Meisterportrait FC Coburg: Akribische Arbeit hat sich ausgezahlt - anpfiff.info
FC Coburg 
Landesliga Nordwest - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 15.06.2025 um 06:00 Uhr
Meisterportrait FC Coburg: Akribische Arbeit hat sich ausgezahlt
Der FC Coburg konnte in der Landesliga Nordwest den sofortigen Wiederaufstieg feiern. Am Ende wurden die Vestekicker souverän Meister mit 13 Punkten Vorsprung und dürfen sich nun erneut auf die Bayernliga freuen. Mit dem Sportlichen Leiter Lars Müller blickt anpfiff.info auf eine erfolgreiche Saison von A bis Z zurück.
Von Mirco Schuberth
Meisterjubel FC Coburg

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

An den sofortigen Wiederaufstieg in die Bayernliga haben wohl auch beim FC Coburg die Wenigsten gedacht. Nach dem Abstieg und einem kleinen Umbruch war das Ziel, erst einmal wieder in der Landesliga Fuß zu fassen und die Mannschaft neu aufzubauen.

„Natürlich war die Freude über den Aufstieg riesig. Vor der Saison hat aus unseren Reihen damit wohl keiner gerechnet. Nach einem Abstieg muss man oft aufpassen. Dazu kam noch ein kleiner Umbruch. Daher dachten alle, dass wir eine Zeit brauchen werden, um wieder an das Tor zur Bayernliga anklopfen zu können. Umso überragender ist es natürlich, dass uns das dann doch auf Anhieb wieder gelungen ist“, blickt Lars Müller auf eine erfolgreiche Saison in der Landesliga Nordwest zurück.

In der Bayernliga wird dann in der kommenden Saison wieder ein anderer Wind wehen. Das musste der FC Coburg schon in der Saison 2023/2024 schon schmerzhaft erfahren. Trotzdem ist die Vorfreude auf die neue Liga groß. Und man ist gekommen, um zu bleiben.

„Wir freuen uns auf diese Liga. Sie wird auch im Raum Coburg ein echtes Highlight sein, mit schönen Begegnungen. Es werden sicher interessante Spiele mit einigen Aufsteigern und auch Absteigern aus der Regionalliga“, sagt Lars Müller mit Blick auf die neue Saison.

Große Freude beim FC Coburg über den Aufstieg in die Bayernliga.
Alexander Grober/anpfiff.info

Meisterfeier auf Mallorca und dem Rathausbalkon

Die Trainer des FC Coburg haben in der vergangenen Saison einen überragenden Job gemacht, sowohl die beiden Co-Trainer Fritz Kühnlenz und Ertan Sener als auch natürlich der Cheftrainer Calle Schiebel. Sie haben über die komplette Saison sehr akribisch gearbeitet.

Man kann eigentlich nur den Hut ziehen, wie sie es gemeistert haben und nach dem Abstieg gleich wieder den Fokus auf das Wesentliche richten konnten. Ein Ausschlag für den Aufstieg war natürlich auch die Defensive. Mit nur 26 Gegentoren stellte der FCC die beste Defensive. Insgesamt bleib Mannschaft 18 Mal ohne Gegentor.

„Die wenigen Gegentore waren natürlich schon ein Punkt, warum wir am Ende auch auf Platz eins stehen. Wir haben sehr oft die Null gehalten. Wir hatten mit Leonard Späth, Domenic Lauerbach, Maximilian Tranziska und unserem Keeper Luis Krempel wirklich eine stabile Defensive um nur ein paar zu nennen. Das war schon das Nonplusultra und ein Hauptgrund, warum es auch mit dem sofortigen Wiederaufstieg geklappt hat“, findet Lars Müller.

Gefeiert wurde natürlich auch, ob in Mallorca, in Locations in Coburg oder auf dem Rathausbalkon. Die Jungs haben es verdientermaßen ordentlich krachen lassen, der eine mehr der andere weniger. Jeder dürfte dabei auf seine Kosten gekommen sein. Es ist die zweite Meisterschaft binnen zwei Jahren, da kann man auch schon ein wenig stolz sein.

„Es ist immer schön wenn du als Meister aufsteigst. Ein großer Erfolg für die Vestekicker, auf dem wir natürlich auch stolz sind“
, erklärt Lars Müller.

Es durfte gejubelt werden.
Alexander Grober/anpfiff.info

Weiter auf den Nachwuchs setzen

Aber nicht nur die Defensive leistete sehr gute Arbeit, auch die Offensive kam nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser in Schwung und profitierte natürlich auch hier von den Fähigkeiten von Aykut Civelek, der Spiele oft entscheiden konnte, aber auch immer wieder Angriffe einleitet oder uneigennützig Tore vorbereitet hat.Er hat  einen großen Anteil am Titel, ist Toptorjäger vom Dienst und der Dreh- und Angelpunkt der
Mannschaft. Ihm zuzuschauen mach einfach Spaß. Mit 30 Treffern in der
abgelaufenen Saison war er gemeinsam mit Patrick Amrhein der beste Torjäger der Landesliga Nordwest.

Ein wichtiger Baustein beim FC Coburg ist der Nachwuchs. Hier leistet der Verein gute Arbeit und versucht, die Spieler immer wieder im Herrenbereich zu integrieren. „Wir schöpfen immer wieder aus unserem Nachwuchsbereich ab, Sieben Spieler kommen jetzt aus der U 19 in die U 21. Das ist und bleibt unser Weg. Man sieht auch jetzt bei den Neuzugängen, dass fast alle eine Coburger Vergangenheit hatte, ein Sinnbild dafür, dass der Verein gute Arbeit leistet“, äußert sich Lars Müller über den Nachwuchs der Vestekicker.

Über allen steht natürlich die Mannschaft und diese ist in der letzten Saison enorm gewachsen.

„Der Zusammenhalt nach den 15 gewonnenen Spielen am Stück in der Hinrunde war natürlich überragend. Die Jungs haben Selbstvertrauen getankt und der Teamgeist war am Ende auch die Basis, warum wir Meister werden konnte“, berichtet Lars Müller.

Jetzt möchte die Mannschaft in der Bayernliga auch zeigen, dass sie dort bestehen kann. Natürlich ist der Klassenerhalt das oberste Ziel. Zudem möchte man jungen Spielern Einsatzzeit geben, auch wenn der Sprung in die Bayernliga natürlich sehr groß ist. Beim FC Coburg gibt man sich zuversichtlich und ist davon überzeugt, dass weitere junge Spieler einschlagen werden.




Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
34
71:26
83
5
34
73:53
54

Tabellenverlauf


Top-Torschützen

(33|4|12)
(16|0|5)
8
(30|0|5)
4

Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
34
Spiele gewonnen
27
Spiele unentschieden
2
Spiele verloren
5
:0
Zu-Null-Spiele
18
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
4
Tore gesamt
71
Verschiedene Torschützen
19
Eigentore
0
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
70
Zeitstrafen
8
Gelb-rote Karten
8
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
32
Zuschauer
2778
Zuschauerschnitt
163

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
10.08.2024 - 02.11.2024
15 Sp
45 Pkt
40:9 Tore
Die meisten Siege in Folge
10.08.2024 - 02.11.2024
15 Sp
45 Pkt
40:9 Tore
Zuhause ungeschlagen
24.07.2024 - 30.11.2024
12 Sp
36 Pkt
32:5 Tore
Auswärts ungeschlagen
16.08.2024 - 02.11.2024
7 Sp
21 Pkt
19:5 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
1
-
-
-
-
-
-
-
-
16
1
1
2
3
5
-
-
2,2
27
2
7
9
15
4
-
-
2,4
33
30
12
-
2
8
2
-
2,1
13
1
-
1
2
2
-
-
2,5
2
-
-
2
-
-
-
-
-
25
4
5
8
16
6
1
1
2,7
26
1
-
11
10
4
1
-
2,8
26
-
1
14
5
4
-
-
2,8
15
-
1
7
8
-
-
-
2,8
24
2
1
5
14
4
-
-
2,5
34
4
9
2
24
4
-
-
2,5
17
1
1
16
1
-
-
-
2,1
16
8
5
3
12
1
-
-
2,3
20
2
1
17
3
1
-
-
2,2
30
4
5
3
12
9
4
-
2,4
19
3
2
6
11
3
2
-
2,4
31
-
-
1
-
2
-
-
2,2
1
-
-
1
-
-
-
-
-
32
1
-
2
3
-
-
-
2,5
3
-
-
-
-
-
-
-
-
3
-
1
-
2
1
-
-
2,8
27
1
1
19
8
2
-
-
2,8
1
-
-
1
-
-
-
-
-
12
-
1
11
1
-
-
-
2,8
23
2
1
2
6
4
-
-
2,4
8
1
1
-
4
-
-
-
2,7
5
-
1
5
-
-
-
-
-
30
2
2
-
-
6
1
-
2,2
10
-
-
10
-
-
-
-
-
3
-
1
2
1
-
-
-
-
7
1
-
6
1
-
-
-
1,8
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.

Der Meister-Jubel...



...und das Meisterspiel!



Diesen Artikel...