Int. Hallenturnier der U15: „Alle Jahre wieder“ - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 09.01.2025 um 15:00 Uhr
Int. Hallenturnier der U15: „Alle Jahre wieder“
Getreu dem oben genannten sowie bekannten Weihnachtslied findet auch in diesem Jahr das internationale Hallenturnier der U15-Junioren in der Würzburger tectake-Arena statt. Den Organisatoren um Helmut Bolldorf ist es einmal mehr gelungen, ein attraktives Teilnehmerfeld zu mobilisieren. Dadurch sind Hallenspektakel und ein ansprechendes fußballerisches Niveau garantiert.
Von Fabian Tief
Alexander Rausch
Von derzeitigen Nationalspielern über aktuell aufstrebende Nachwuchstalente aus dem Profibereich bis hin zu ehemaligen Topstarts, in ihrer Funktion als Cheftrainer, haben viele bekannte Namen in den Wintermonaten seit 2002 den Weg nach Würzburg gefunden, um sich dort mit der nationalen und internationalen Konkurrenz zu messen. Auch diesmal ist vielleicht der ein oder andere Akteur im Aufgebot der Teilnehmer, der später einmal für Aufsehen sorgt. Sieben Mannschaften aus unterschiedlichen Ländern, fünf deutsche Vertreter aus dem gesamten Bundesgebiet sowie die vier Lokalmatadoren sorgen am kommenden Wochenende für Budenzauber in Würzburg. Viele Tore gepaart mit attraktiven Spielweisen sind - beim klassischen Hallenfußball mit Rundumbande - vorprogrammiert und auch technische Kabinettsstückchen wird es mit Sicherheit immer wieder zu sehen geben.

Ein kurzer Überblick über den Wettbewerb:

In Gruppe A messen sich mit dem FC Randers aus Dänemark und Gornik Zabrze aus Polen zwei relativ unbekannte Vertreter mit dem traditionellen technisch starken Nachwuchs aus Karlsruhe und der Breitensportabteilung der Würzburger Kickers. Dies stellt eine echte Herausforderung für die - sonst in der Kreisklasse beheimateten - Mannschaft von Marian Glock dar.


Groß sind die Erwartungen an den österreichischen Vertreter FK Austria Wien, dem dreimaligen Turniersieger und letztjährigen Finalisten. Deren Cheftrainer der U15, Manuel Weber, sagt: „Wir fahren immer wieder gerne nach Würzburg. Einerseits aufgrund der hervorragenden sportlichen Challenge, aber auch wegen der sehr wertschätzenden Gastfreundlichkeit.“ Zur Ausgangslage und Zielsetzung an sein Team gibt der Coach Folgendes zu Protokoll: „Nachdem wir im Vorjahr im Finale gegen Basel verloren hatten, wollen wir uns dieses Mal den Titel holen. Die großen Herausforderer werden vermutlich Basel, Fulham und Hoffenheim sein. Wir freuen uns auf das jährliche Wiedersehen!“ Seine Truppe trifft in der starken Gruppe B auf den Nachwuchs des FCN, Sparta Prag - dem tschechischen Teilnehmer des Wettbewerbs – sowie auf die jungen Kicker des Würzburger Fußballvereins.

Für die Jungs von Andre Laforet, Cheftrainer der U15 im Rothosen-Leistungszentrum, ist die Gruppe C mit dem FC Fulham und dem 1. FC Kaiserlautern sowie dem Titelverteidiger vom FC Basel, ein echter Härtetest. Dessen Trainer Fabian Frei freut sich: „Als Nachfolge-Mannschaft der Titelträger wollen wir uns natürlich der Herausforderung stellen und haben die Ambition den Pokal wieder mit nach Hause zu nehmen. Die Challenge nehmen wir an, auch, wenn sowohl die hochkarätigen Kontrahenten als auch die längere Weihnachtspause die Ausgangslage beeinflussen.“

Der Nachwuchs des FC Basel holte sich im Vorjahr den Titel.
Alexander Rausch

Basel will wieder siegen


So legt der Trainer des Topklubs aus dem deutschen Nachbarland auch den Fokus auf die Darbietung seiner Jungs: „Deshalb wollen wir in erster Linie Spaß am Event haben. Den Zuschauern einen gepflegten Basler Fussball zeigen und ihnen unsere Fussballfreude und Werte vermitteln, steht über allem!“ Für Laforet und seine Rothosen-Truppe, letztjähriger Teilnehmer der bayerischen Hallenmeisterschaft der U15-Junioren als damalige U14, dürfte gerade der Auftakt am Samstag gegen den Premier-League-Nachwuchs aus London richtungweisend sein. „Wir wollen unsere Farben würdig vertreten und die bestmöglichen Platzierung erzielen“, sagt Laforet. Erschwert wird dieses Vorhaben durch die Teilnahme an der - am Samstag stattfindenden – unterfränkischen Bezirksmeisterschaft in Bad Königshofen.

Der weitere Veranstalterverein, der SV Heidingsfeld, findet sich in Gruppe D wieder. Hier messen sich die Grün-Weißen-Kicker mit dem Mitfavoriten aus Hoffenheim sowie mit dem Hauptstadtverein aus Köpenick, Union Berlin. Komplettiert wird diese Gruppe durch den niederländischen Vertreter aus Heerenveen, der sicherlich für einen technisch anspruchsvollen Fußball stehen dürfte.

Helmut Bolldorf freut sich auf ein starkes Feld am Wochenende in Würzburg.
Lukas Hörlin

Helmut Bolldorf stellt erneut starkes Feld zusammen

Neben den sportlichen Aspekten bietet das Turnier viele weitere Gründe für einen Besuch in der Halle in der Sanderau. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und auch die Stimmung kommt nie zu kurz. Dafür sorgen auch die zahlreichen Fans des Regionalligateams, die zu den Partien der Nachwuchsrothosen in die Halle strömen, für lautstarken Support sorgen und somit ein weiteres Highlight für die jungen Talente darstellen. Die Völkerverständigung soll nicht zu kurz kommen, weswegen die einheimischen Teams die auswärtigen Kicker größtenteils selbst zu Hause beherbergen.

Homepage der internationalen Jugendturniere

Ein weiteres Mal kann Organisator Helmut Bolldorf stolz auf seine Leistung sein,  der in monatelanger Akribie sowie mit zahlreichern Unterstützern und Helfern das Turnier auf die Beine gestellt hat. „Das U15-Teilnehmerfeld ist zunehmend internationaler. Dies beobachte ich auch bei gleichartigen Veranstaltungen, mit denen wir uns Jahr messen müssen“, gibt Bolldorf zu Protokoll. Um die Reichweite zu verbessern, liefert die neue Social-Media-Präsenz viele Informationen und Hintergründe rund um das Turnier.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Bilder-Galerie



Bilder-Galerie


Hintergründe & Fakten


Zum Thema



Diesen Artikel...