Kreisliga 1
1. TSV Ettleben-Werneck 2 (N)
2. DJK-SV Büchold
3. FV Egenhausen
4. SG Eschenbachtal-Schleerieth
5. SG Heidenfeld/Hirschfeld
6. SV/DJK Unterspiesheim
7. SV 1946 Stammheim
8. (SG1) TSC Zeuzleben/Spfr. Stettbach
9. TSV 1897 Grafenrheinfeld (N)
10. SG Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen
11. TSV 07 Grettstadt
12. (SG1) 1. FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 (N)
13. FC Röthlein/Schwebheim e.V. (N)
14. (SG) FV 09 Sulzheim/DJK Alitzheim (N)
15. (SG) VfL Volkach/DJK Rimbach
Kreisliga 2
1. 1. FC 1908 Zeil a. Main (N)
2. SC Hesselbach
3. SC Trossenfurt-Tretzendorf
4. SG Stadtlauringen/Ballingshausen
5. FT Schweinfurt 2 (A)
6. SV Fatschenbrunn
7. SV Rapid 1948 Ebelsbach
8. SG Eltmann (A)
9. TSV Aidhausen
10. TSV Forst
11. TSV/FT Schonungen
12. SG Dittelbrunn
13. TV 1861 Haßfurt
14. VfR Hermannsberg-Breitbrunn
15. 1. FC 1917 Haßfurt
16. Türkiyemspor SV-12 (A)
Die 31 Kreisliga-Teams verteilen sich auf zwei Ligen. In der Kreisliga 1, die mit 15 Mannschaften antritt sind gleich vier Aufsteiger vertreten, was aber von der räumlichen Aufteilung her auch Sinn macht. In der Kreisliga 2 dagegen gibt es mit dem FC Zeil nur einen Neuling, dafür aber drei Absteiger aus der Bezirksliga. Ein wenig überraschend wandert auch Türkiyemspor in die Zweiter, in der es mit dem SG Dittelbrunn auch einen Umzieher aus der Kreisliga 1 gibt. Nicht in die Rhön umziehen wird dagegen die SG Stadtlauringen-Ballingshausen.
Kreisklasse 1
1. (SG1) TV Oberndorf/DJK Schweinfurt
2. FC Arnstein
3. FV Niederwerrn/Oberwerrn
4. SpVgg Hambach
5. (SG) SV Schnackenwerth/DJK Brebersdorf-Vasbühl
6. SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim
7. SV 1945 Schwanfeld
8. (SG1) Schwebenried/Schwemmelsbach 2 (N)
9. (SG) 1910 Poppenhausen/DJK Kronungen
10. TV Jahn 1895 Schweinfurt (A)
11. 1. FC 1949 Garstadt (N)
12. TSV 07 Bergrheinfeld 2
13. FT Schweinfurt 3 (N)
14. SV Mühlhausen/Schraudenbach e. V.
15. (SG) Üchtelhausen/Zell (A)
16. Türkiyemspor SV-12 2 (N)
Die größte Überraschung ist gewiss das Team auf der Eins. Die DJK Schweinfurt und der eigentlich abgestiegene TV Oberndorf machen künftig gemeinsame Sache. Zudem kommen vier Aufsteiger und der TV Jahn Schweinfurt von oben neu in die Liga und mit der (SG) Üchtelhausen/Zell ein Absteiger, der zuletzt immer in der Kreisklasse 3 zu Hause war.
Kreisklasse 2
1. (SG) DJK Stadelschwarzach/TSV Prichsenstadt
2. (SG) Traustadt/Donnersdorf (N)
3. Nordheim/Sommerach (A)
4. (SG) FV Dingolshausen/SV Rügshofen
5. (SG) SC Geusfeld/SpVgg Untersteinbach
6. (SG) SV 1928 Frankenwinheim
7. TSV Zell/Ebersberg
8. SG Eisenheim/Wipfeld (A)
9. TSV/DJK Wiesentheid
10. 1.FC Fahr a. Main
11. TSV 1924 Kirchaich
12. SG Castell-Wiesenbronn
13. FC 1917 Gerolzhofen 2/DJK Michelau
14. (SG) TSV Gochsheim 2/SC Weyer (A)
15. SG Franken 06 Sennfeld
Einen Neuling und drei Absteiger gibt es in der Kreisklasse 2. Dass Gochsheim/Weyer und auch der SG Sennfeld in dieser Liga eingeteilt wurden, kommt wenig überraschend. Die Einteilung der SG Eisenheim/Wipfeld dagegen schon. Die Nähe zur Mainfähre in Fahr spielte dabei wohl eine entscheidende Rolle.
Kreisklasse 3
1. (SG1) DJK Abersfeld
2. FC Augsfeld
3. FSV Krum
4. (SG) Unterhohenried/Sylbach
5. SG Ermershausen/Schweinshaupten
6. SV Friesenhausen
7. VfB Humprechtshausen
8. 1. FC Sand am Main 2
9. (SG1) Gädheim/Untereuerheim (A)
10. TV Königsberg (A)
11. (SG1) SC Maroldsweisach/HSV Altenstein (N)
12. SV Hofheim/TSV Goßmannsdorf
13. SC Lußberg-Rudendorf (N)
14. FC Kleinsteinach
15. (SG1) TV 1895 Obertheres/DJK Dampfach 2
Die Kreisklasse 3 ist noch ein wenig mehr eine Haßberg-Liga. Mit der (SG) Gädheim/Untereuerheim rutscht ein Absteiger, der zuletzt in der Kreisklasse 2 am Ball war, in die Dreier, wo die SG Abersfeld künftig das einzige Team ist, das nicht aus dem Landkreis Haßberge kommt.
Kommentar abgeben
Leser-Kommentare