Von Plankenfels bis Froschbachtal: Nach der Saison ist vor der Saison - anpfiff.info
Bayreuth-Kulmbach
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NO
BLO
KL2
KK4
KK5
A5
A6
A7
BK Res.
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL
BOL
BL O
KL Ost
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ofr
KL
KK O (M)
KK O
KG O (M)
KG 3
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Ratgeber
Service
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 08.06.2025 um 19:15 Uhr
Von Plankenfels bis Froschbachtal:
Nach der Saison ist vor der Saison
Drei Absteiger aus der Landesliga muss der Bezirk Oberfranken im Frauenfußball auffangen. Das hat Auswirkungen bis in die Bezirksliga, wo sich ein Viertplatzierter über den Aufstieg freuen darf. Aufgrund des Abstiegs von drei „Süd-Teams“ aus der Bayernliga wird indes auch jene Landesliga-Nord ein anderes Gesicht bekommen.
anpfiff.info
wirft einen Blick auf die (wahrscheinliche) Ligenzusammensetzung 2025/26.
Von
Bernd Riemke
Die Anzahl der Absteiger aus den unteren Ligen richtet sich nicht nur im Frauenfußball nach dem, was „von oben“ kommt. Im Freistaat Bayern sind dies aus der Regionalliga zur kommenden Serie die beiden Absteiger TSV Schwaben Augsburg und FFC Hof, die künftig in der Bayernliga an den Start gehen werden, in die wiederum die beiden Landesliga-Meister 1. FC Nürnberg 2 (Gruppe Nord) und SC Regensburg (Gruppe Süd) aufsteigen werden, so dass die Belletage des bayerischen Frauenfußballs in der kommenden Serie mit der Normzahl von zwölf Vereinen an den Start gehen wird.
Landesliga - Nord
Aus der Bayernliga wiederum steigen mit SC Amicitia München, SV Frauenbiburg und SV Kirchberg i.W. drei klassische „Süd“-Vertreter in die zweigeteilte Landesliga ab. Diese wird in der Spielzeit 2025/26 nach vollzogenem Auf- und Abstieg die Normzahl von 24 erreichen. Auf Nachfrage von anpfiff.info bekräftigte Kerstin Costa, Beisitzerin des Verbands-Frauen-und-Mädchenausschusses, dass diese qualifizierten Teams in zwei gleich große 12er-Gruppen aufgeteilt werden.
Aus der Nord-Gruppe der gerade abgelaufenen Serie verbleiben lediglich sieben Teams:
FC Ezelsdorf
Schwabthaler SV
SpVgg Greuther Fürth 2
TSV Nürnberg-Buch
SV Neusorg
SpVgg Ebing
SV Leerstetten
Hinzu kommen – sollten alle Meister von ihrem Aufstiegsrecht Gebrauch machen – aller Voraussicht nach die Titelträger
TSV Plankenfels
(Oberfranken),
SV Veitshöchheim
(Unterfranken) und
SGV Nürnberg-Fürth
(Mittelfranken).
Um die Sollzahl von zwölf Teams zu erreichen, müssen demnach zwei klassische „Süd“-Vereine in die Nord-Gruppe „wandern“. Um diese Einteilung vorzunehmen, wird der Verbandsausschuss sich wohl nach den zu fahrenden Kilometern der jeweiligen Vereine richten. Es ist daher zu vermuten, dass SV Wilting, SV Thenried (beide Landkreis Cham) und FC Alburg (Landkreis Straubing) nicht zuletzt aufgrund des Derby-Charakters in der Süd-Gruppe verbleiben werden. Potentielle Kandidaten für eine Eingliederung in die Nord-Gruppe sind daher
1. FC Schwarzenfeld
(Landkreis Schwandorf), der als Meister der Bezirksoberliga Oberpfalz aufsteigt, sowie
FV Obereichstätt
im Altmühltal, der Drittplatzierte der abgelaufenen Serie in der Landesliga-Süd.
Die Durchmarschiererinnen des TSV Plankenfels starten zur neuen Saison in das Abenteuer Landesliga.
Maik Schneider
Bezirksoberliga Oberfranken
Die BOL Oberfranken muss zur neuen Spielzeit drei Absteiger aus der Landesliga-Nord aufnehmen und wird daher die bisherige Normzahl von zehn Vereinen überschreiten. Die zehn fixen Starter sind:
SpVgg Weißenstadt
(Absteiger aus der Landesliga)
SV Reitsch
(Absteiger aus der Landesliga)
DJK Don Bosco Bamberg
(Absteiger aus der Landesliga)
SpVg Eicha
TSV Arzberg/Röthenbach
DJK Teuchatz
USC Bayreuth
SV Bavaria Waischenfeld
FFC Hof 2
SpVgg Ebing 2
(Meister Bezirksliga Oberfranken/West)
Die gültige Auf- und Abstiegsregelung zur gerade beendeten Saison 2024/25 sah vor, in einem Relegationsspiel zwischen den Zweiten der Bezirksliga West und Ost einen weiteren Aufsteiger zu ermitteln. Der Sieger dieses Relegationsspiels hätte demnach den elften Startplatz in der neuen BOL inne gehabt. Bezirksspielleiterin Andrea Kleylein-Jüttner machte auf Nachfrage jedoch deutlich, dass sie eine gerade Anzahl an Teilnehmern für das neue Starterfeld favorisierte. Ihr Bestreben war es daher, zwölf Bezirksoberligisten für 2025/26 zu erhalten.
Dazu bedurfte es nun eines Rechenschiebers, denn der Meister der Bezirksliga Oberfranken/Ost, die SpVgg Weißenstadt 2, darf nicht in die BOL aufsteigen, da die erste Mannschaft der SpVgg in die BOL abgestiegen ist. Die Zweitplatzierte SG Döbra/Konradsreuth/Selbitz möchte die bestehende Spielgemeinschaft nicht auflösen und darf daher als SG ebenfalls nicht aufsteigen. So waren SV Fortuna Untersteinach (3.) und SCW Obermain (4.) am Zug, die beide jedoch auf das ihnen nun zustehende Aufstiegsrecht verzichteten. Die Statuten des Bayerischen Fußballverbandes sehen vor, dass maximal der Viertplatzierte das Aufstiegsrecht übernehmen kann, sollten die davor platzierten Vereine nicht aufsteigen können/wollen.
So ging der Staffelstab also zurück in die Gruppe West der Bezirksliga. Hier durfte sich der Zweitplatzierte
FC Redwitz
über den Aufstieg freuen, ohne das ursprünglich geplante Relegationsspiel austragen zu müssen. Die Siemensstädterinnen stellen damit das elfte Team der Frauen-BOL zur neuen Saison. Das Recht auf den fehlenden zwölften freien Platz durfte nun der Drittplatzierte SV Wernsdorf für sich beanspruchen, verzichtete jedoch darauf. „Lachender Vierter“ war somit der
SV Würgau
, der damit das Teilnehmerfeld der Bezirksoberliga 2025/26 vervollständigt.
Am Ende einer kräftezehrenden Saison sind sowohl Melissa Stretz (li. mit Meister SpVgg Ebing), wie auch Marina Nüßlein (als "Nachrücker" mit dem SV Würgau) in die Bezirksoberliga aufgestiegen.
Bernd Riemke
Bezirksliga
Das Teilnehmerfeld der beiden Bezirksligen steht noch nicht endgültig fest, da unter Umständen einzelne Teams zur neuen Saison keine Mannschaft mehr melden werden. Der Meldebogen – so bekräftigte Andrea Kleylein-Jüttner – ist noch bis einschließlich 15. Juni eröffnet. In jedem Fall werden die beiden Meister DJK Schnaid/Rothensand sowie SV 05 Froschbachtal gemeinsam mit dem Zweiten der Kreisliga Ost, der SG Weidenberg/St. Johannis Bayreuth aufsteigen. Als möglicher weiterer Nachrücker verzichtete die DJK Don Bosco Bamberg 2 auf die Teilnahme an der Relegation und verwirkte damit ihr Aufstiegsrecht, so dass der Ball nun bei der SpVgg Ebing 3 liegt, die somit eventuell ebenfalls noch Bezirksligist werden kann.
Kreisliga
Die Erfahrungen der letzten Jahre mit schrumpfenden Kreisligen und zum Teil übervollen Kreisklassen ließ die Verantwortlichen frühzeitig festlegen, dass die Kreisklassen zur Saison 2025/26 aufgelöst werden und alle Vereine unterhalb der Bezirksliga nun den Kreisligen zugeordnet werden. Andrea Kleylein-Jüttner hofft dabei auf ausreichend Meldungen und Neu-Anmeldungen wie z.B. der des FC Trogen, um vier Gruppen im Bezirk Oberfranken bilden zu können.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
1. FC Redwitz (w)
Teamdaten
1. FFC Hof (w)
Teamdaten
1. FFC Hof 2 (w)
Teamdaten
DJK Don Bosco Bamberg (w)
Teamdaten
DJK Teuchatz (w)
Teamdaten
FC Ezelsdorf (w)
Teamdaten
Schwabthaler SV (w)
Teamdaten
SpVg Eicha (w)
Teamdaten
SpVgg Ebing (w)
Teamdaten
SpVgg Ebing 2 (w)
Teamdaten
SpVgg Greuther Fürth 2 (w)
Teamdaten
SpVgg Weißenstadt (w)
Teamdaten
SV Bavaria Waischenfeld (w)
Teamdaten
SV Leerstetten (w)
Teamdaten
SV Neusorg (w)
Teamdaten
SV Reitsch (w)
Teamdaten
SV Veitshöchheim (w)
Teamdaten
SV Würgau (w)
Teamdaten
TSV Arzberg-Röthenbach (w)
Teamdaten
TSV Nürnberg-Buch (w)
Teamdaten
TSV Plankenfels (w)
Teamdaten
Universitäts-Sportclub Bayreuth (w)
Teamdaten
Meist gelesene Artikel
1
Einteilung der Landesligen
Mittelfranken bleibt beisammen
13.06.2025
[
]
von Sebastian Baumann
2
Meisterportrait FC Schweinfurt 05
Es ist fast wie ein Märchen!
13.06.2025
[
]
von Dirk Meier
3
Meisterporträt VfB Eichstätt
Knapp, aber verdient zum Meistertitel
14.06.2025
von Sebastian Baumann
4
Meister SC Großschwarzenlohe
Mit stabilem Kopf den Everest bezwungen
15.06.2025
[
]
von Marco Galuska
5
50 Jahre TDC Lindau
Höhepunkt ist am Freitagabend
15.06.2025
[
]
von Hans-Jürgen Wunder
Zum Thema
Verbandsligen der Frauen 25/26
Nachträglicher Jubel bei der Spieli
11.06.2025
von Bernd Riemke
Als Aufsteiger zum nächsten Titel
Plankenfelser Damen setzen sich die Krone auf
07.06.2025
[
2 |
]
von Maik Schneider
Bezirkspokalfinale in Plankenfels
Zweimal BOL - Teuchatz trifft auf Pegnitz
28.05.2025
[
]
von Sebastian Pflaum
Trainerwechsel beim 1. FC Redwitz
Marcella Hoch übernimmt ab Sommer
26.05.2025
von Annalena Raithel
Neue mein-anpfiff-PLUS-Nutzer
11.06.2025 10:37 Uhr
Adrian Graf
07.06.2025 15:25 Uhr
Andreas Betzl
04.06.2025 16:12 Uhr
Marco Hamberger
04.06.2025 15:13 Uhr
Kevin Funkstein
04.06.2025 08:41 Uhr
Adrian Hofmann
9254
Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS
Informationen zu mein-anpfiff-PLUS
Jetzt kostenfrei für mein-anpfiff-PLUS freischalten
Diesen Artikel...