26. LINDNER-Cup in Dettelbach: Beletage des deutschen Fußballs versammelt sich - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 09.01.2025 um 09:00 Uhr
26. LINDNER-Cup in Dettelbach: Beletage des deutschen Fußballs versammelt sich
Die ganz großen Namen sind zurück! Turnierorganisator Lukas Schimmer hat es wieder geschafft die Besten der Besten zu einem der traditionsreichsten Jugendturniere in Süddeutschland zu lotsen. Mit den Juniorenteams von zehn Bundesligisten, vier Zweitligisten und zwei Lokalmatadoren steigt am Wochenende in der Dettelbacher Maintalhalle wieder der LINDNER-Cup mit den Stars von morgen.
Von Lukas Hörlin
2020 siegte Aaron Zehnter bei seiner Rückkehr in die fränkische Heimat mit dem FC Augsburg in Dettelbach. Dem heutigen Profi gelang bei der 23. Auflage zudem der entscheidende Treffer zum Turniersieg.
Sebastian Schnitker
Nürnbergs Jens Castrop, Nathaniel Brown von der Frankfurter Eintracht, die Bayern-Akteure Paul Wanner, Frans Krätzig und Alexander Pavlovic, dazu der in München ausgebildete und jetzt für Juventus Turin aktive Kenan Yildiz, Werder Bremens Keke Topp, Union-Sechser Aljoscha Kemlein, der ehemalige Stuttgarter Jan-Carlo Simic, der sich in Anderlecht zum serbischen Nationalspieler gemausert hat, sowie der aus Sonderhofen im Landkreis Würzburg stammende Aaron Zehnter, der in Paderborn auf dem linken Flügel gesetzt ist. Junge Spieler, die sich bereits einen Namen gemacht haben und zukünftig große Gesichter im Fußball werden können. Und die alle einst beim zweitägigen NORIT-Cup, der inzwischen in den LINDNER-Cup umbenannt wurde, aufliefen.

Auch in diesem Jahr lockt das Event, das nach den klassischen Regeln mit Rundumbande ausgetragen wird und sich als eine der renommiertesten Anlaufstellen für Juniorenfußball der Spitzenklasse in Süddeutschland etabliert hat, wieder zahlreiche Stars von morgen nach Dettelbach in den Landkreis Kitzingen. Nachdem im vergangenen Jahr nicht die ganz großen Namen der Szene vertreten waren und das U16-Turnier dafür dank der Würzburger Kickers und den Domreitern aus Bamberg mit viel Lokalcharakter geglänzt hatte, gelang es den Organisatoren um Lukas Schimmer dieses Mal wieder, die Schwergewichte des deutschen Fußballs in der Maintalhalle zu versammeln.

Lukas Schimmer nutzte sein Netzwerk, um die zahlreiche deutsche Topklubs nach Dettelbach zu lotsen.
Lukas Hörlin

Zurück zu altem Glanz dank der ganz großen Namen


Neben den Gastgebern sind als feste Größen auch die Teams aus Schweinfurt, Nürnberg und Fürth wieder am Start. Neben dem kleinen Club und den Kleeblättern sind die Nachwuchsabteilungen aus Kaiserslautern und Düsseldorf die weiteren Vertreter aus dem Unterhaus. Alle anderen zehn Kontrahenten kommen aus Deutschlands Elite-Liga. Mit von der Partie sind: Titelverteidiger RB Leipzig, Mainz 05, der FC Bayern München, die Kiez-Kicker aus St. Pauli, der VfB Stuttgart, der VfL Wolfsburg, Werder Bremen, Holstein Kiel, Union Berlin und erstmals auch der VfL Bochum.

In zunächst vier Vorrundengruppen kämpfen die Konkurrenten um eine gute Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf. Denn jeder der Teilnehmer zieht mindestens in die Zwischenrunde ein, sodass sieben Auftritte vor der mit Sicherheit wieder prall gefüllten Tribüne garantiert sind. Im Extremfall winken an beiden Tagen sogar bis zu zwölf Einsätze. Die Gruppensieger sowie die vier Zweitplatzierten freuen sich über mehr Regeneration, denn sie überspringen die Zwischenrunde und steigen erst in der Endrunde am zweiten Tag wieder ein. 

Los geht es am Samstag, den 11. Januar 2025, um 9:30 Uhr. Gespielt wird am ersten Tag bis circa 21:30 Uhr (komplette Vorrunde sowie zwei Drittel der Zwischenrunde). Die entscheidende Phase beginnt am Sonntag, den 12. Januar 2025, ab 09:30 Uhr. Das Finale ist für 17:15 Uhr angesetzt. Eine Tageskarte kostet 18 Euro. Im Foyer bieten die Dettelbacher wieder ein reichhaltiges Verpflegungsangebot sowie eine Leinwand, über die das Geschehen auf der Platte live verfolgt werden kann.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Vorrunde 26. LINDNER-Cup

Gruppe A: 
VfB Stuttgart
1. FC Nürnberg
RB Leipzig
VfL Bochum

Gruppe B:
Greuther Fürth
Union Berlin
1. FC Kaiserslautern
VfL Wolfsburg

Gruppe C: 
FC St. Pauli
Dettelbach und Ortsteile
FSV Mainz 05
FC Bayern München

Gruppe D:
Holstein Kiel
1. FC Schweinfurt 05
Fortuna Düsseldorf
Werder Bremen


Hintergründe & Fakten

Personendaten

Zum Thema


Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 22:24 Uhr | adipunike
Paukenschlag in Baiersdorf : Gräßel muss nach Bezirkstitel gehen
18.01.2025 17:37 Uhr | FrancoBaresi
Hallen-BZM der Frauen: "Finale dahaam" für Schwodl
18.01.2025 17:08 Uhr | frantic
Mehrbelastung für Vereine: BFV hebt Gebühren um vier Prozent an!
18.01.2025 09:31 Uhr | Rentner
17.01.2025 19:28 Uhr | Rolando
FC Oberhaid verstärkt sich: Zwei jetzt, zwei im Sommer

Neue mein-anpfiff-PLUS-Nutzer

17.01.2025 13:30 Uhr
Konstantin Seitz
24.11.2024 01:03 Uhr
Daniel Potenz
18.11.2024 22:17 Uhr
Mika Schaub
11.11.2024 18:13 Uhr
Ronny Fehrmann
04.11.2024 12:17 Uhr
Mario Bickel
9065 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...