Lebenshilfe-Turnier beim FC Sand: Zwölf Teams spielen um den Titel - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 04.07.2025 um 18:00 Uhr
Lebenshilfe-Turnier beim FC Sand: Zwölf Teams spielen um den Titel
Ein ganz besonderes Fußball-Event gibt es am Samstag ab 11.00 Uhr beim FC Sand. IM Seestadion suchen - wie schon im vergangenen Jahr - zwölf Lebenshilfe-Teams ihren bayerischen Meister.
Von Marco Heumann
Das Seestadion des FC Sand.
Kurz nach dem Start der Fußball-EM der Frauen geht es beim landesweiten Fußball-Turnier für Menschen mit Behinderungen bereits in die entscheidende Runde. Zwölf Teams aus ganz Bayern treten in drei Ligen zum Finale an. Anpfiff ist am  Samstag um 11 Uhr auf dem Sportgelände des FC Sand am Main.

Als Ehrengäste haben sich angekündigt stellvertretende Landrätin Birgit Bayer sowie der Bürgermeister der Gemeinde Sand, Jörg Kümmel. Die Begrüßung findet gegen 10.15 Uhr statt, die Siegerehrung gegen 16.15 Uhr.

Zwölf Teams treten an

Das Fußball-Turnier startete mit Vorrunden im Mai und Juni. Daran nahmen 34 Teams teil. Beim Finale am Samstag treten nun zwölf Teams an. Dabei wollen die Werkstätten für angepasste Arbeit, Wefa Ahorn, ihren Meistertitel von 2024 verteidigen.

Diese Teams sind dabei: 1. Liga: Wefa Ahorn/Diakonie Coburg, Behinderten- und Vital-Sportverein BVS Fürth, „Lebenshilfe“ Bayern-Mitte, Ingolstadt, „Lebenshilfe“ Schweinfurt-Sennfeld 1; 2. Liga: „Lebenshilfe“ Schweinfurt-Augsfeld, „Lebenshilfe“ Schweinfurt-Hammelburg, „Lebenshilfe“ Ostallgäu-Kaufbeuren, KJF (Katholische Jugendfürsorge) Straubing; 3. Liga: Regnitz-Werkstätten „Lebenshilfe“ Erlangen, Sankt Johannes, Marxheim, sowie die Mainfränkischen Werkstätten Nantenbach und Würzburg.

Das Turnier gibt es seit 1983


Das landesweite Fußball-Turnier für Menschen mit Behinderungen wird unter dem Motto „Wir bleiben am Ball“ seit 1983 von der Landes-Arbeits-Gemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern (LAG WfbM) und der „Lebenshilfe“ für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Bayern, veranstaltet. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) unterstützt die Turniere seit vielen Jahren tatkräftig.

Die Sportlerinnen und Sportler kommen aus Werkstätten und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Partner-Vereine sind heuer der SV Raitersaich, FC Neubrunn, die SpVgg Ruhmannsfelden und der FC Sand am Main. Partner-Werkstätten sind die „Lebenshilfe“ Deggendorf-Regen sowie Schweinfurt-Augsfeld und die Dambacher Werkstätten der „Lebenshilfe“ Fürth.

Zur Deutschen Meisterschaft

Das Gewinner-Team kann als Landesmeister für Bayern bei der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen antreten. Diese wird vom 15. bis 18. September in Duisburg ausgetragen. Organisiert und durchgeführt wird das Turnier von der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), der DFB-Stiftung Sepp Herberger und vom Deutschen Behinderten-Sportverband (DBS).

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Der Spieltag bei anpfiff.info

anpfiff.info berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region


anpfiff-Geschenkabo


Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 07:41 Uhr | maids2000
Zehn Prozent mehr Zuschauer: Relegation als Zuschauermagnet
13.07.2025 11:18 Uhr | Hennes VIII
10.07.2025 16:44 Uhr | Verteidiger22
Neu in der Kreisklasse 2: Mit der Fähre zu den Derbys!
09.07.2025 09:26 Uhr | Perr0
Ettleben/Werneck 2 startet kurios: Lutz-Elf mit Punktabzug in die neue Runde
07.07.2025 19:53 Uhr | Batista
Alexander Schkarlat im Interview: "Die 8-Sekunden-Regel ist eine logische Anpassung"

Neue mein-anpfiff-PLUS-Nutzer

13.06.2025 18:29 Uhr
Michael Burkard
29.05.2025 08:29 Uhr
Melanie Geheb-Müller
28.05.2025 11:34 Uhr
Raphael Müller
26.05.2025 23:02 Uhr
Max Müller
22.05.2025 21:42 Uhr
Attila Bardoczy
9305 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...