Revolution beim BFV?: Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot - anpfiff.info
Bayreuth-Kulmbach
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NO
BLO
KL2
KK4
KK5
A5
A6
A7
BK Res.
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BOL
BL O
KL Ost
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ofr
KL
KK O (M)
KK O
KG O (M)
KG 3
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Ratgeber
Service
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 13.02.2025 um 06:00 Uhr
Revolution beim BFV?:
Neues Sportangebot für Freizeitkicker als Pilot
Der BFV plant ein neues Sportangebot für Freizeitkicker, das ohne Passzwang auskommt und auch Spielerinnen und Spielern ohne offizielles Spielrecht offensteht. Das Konzept setzt auf flexible Rahmenbedingungen, die den Spaß am Spiel und die Fairness in den Mittelpunkt stellen. Dies wurde bei der ersten Wintertagung im Kreis ER-PEG bekannt.
anpfiff.info
hat sich mit dem Kreisspielleiter des Pilotkreises unterhalten.
Von
Sebastian Baumann
Vom DFB wurde die Idee eines Angebots für Freizeitkickers herangetragen. “Anfangs war ich ein wenig skeptisch”, berichtet Markus Hutflesz, der mit dem Spielkreis Neumarkt/Jura in der Mitte Bayerns zum Pilotspielkreis auserkoren wurde und mittlerweile überzeugt ist. “
Das neue Angebot ist für alle Vereine eine große Chance, neue Vereinsmitglieder zu bekommen, die zwar keine Lust haben, in einem regulären Spielbetrieb zu kicken, aber eben doch ab und an zwanglos.
” Vor allem die Möglichkeit, mit gemischten Teams anzutreten, macht das Pilotprojekt einzigartig. “
Frauen, Männer, Spieler mit Handicap. Alles ist möglich.
”
Markus Hutflesz ist Kreisspielleiter in Neumarkt/Jura.
BFV
So soll es funktionieren
Das neue Angebot richtet sich an Spielerinnen und Spieler ab 18 Jahren, wobei ein Sonderspielrecht für 16- und 17-Jährige möglich ist. Ein offizielles Spielrecht ist nicht erforderlich, jedoch wird eine Vereinsmitgliedschaft empfohlen. Zudem sollen gemischte Mannschaften zugelassen werden, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Fair-Play-Gedanken sowie der Spielfreude ohne übermäßigen Leistungsdruck. Der Spielbetrieb wird flexibel gestaltet: Mannschaften können innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens ihre Spiele terminieren, wobei keine starren Vorgaben für den Saisonverlauf existieren. Die Funktion von Schiedsrichtern wird durch sogenannte „Spielbegleiter“ ersetzt, um eine entspanntere Spielatmosphäre zu schaffen. Zusätzlich ist ein Ligarat geplant, in dem jede Mannschaft durch einen Vertreter repräsentiert wird, um organisatorische Fragen gemeinschaftlich zu klären.
Rahmenbedingungen für den Spielbetrieb
Die Flexibilität des Freizeitkicker-Formats zeigt sich auch in der Gestaltung der Spielbedingungen. Die Spielfeldgröße kann zwischen Kleinfeld, Kompaktfeld oder Großfeld variieren, sofern sich die beteiligten Mannschaften im Vorfeld abstimmen. Die Mindestanzahl an Spielern pro Team beträgt 5+1, wobei auch hier Anpassungen in Absprache möglich sind.
Spiele sollen vorzugsweise auf Vereinsgeländen stattfinden, da diese eine geeignete Infrastruktur bieten. Spieltage können frei vereinbart werden, solange ein Endtermin festgelegt ist, bis zu dem alle Spiele absolviert sein müssen. Auch die Spieldauer bleibt flexibel und kann je nach Spielmodus angepasst werden.
Teilnehmen können sowohl Vereinsmannschaften als auch Gruppen aus Schiedsrichtergemeinschaften oder Gastmannschaften. Einzelspieler haben die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Mannschaft zu registrieren. Beim Spielmodus gibt es zwei Varianten: Entweder finden einzelne Spieltage statt, oder es werden Turniertage organisiert, die als komplette Spieltage gewertet werden.
Gespielt werden soll auf offiziellen Vereinsspielflächen.
fussballn.de
Wie wird die Pilotphase angenommen?
Doch die Regularien sind erst einmal nur Leitplanken, denn Anzahl der Spieler und Mannschaften wird zeigen, ob und wie das Modell zukunftsfähig gemacht werden kann. “
Wir fangen gerade erst an
”, berichtet der Kreisspielleiter, der in seinem Spielkreis intensiv Werbung machen will, um bestehende Freizeitmannschaften von dem Modell zu überzeugen. Angedacht ist auch der Weg zu den Universitäten, bei denen es auch immer wieder ambitionierte Freizeitkicker gibt, die aber den Weg in den regulären Punktspielbetrieb scheuen. “
Wer mitmachen will, der kann sich gern bei mir melden, gern auch aus der näheren Umgebung um unseren Spielkreis
”, freut sich Markus Hutflesz über Feedback von potenziellen Spielern und Mannschaften und hofft dann im Sommer mit den ersten Wettbewerben an den Start gehen zu können.
Zu erreichen ist Markus Hutflesz via Telefon: 015161362908 oder
E-Mail
.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Markus Hutflesz
Personendaten
Meist gelesene Artikel
1
Regionalliga Bayern Aktuell
Aubstadt und Bamberg verlieren
14.03.2025
von Alexander Rausch
2
Spieltag aktuell Landesliga Nordost
Die Buckis rücken heran
14.03.2025
[
]
von Stefan Schmitt
3
Spieltag aktuell Bayernliga Nord
Quecken mit Last-Minute-Dreier
14.03.2025
[
]
von Stefan Schmitt
4
Erfolgreicher Neustart
Andre Pöllath im Videointerview
14.03.2025
[
]
von Hans-Jürgen Wunder
5
die amateurschreiber - Folge 51
Vom Gänseblümchenpflücker zum BFV-Präsidenten
13.03.2025
[
]
von Sebastian Baumann
Neue Kommentare
heute 07:41 Uhr | Lio Messi
RL BAY:
FC E. Bamberg - Türkgü. München
9 Kommentare
heute 07:40 Uhr | Chrisi1909
RL BAY:
Schw. Augsburg - FC E. Bamberg
3 Kommentare
13.03.2025 10:00 Uhr | Brauni1985
Sportgericht kippt Entscheidung:
Die Schwabenritter behalten die Punkte
14 Kommentare
12.03.2025 23:32 Uhr | Bommel56
"Spielraum statt Regeln":
Mittelfränkisches Pilotprojekt für Freizeitfußball
3 Kommentare
09.03.2025 17:04 Uhr | Kristallwasser
U23-Regelung im Blick:
Punktabzug aufgehoben, aber Streit geht weiter
2 Kommentare
Zum Forum
Zum Thema
"Spielraum statt Regeln"
Mittelfränkisches Pilotprojekt für Freizeitfußball
11.03.2025
[
3]
von Sebastian Baumann
Diesen Artikel...