar geschafft unsere sehr gute Saison letztes Jahr zu toppen. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, auf das was wir alle zusammen geleistet haben“, lobte Ivan Franjic. Letztlich spielten die Würzburger eine herausragende reguläre Runde, die dann allerdings wertlos blieb, weil die Kickers in der Aufstiegsrelegation an Hannover 96 2 scheiterten und somit auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Bayern spielen.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
Würzburger Kickers
34
79:20
82
2
DJK Vilzing
34
75:42
69
3
1. FC Nürnberg 2
34
77:50
61
4
TSV Aubstadt
34
52:36
58
5
FV Illertissen
34
60:49
56
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Saliou Sané
(34|3|0)
20
Benjika Caciel
(32|0|2)
9
Dominik Meisel
(31|0|0)
9
Dardan Karimani
(31|0|1)
7
Marius Wegmann
(28|0|0)
7
Top-Vorlagengeber
Ivan-Leon Franjic
5
Benjika Caciel
2
Thomas Haas
1
Daniel Hägele
1
Dardan Karimani
1
Team in Zahlen
Spiele
34
Spiele gewonnen
25
Spiele unentschieden
7
Spiele verloren
2
:0
Zu-Null-Spiele
19
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
2
Tore gesamt
79
Verschiedene Torschützen
15
Eigentore
0
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
48
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
25
Zuschauer
41141
Zuschauerschnitt
2420
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
21.07.2023 - 13.04.2024
28
Sp
70
Pkt
65:16
Tore
Die meisten Siege in Folge
01.09.2023 - 14.10.2023
8
Sp
24
Pkt
19:4
Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 21.07.2023
17
Sp
41
Pkt
45:9
Tore
Auswärts ungeschlagen
28.07.2023 - 06.04.2024
14
Sp
38
Pkt
30:7
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
Caciel
32
9
2
6
24
2
-
-
2,7
Fischer
6
-
-
6
-
-
-
-
-
Franjic
31
3
5
5
17
4
-
-
2,4
Friedsam
30
-
-
-
1
1
-
-
2,7
Gottwalt
2
-
-
-
1
-
-
-
-
Haas
19
-
1
13
3
4
-
-
2,7
Hägele
26
3
1
1
4
1
-
-
2,8
Hemmerich
15
-
-
11
2
-
-
-
3,0
Hipper
4
-
-
1
-
-
-
-
2,3
Junge-Abiol
27
5
-
14
11
-
-
-
3,4
Karimani
31
7
1
9
21
2
-
-
2,9
Kraus
21
2
1
10
2
4
-
-
2,7
Kurzweg
33
3
1
1
7
5
-
-
2,6
Littmann
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Meisel
31
9
-
4
14
-
-
-
2,9
Moll
28
3
1
19
7
2
-
-
3,1
Montcheu
30
1
1
4
11
7
-
-
2,7
Quindt
1
-
-
-
-
1
-
-
-
Sané
34
20
-
2
16
3
-
-
2,9
Sausen
23
-
-
21
2
-
-
-
4,1
Scholz
24
2
-
18
-
3
-
-
3,0
Unrath
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Wegmann
28
7
-
-
1
3
-
-
2,4
Wessig
26
3
-
16
8
1
-
-
3,0
Zaiser
33
2
1
-
11
5
-
-
2,7
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Diesen Artikel...