BFV-Tagung in Bad Gögging: Chancen und Herausforderungen im Spielbetrieb - anpfiff.info
Würzburg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
BL W
BL O
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
A1
A2
A3
A4
A5
B1
B2
B3
B4
B5
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL
BL Ufr. 1
KL 1
KL 2
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ufr
KL (Frühjahr)
KL1
KL2
KG KT/OCH/WÜ (Frühjahr)
KG KT/OCH/WÜ
KG WÜ/MSP
KG WÜ/MSP (Frühjahr)
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Wohnzimmer-Cup
Artikel veröffentlicht am 11.02.2025 um 18:00 Uhr
BFV-Tagung in Bad Gögging:
Chancen und Herausforderungen im Spielbetrieb
Welche Ursachen haben die leicht rückläufigen Mannschaftszahlen im Freistaat und wie lässt sich dieser Trend umkehren? Welche Möglichkeiten gibt es, den Spielbetrieb flexibler zu gestalten? Welche Alternativen gibt es zu einem regulären Spielbetrieb auf Großfeld? Wie kommen Kapitänsregel und Stopp-Konzept in der Praxis an und welche Chancen bietet das Thema Walking Football?
Von
Sebastian Baumann
/ PM BFV
Die Spielleitertagung des BFV in Bad Gögging
Tudor Chioar/BFV
Unter anderem diesen Fragen haben sich die knapp 80 Herren- und Senioren-Spielleiterinnen und Spielleiter bei ihrer jährlichen Arbeitstagung in Bad Gögging gestellt – und gemeinsam mit Verbands-Spielleiter Josef Janker, BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der im Präsidium für den Spielbetrieb verantwortlich zeichnet, und BFV-Präsident Christoph Kern nach Antworten gesucht. Das Ziel: Den Fußball in Bayern auch in Zukunft so attraktiv wie möglich zu gestalten.
In Gruppenarbeiten beschäftigten sich die Spielleiterinnen und Spielleiter zudem mit den aktuellen Herausforderungen im Spielbetrieb auf Kreisebene und sammelten Ideen für innovative und attraktive Zusatzangebote. Verbands-Spielausschuss-Beisitzer Frank Seitz stellte ein Pilotprojekt zum Kleinfeldfußball im Erwachsenenbereich vor, das in Zukunft neue Perspektiven für Vereine schaffen könnte, die keinen regulären Spielbetrieb auf Großfeld realisieren können. Auch die BFV-Spielordnung stand auf dem Prüfstand – mit dem Ziel, mögliche Anpassungen zu erarbeiten, die auf dem Verbandstag im kommenden Jahr zur Abstimmung gestellt werden könnten.
„
Der Spielbetrieb ist das Herzstück des Verbandes. Deshalb gilt mein ausdrücklicher Dank euch allen! Ihr tragt mit eurem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zum Wohl des Fußballs bei.
Nutzt die bestehenden Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Spielbetriebs – denn nur durch kontinuierliche Weiterentwicklung können wir den aktuellen Anforderungen und zukünftigen Herausforderungen gerecht werden,“ sagte Jürgen Faltenbacher, der die Spielleiterinnen und Spielleiter auch noch einmal ausdrücklich an das BFV-Leitbild für das Ehren- und Hauptamt erinnerte, in dem auch wesentliche Führungsleitsätze festgelegt sind. Er forderte alle Beteiligten auf, dieses Leitbild anzunehmen, mit Leben zu füllen und es aktiv in ihre tägliche Arbeit einfließen zu lassen. Darüber hinaus gab Faltenbacher einen Ausblick auf die unlängst vom BFV-Präsidium beschlossene Walking-Football-Kampagne, die gezielt den Präventiv-Sport im Seniorenbereich fördern und damit eine gänzlich neue Facette des Fußballs in Bayern etablieren soll.
Walking Footlball wie hier in Frensdorf beschäftigt den BFV weiterhin.
Markus Schütz
Im Anschluss berichteten Romy Schwaiger aus dem Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss, Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer und Futsal-Beauftragter Michael Tittmann aus ihren Fachbereichen. Laumer zog dabei ein positives Fazit zur gestiegenen Anzahl an aktiven Schiedsrichtern in Bayern, warnte aber auch davor, sich auf diesem Erfolg jetzt auszuruhen. „
Unsere Maßnahmen wirken und wir begeistern wieder mehr Menschen für den Job des Unparteiischen. Aber wir müssen jetzt am Ball bleiben.
Gerade beim Thema Wertschätzung für das Engagement und die Leistungen der Unparteiischen gibt es noch viel zu tun“, erklärte Laumer, der zudem einen kurzen Einblick in die neu eingeführte Kapitänsregel sowie in das sogenannte Stopp-Konzept gewährte, das neue Impulse für den Spielbetrieb gesetzt und den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern auf dem Platz mehr Handlungsspielraum bei Entscheidungen eröffnet habe.
Romy Schwaiger zog ein positives Fazit zu den gerade laufenden Hallen-Endrunden bei den Frauen- und Juniorinnen und stellte aktuelle Maßnahmen der erfolgreichen BFV-Kampagne #Lasstsiespielen vor, die der Verband um zwei weitere Jahre verlängert hat, um noch mehr Frauen und Mädchen für den Vereinsfußball zu begeistern und ihnen attraktive Perspektiven im organisierten Spielbetrieb zu bieten.
Michael Tittmann sprach seinen ausdrücklichen Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit allen Ausschüssen bei der Ausstellung der Futsal-Spielrechte aus. Obwohl die Entwicklung des Futsals weiterhin voranschreitet, appellierte er an alle Spielleiterinnen und Spielleiter, diesen Prozess durch ihr fortwährendes Engagement weiter zu fördern. „Der Futsal-Spielbetrieb hat sich vor allem in den höheren Ligen etabliert: Eine eigene Bayernliga, sechs bayerische Teams in der Regionalliga sowie zwei Vertreter in der Bundesliga – das ist eine sehr gute Basis“, erklärte Tittmann.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Christoph Kern
Personendaten
Josef Janker
Personendaten
Jürgen Faltenbacher
Personendaten
Michael Tittmann
Personendaten
Prof.Sven Laumer
Personendaten
Romy Schwaiger
Personendaten
Meist gelesene Artikel
1
Landesliga Nordwest Aktuell
Adler ringen Veste-Kicker Remis ab
22.03.2025
[
]
von Lukas Hörlin
2
Regionalliga Bayern Aktuell
Schnüdel patzen erneut gegen Augsburg
22.03.2025
[
]
von Lukas Hörlin
3
Derby Nummer drei geht an den OFV
„Wollten zeigen, dass wir die Nummer eins sind"
24.03.2025
[
]
von Steffen Forstner
4
Meinungsdifferenz des Spieltags
SV Kist gewinnt knapp beim SV Oberdürrbach
24.03.2025
[
]
von Florian Geiger
5
Dickes Ausrufezeichen
Willanzheim kanzelt Repperndorf ab
24.03.2025
[
]
von Steffen Forstner
Neue Kommentare
heute 11:23 Uhr | Granate23
LL Nord:
DJK Don B. Bbg. - Reitsch
1 Kommentar
heute 11:23 Uhr | tusche
LL NW:
Schweb.-Schw. - FC Coburg
1 Kommentar
gestern 12:00 Uhr | Brauni1985
U23-Regelung im Blick:
Punktabzug aufgehoben, aber Streit geht weiter
5 Kommentare
23.03.2025 20:00 Uhr | Paulaner
Verb.Pokal:
FC E. Bamberg - Unterhaching
1 Kommentar
20.03.2025 16:28 Uhr | Ergänzungsspieler
"Nicht auf totem Pferd reiten":
Kontroverse Diskussionen um den Freizeitfußball
3 Kommentare
Zum Forum
Zum Thema
"Nicht auf totem Pferd reiten"
Kontroverse Diskussionen um den Freizeitfußball
19.03.2025
[
|
3]
von Sebastian Baumann
die amateurschreiber - Folge 51
Vom Gänseblümchenpflücker zum BFV-Präsidenten
13.03.2025
[
]
von Sebastian Baumann
Erstmals komplett digital
Regionalliga-Zulassungsverfahren 2025/26 gestartet
05.02.2025
von Sebastian Baumann
Positive Entwicklung der Passzahlen
Wechselfrist II endet Freitag, 31. Januar
26.01.2025
von Sebastian Baumann
Diesen Artikel...