Kurz nach dem Start der Fußball-EM der Frauen geht es beim landesweiten
Fußball-Turnier für Menschen mit Behinderungen bereits in die
entscheidende Runde. Zwölf Teams aus ganz Bayern treten in drei Ligen
zum Finale an. Anpfiff ist am Samstag um 11 Uhr auf dem
Sportgelände des FC Sand am Main.
Als Ehrengäste haben sich angekündigt
stellvertretende Landrätin Birgit Bayer sowie der Bürgermeister der
Gemeinde Sand, Jörg Kümmel. Die Begrüßung findet gegen 10.15 Uhr statt,
die Siegerehrung gegen 16.15 Uhr.
Zwölf Teams treten an
Das
Fußball-Turnier startete mit Vorrunden im Mai und Juni. Daran nahmen 34
Teams teil. Beim Finale am Samstag treten nun zwölf Teams an. Dabei
wollen die Werkstätten für angepasste Arbeit, Wefa Ahorn, ihren
Meistertitel von 2024 verteidigen.
Diese Teams sind dabei: 1. Liga: Wefa
Ahorn/Diakonie Coburg, Behinderten- und Vital-Sportverein BVS Fürth,
„Lebenshilfe“ Bayern-Mitte, Ingolstadt, „Lebenshilfe“
Schweinfurt-Sennfeld 1; 2. Liga: „Lebenshilfe“ Schweinfurt-Augsfeld,
„Lebenshilfe“ Schweinfurt-Hammelburg, „Lebenshilfe“
Ostallgäu-Kaufbeuren, KJF (Katholische Jugendfürsorge) Straubing; 3.
Liga: Regnitz-Werkstätten „Lebenshilfe“ Erlangen, Sankt Johannes,
Marxheim, sowie die Mainfränkischen Werkstätten Nantenbach und Würzburg.
Das Turnier gibt es seit 1983
Das landesweite Fußball-Turnier für Menschen mit Behinderungen wird
unter dem Motto „Wir bleiben am Ball“ seit 1983 von der
Landes-Arbeits-Gemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in
Bayern (LAG WfbM) und der „Lebenshilfe“ für Menschen mit geistiger
Behinderung, Landesverband Bayern, veranstaltet. Der Bayerische
Fußball-Verband (BFV) unterstützt die Turniere seit vielen Jahren
tatkräftig.
Die Sportlerinnen und Sportler kommen aus Werkstätten
und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe. Zuschauerinnen und
Zuschauer sind herzlich willkommen. Partner-Vereine sind heuer der SV
Raitersaich, FC Neubrunn, die SpVgg Ruhmannsfelden und der FC Sand am
Main. Partner-Werkstätten sind die „Lebenshilfe“ Deggendorf-Regen sowie
Schweinfurt-Augsfeld und die Dambacher Werkstätten der „Lebenshilfe“
Fürth.
Zur Deutschen Meisterschaft
Das
Gewinner-Team kann als Landesmeister für Bayern bei der Deutschen
Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen antreten.
Diese wird vom 15. bis 18. September in Duisburg ausgetragen.
Organisiert und durchgeführt wird das Turnier von der
Bundes-Arbeits-Gemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG
WfbM), der DFB-Stiftung Sepp Herberger und vom Deutschen
Behinderten-Sportverband (DBS).
Kommentar abgeben
Leser-Kommentare