Meisterportrait Eintracht Bamberg 2: Aller guten Dinge sind drei - anpfiff.info
FC Eintracht Bamberg 2010 2 
A-Klasse 1 Bamberg - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 21.06.2025 um 06:00 Uhr
Meisterportrait Eintracht Bamberg 2: Aller guten Dinge sind drei
Lange hat der FC Eintracht Bamberg 2 auf den Aufstieg in die Kreisklasse gewartet. Nach zuletzt zwei gescheiterten Relegationen in den Jahren 2023 und 2024 war der Elf von Horst Münzer dieser Triumph heuer endlich gegönnt. Mit großem Abstand konnte 2024/2025 die Meisterschaft eingetütet werden – somit war ein Entscheidungsspiel gar nicht erst nötig. Jetzt freut man sich bei den Domreitern auf neue Herausforderungen.
Von Sebastian Pflaum
FCE Bamberg

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

„Es fühlt sich einfach fantastisch an, als Meister dazustehen“, freut sich ein erleichterter Horst Münzer auf Nachfrage von anpfiff.info. Drei Jahre lang musste er mit seinem FC Eintracht Bamberg 2 auf den Aufstieg in die Kreisklasse warten. In den beiden vorangegangenen Spielzeiten wurde die Domreiter-Reserve jeweils Vizemeister, musste daher in der Relegation um den Aufstieg kämpfen. 2023 musste man sich im Elfmeterschießen knapp gegen die TSG 05 Bamberg geschlagen geben, ein Jahr später war die SG Rentweinsdorf/Frickendorf eine Nummer zu groß für die Eintracht. Nun aber hat es endlich geklappt: Der Gang in die Kreisklasse ist perfekt – als unangefochtener Meister. „Das ist eine Geschichte, die nach all der Anstrengung, dem Herzblut und den Rückschlägen endlich ihr verdientes Happy End findet“, erklärt der Bamberger Trainer.


Horst Münzer ist „endlich“ Meister mit seinem FC Eintracht Bamberg 2.
Markus Schütz, anpfiff.info


Eine Saison der Extraklasse


Von Beginn an spielte der FC Eintracht Bamberg 2 in dieser Saison eine herausragende Rolle. Die einzige Saisonniederlage ereignete sich am fünften Spieltag beim Auswärtsspiel gegen den SV Zückshut. Dem gegenüber stehen 23 Siege und zwei Punkteteilungen. Immer wieder gelang es der Münzer-Elf, einen zwischenzeitlichen Rückstand noch in Zählbares zu drehen. Dieser Umstand brachte den Bambergern am Ende stolze 71 Punkte und 109:16 Tore ein.

Mit den Toptorschützen Luka Vogel (33 Saisontore) und Antonio Dokic (16 Saisontore) standen stets junge Akteure auf dem Platz, die einem Spiel noch die entsprechende Wende bringen konnten. „Insgesamt war die Mischung in der Mannschaft – mit den jungen U18-Spielern und den erfahrenen Akteuren – das Erfolgsrezept für diese Saison“, ist sich Horst Münzer sicher.

26 Spieler hat der FCE2-Coach in der abgelaufenen Spielzeit in der A-Klasse eingesetzt. Kein Duell verpasst haben dabei Luka Vogel, Basel Almohamad und Dejan Münzer mit je 24 absolvierten Begegnungen. Es folgen dicht dahinter Antonio Dokic und Ahma Niazi mit je 23 Spielen. Insgesamt, das weiß Horst Münzer, steckt in diesem ambitionierten Team inzwischen jede Menge Leistung: „Die Mannschaft hat sich in dieser Saison in verschiedenen Bereichen enorm weiterentwickelt. Und es ist immer noch Potenzial da, sich noch weiter zu entwickeln. Vor allem bei unseren neuen U18-Spielern, die sich das eine oder andere noch von unseren Erfahreneren abschauen können.“


Ein Bild, das man in der abgelaufenen Saison über 100 Mal hätte schießen können. Der FC Eintracht Bamberg 2 bejubelt einen Treffer.
Markus Schütz, anpfiff.info

Das Meisterspiel wurde zum Kraftakt


Es war Ende April, als der Vorsprung des FC Eintracht Bamberg 2 in der Tabelle so weit angewachsen war, dass die Meisterschaft aus eigener Kraft erreicht werden konnte. Zu Gast war an diesem Tag der TSV Breitengüßbach 2, der dann aber kurz davor war, den Domreitern den Titel – zumindest auf heimischem Rasen – zu versauen. Daniel Feulner und Maximilian Stärk sorgten nämlich dafür, dass die Güßbacher zur Pause mit 2:0 vorne lagen. Entsprechend getrübt war die Stimmung zur Pause beim FCE2, der sich auf die imaginäre Meisterschale bereits gefreut hatte.

Was in den zweiten 45 Minuten folgte, beschreibt Horst Münzer im Nachgang als den emotionalsten Moment der Saison. Die 59. Minute war angebrochen, als Ahmad Niazi die Eintracht auf 1:2 ran brachte. In Minute 72 glich Basel Almohamad schließlich zum 2:2 aus. Somit blieb noch genügend Zeit auf der Uhr, um die Begegnung gänzlich zu drehen. Und so kam es auch: Luka Vogel sorgte in der 82. Minute mit seinem 30. Saisontor dafür, dass die Sektkorken bei den Bambergern doch noch knallen durften. Die Partie ging mit 3:2 zu Ende, die Meisterschaft war eingetütet. Zum Abschluss der Saison folgten noch drei weitere Siege, zwei davon am Grünen Tisch. Dann war das Thema A-Klasse für den FCE2 abgeschlossen.


Riesenjubel am 27. April, als Luka Vogel (li.) das 3:2 gegen Breitengüßbach 2 erzielte.
Markus Schütz, anpfiff.info


Ausgeruht zu neuen Ufern


Was nun bevorsteht, ist ein Schritt ins Neuland für viele der jungen Bamberger Akteure. „Wir freuen uns auf neue Gegner und auf eine neue Herausforderung“, gibt Horst Münzer zu Protokoll, der natürlich in erster Linie erstmal den Klassenerhalt anstreben will. „Am besten haben wir erst gar nichts mit dem Abstieg zu tun“, hofft er. In weiterer Ferne will sich der FC Eintracht Bamberg 2 in der Kreisliga einen Namen machen. Das, so sagt der Coach, sei aber noch ein sehr weiter Weg. „Mein Trainerkollege Ralf Vogel und ich können meinen Spielern zum Ende dieser Saison erstmal mitgeben, dass sie stolz auf das Erreichen des Ziels, über die Meisterschaft, sein können. Jetzt heißt es: Noch etwas ausruhen, um dann wieder Gas zu geben für neue Ziele und Herausforderungen“, so der Trainer abschließend.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
2
26
76:38
57
4
26
72:50
46

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
26
Spiele gewonnen
23
Spiele unentschieden
2
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
14
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
0
Tore gesamt
109
Verschiedene Torschützen
18
Eigentore
2
Elfmetertore
10
Gelbe Karten
32
Zeitstrafen
2
Gelb-rote Karten
2
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
26
Zuschauer
865
Zuschauerschnitt
72

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
seit 18.08.2024
21 Sp
59 Pkt
91:11 Tore
Die meisten Siege in Folge
15.09.2024 - 17.11.2024
9 Sp
27 Pkt
34:3 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 21.07.2024
13 Sp
37 Pkt
67:10 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 25.08.2024
11 Sp
31 Pkt
39:4 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
19
4
-
-
R
4
-
-
2,3
2
-
-
2
R
-
-
-
-
24
6
2
-
R
5
1
-
2,3
23
16
3
-
R
1
-
-
2,2
14
2
-
8
R
1
-
-
3,0
22
4
-
1
R
2
-
-
2,6
16
2
1
7
R
-
-
-
2,4
6
1
-
6
R
1
-
-
-
13
3
-
11
R
-
-
-
2,9
17
-
-
2
R
-
-
-
2,0
10
2
-
4
R
1
-
-
1,9
11
2
-
5
R
2
-
-
2,4
13
-
-
6
R
-
1
-
2,3
16
8
-
5
R
-
-
-
2,0
2
-
-
2
R
-
-
-
-
4
-
-
3
R
-
-
-
-
24
4
-
2
R
-
1
-
2,3
23
8
2
7
R
4
1
-
2,5
13
6
1
2
R
1
-
-
2,9
16
-
-
10
R
2
1
-
-
6
-
-
-
R
1
-
-
2,5
3
-
-
1
R
-
-
-
-
21
1
-
-
R
3
-
-
2,5
24
33
1
-
R
3
1
-
2,3
10
1
-
4
R
1
-
-
-
3
-
-
3
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...