anpfiff.info-Wechselsplitter: Bosporus Coburg holt zwei Offensivtalente - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 11.06.2025 um 12:00 Uhr
anpfiff.info-Wechselsplitter: Bosporus Coburg holt zwei Offensivtalente
Trainer, die verlängert haben? Oder solche, die gehen! Spieler, die im Winter wechseln? Das alles sind Personalien, die für anpfiff.info interessant sind und über die wir gerne berichten. Schicken Sie einfach eine kurze Mail mit allen Infos an marco.heumann@anpfiff.info. Wir veröffentlichen die Transfernews.
Von Marco Heumann
Neu beim SVB: Obersiemaus Tim Reißenweber (re.) blockt den Ball ab gegen den Seßlacher Jan Miller (li.).
Dieter Koch
11. Juni



Mit einem Kader, der, mit Ausnahme von Sergen Dinc (spielender Co-Trainer beim VfR Johannisthal), komplett zusammenbleibt, geht der SV Bosporus Coburg in der kommenden Runde in der Kreisliga an den Start. Neu im Team sind zwei Spieler. Das meldet der Aufsteiger in seinen sozialen Medien. Till McCullough (links) kommt vom TSV Mönchröden. Dort stand der 22-Jährige in der vergangenen Runde in 24 Spielen für die Reserve, die bekanntlich den Kreisliga-Meister holte, auf dem Platz, erzielte dabei fünf Tore und bereitete sechs weitere vor. In der Saison 2022/2023 kam der Offensivmann, der in der JFG Rödental-Coburger Land ausgebildet wurde, auch auf fünf Joker-Einsätze in der Landesliga. Mit Tim Reißenweber (rechts) schließt sich zudem ein weiteres Offensivtalent dem SVB an. In der vergangenen Runde hatte der 23-Jährige mit 13 Toren und vier Vorlagen aus 24 Partien maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt seines bisherigen Teams TSV Obersiemau in der Kreisklasse 3. In der Aufstiegssaison zuvor hat er gar 29 Treffer und 18 Assists aus 24 Spielen in seiner anpiff.info-Statistik stehen. 

11. Juni





Mit zwei Neuen geht der SV Ketschendorf in die Saison 2025/2026 in der Kreisliga 1. Beide kommen von der SpVg Eicha an den Buchberg. Der 28 Jahre alte Lukas Dietz (lins) kickte schon bis zum Januar 2023 beim SVK und kam unter anderem auf 16 Einsätze in der Bezirksliga. In Eicha stand der Mittelfeldspieler in zweieinhalb Jahren 30 Mal auf dem Platz und erzielte sechs Treffer. Auch Dominik Sommer (Zweiter von links) wechselte einst von Ketschendorf zu den Trächern, im Sommer 2019. Jetzt kickt der 34 Jahre alte Abwehrspieler wieder für seinen Heimatverein, für den er bisher vor allem für die Zweite und Dritte aufgelaufen ist. In Eicha bestritt er in der vergangenen Runde 16 Spiele in der Kreisklasse und kam auf insgesamt 50 Einsätze in der Ersten. Den umgekehrten Weg geht Mike Pochmann (Zweiter von rechts). Der 34-Jährige, seit 2014 mit Unterbrechungen beim SVK, kehrt zur SpVg Eicha zurück. Ebenfalls in die Kreisklasse 3 zieht es Tobias Kern (rechts). Der 35 Jahre alte Mittelfeldspieler hat sich nach 383 Spielen mit zehn Toren für die Teams der Ketschendorfer dem SV Heubach angeschlossen. Der neue Verein von Jonathan Tritscher, einst anpfiff.info-Torschütze des Monats, steht dagegen noch nicht fest. Der von Marc Schramm, den es wie berichtet zum TSV Mönchröden 2 zieht, dagegen schon.

8. Juni






Nach dem Aufstieg in die Kreisliga 2 meldet die (SG) SCR Steinbach am Wald/FC Hirschfeld fünf Neue. Neben dem 24 Jahre alten Jonas Herrmann (links), der vom TSV Ludwigsstadt kommt und in der vergangenen Saison elf Tore und elf Assists in 24 Spielen in der Kreisklasse 4 in seiner anpfiff.info-Statistik stehen hat, haben sich auch vier Akteure der (SG) ASV Kleintettau/TSV Tettau dem Neu-Kreisligisten angeschlossen. Allen voran Nico Fröba (Zweiter von links). Der 31 Jahre alte Angreifer, einst auch beim SV Friesen, hatte für den ASV und die SG seit dem Winter 2017 in 167 Partien stolze 123 Treffer erzielt. Der 24 Jahre alte Nico Kober (Mitte) war in den vergangenen vier Jahren Stammkeeper der SG und stand 90  Mal zwischen den Pfosten. Der 26-Jährige Christoph Fischer (Zweiter von rechts) war vor der Saison 2023/2024 zur SG gekommen und stand seitdem 50 Mal in der Kreisklasse und Kreisliga auf dem Feld. Das Quartett komplettiert Daniel Hertel (rechts), dr in den knapp drei SG-Jahren auf 50 Spiele kam.

5. Juni






Die Planungen beim VfR Johannisthal laufen weiter auf Hochtouren. Nach der neuen SG und dem spielenden Co Sergen Dinc gibt es jetzt die ersten Neuen zu verkünden. Patrick Greser (links) - bisher Trainer der aufgelösten SG mit dem FSV Ziegelerden und dem SV Seelach - wird ab der neuen Runde wieder ausschließlich als Spieler für den VfR auflaufen. Bereits in der vergangenen Saison war er sechsmal in der Kreisliga am Ball. Insgesamt hat der 35-Jährige mehr als 200 Spiele für seinen Heimatverein in der anpfiff.info-Datenbank stehen. Mit Frederik Denegri (Zweiter von links) gibt es einen weiteren Rückkehrer. Der 32-Jährige war bis 2022 für den VfR am Ball und hat aus dieser Zeit ebenfalls mehr als 200 Partien und dazu über 100 Tore in seiner anpfiff.info-Statistik stehen. Zuletzt war der Angreifer in der Kreisliga für den FC Marktgraitz am Ball. Rückkehrer Nummer drei ist Sven Schleicher (Mitte). Der 33-Jährige war in der Jugend für den VfR am Ball und spielte danach für die TSF Theisenort und den TSV Küps im Herrenbereich. Der Defensivmann hat mehr als 300 Partien von der B-Klasse bis zur Kreisliga in seiner anpfiff.info-Statistik stehen. Neben den drei "VfR-Comebackern" wechseln auch zwei Akteure vom neuen SG-Partner SSV Ober-/Unterlangenstadt zum VfR, um dort auch in der Kreisliga eingesetzt werden zu können. Kevin Bolinger (Zweiter von rechts) kam in der vergangenen Runde zehnmal in der Kreisklasse 2 zum Einsatz. Der Mittelfeldspieler ist 1,96 Meter groß und erst 19 Jahre alt. Genau wie Justin Michel (rechts). Der Innenverteidiger entstammt ebenfalls der hervorragenden Jugendarbeit des SSV und kam in der abgelaufenen Runde auf 20 Einsätze in der Kreisklasse 2, in denen er auch einen Treffer erzielte und einen vorbereitete.

3. Juni


Einen Neuen kann der TSV Marktzeuln melden. David Pensel vom Bezirksliga-Absteiger TSV Sonnefeld wechselt zur Eule. Das bestätigte Florian Rauch, sportlicher Leiter des Kreisligisten, gegenüber anpfiff.info. Der 22-jährige Defensivmann stand in der abgelaufenen Runde 23 Mal in der Bezirksliga auf dem Platz. Eine Liga, in der er auch in der Saison 2021/2022 bereits für die DJK Lichtenfels am Ball war. Dazu kommen 24 Kreisliga-Spiele für den TSV und 29 für die Oberwallenstädter. 


Einen Zugang gibt es auch beim Kronacher Kreisligisten TSV Windheim. Wie Markus Neubauer, Abteilungsleiter des Vereins, gegenüber anpfiff.info meldet, wechselt Louis Wiegand von der (SG) ASV Kleintettau/TSV Tettau nach Winda. In der vergangenen Runde kam der Mittelfeldspieler auf vier Einsätze in der Zweiten der SG in der A-Klasse. Im Jahr zuvor war er mit neun Treffern und fünf Vorlagen aus 25 Partien Teil der Kreisklassen-Meistermannschaft. Ausgebildet wurde der Tettauer in der JFG Rennsteig.

3. Juni



Ein Spielertrainer-Duo tritt beim VfR Johannisthal die Nachfolge von Christian Brandt an. Das meldet der Kronacher Kreisligist in den Sozialen Medien. Der aktuelle Kapitän Max Hartfil (links) wird dabei die Hauptverantwortung inne haben. Neben ihm wird der 22-Jährige Polizeibeamte Sergen Dinc (rechts) als Co-Trainer agieren. Er kommt vom ungeschlagenen Meister aus der Kreisklasse 3, SV Bosporus Coburg. „Sergen Dinc hat sich bereits im Erstgespräch als fokussierter Sportkamerad präsentiert, der weiß, was er möchte. Durch seine Präsenz und seinem unbedingten Siegeswillen, bringt er eine gute Qualität mit, sowie körperliche und mentale Fitness. Zusammen mit Max Hartfil, der auf dem Platz schon seit vielen Jahren als Leader eine immens wichtige Position einnimmt, haben wir ein motiviertes Duo gewonnen, auf das wir uns sehr freuen. Die Jungs dürfen sich schon mal auf schweißtreibende Trainingseinheiten einstellen“, erklärt VfR-Vereinsoberhaupt Marc Bergauer mit einem Augenzwinkern.  „Mit Max Hartfil bekommen wir natürlich einen absoluten ,Schleifer' als Spielertrainer“, ergänzt Nico Friedlein, zweiter Vorsitzender der Johannisthaler. Max Hartfil lege sehr viel Wert auf Ausdauer und Kondition, aber auch der Spaß werde bei ihm nicht zu kurz kommen. Obwohl er viele Anfragen als Spielertrainer bekommen habe, die finanziell deutlich lukrativer gewesen wären und auch Angebote von höherklassigen Vereinen als Spieler, halte er seinem VfR die Treue. „Das rechne ich ihm sehr hoch an. Ich wünsche ihm nur das Beste und drücke meinem Kumpel die Daumen, dass alle mitziehen und sein Trainerdasein so läuft, wie er sich das auch persönlich vorstellt.“ In Bezug auf Sergen Dinc richtet Nico Friedlein ein großes Dankeschön an Fabi Höfner aussprechen, der ihm den entscheidenden Tipp gegeben habe. Nach dem ersten Treffen mit dem neuen Co seien alle begeistert gewesen. Und auch bei seiner ersten Trainingseinheit in der Kirchenstraße habe man gesehen, dass er ein technisch versierter Kicker mit einem feinen linken Fuß ist. „Der Junge bereichert uns auch menschlich, da bin ich mir sicher.“ Zusammen werden die neuen Übungsleiter eine Mannschaft formen, die mit Sicherheit immer für eine Überraschung in der Liga gut sein kann.

15. Mai


Seit 2019 war Holger Klose Trainer des TSV Meeder 2. Am vergangenen Wochenende nach dem letzten Heimspiel wurde der Trainer verabschiedet, der aus privaten Gründen sein Amt nach sechs Jahren zur Verfügung stellt. Als Spieler war Holger Klose bereits seit 2014 für den TSV aktiv. Jetzt wurde der Nachfolger präsentiert, der im Landkreis kein Unbekannter ist. Reiner Eichhorn wird der neue Coach des TSV Meeder 2. Er coachte bereits den FC Fortuna Neuses, den TSV Unterlauter sowie einige Jugendmannschaften im Spielkreis Coburg.

Reiner Eichhorn (li.) wird neuer Trainer des TSV Meeder 2.
Dieter Koch/anpfiff.info

14. Mai



Die Frage, wer Trainer bei der neuen (SG) TSV Wilhelmsthal/TSV Steinberg 2 wird, ist geklärt. Wie die Verantwortlichen gegenüber anpfiff.info mitgeteilt haben, übernimmt Marcus Zeller (links). Der 44-Jährige war lange Jahre für den TSV Steinberg, auch zu Bezirksliga-Zeiten am Ball. Außerdem lief er für den TSV Burgebrach, den SV Friesen oder die SpVgg Lettenreuth auf. Erfahrungen als Trainer sammelte er unter anderem im Jugendbereich bei der JFG Steigerwald und in der Saison 2021/2022 bei der Steinberger Zweiten. Auch bei der Zweiten der neuen Spielgemeinschaft herrscht in Sachen Coach Klarheit. Torsten Förtsch (rechts), der aktuell schon die (SG) TSV Steinberg 3/TSV Wilhelmsthal 2/SSV Lahm-Hesselbach in der B-Klasse trainiert, bleibt im Amt. Der 47-Jährige war auch schon für die Zweite der Steinberger verantwortlich.

6. Mai


Zur kommenden Saison 2025/2026 schließen sich drei Spieler aus Obersiemau der zweiten Mannschaft der Sylvia Ebersdorf an. Mit Kai Pietschmann (links im Bild) konnte ein Spieler mit Bezirksliga-Erfahrung zurückgewonnen werden. Er ist offensiv flexibel einsetzbar und freut sich sehr auf das Revival sowie auf das neue Konzept. Gabriel Vargas (Mitte) verstärkt die Mannschaft als zentraler Mittelfeldspieler mit viel Erfahrung. Er überzeugt durch sein starkes Stellungsspiel und seine Zweikampfstärke – der typische Arbeiter im Mittelfeld.  Luca Faustmann, der Dritte im Bunde (rechts im Bild), kommt als schneller, dynamischer Flügelspieler. Der quirlige Luca Faustmann wird seine Stärken besonders im letzten Drittel durch seine Schnelligkeit ausspielen.  Mit Victor Cristian Andrie (nicht auf dem Bild) konnte sich Sylvia Ebersdorf 2 zudem auf der Position im Tor verstärken. Er spielte bereits in der 3. rumänischen Liga. "Alle vier Spieler sind vom Konzept überzeugt und freuen sich auf die neue Herausforderung. Wir sind sehr glücklich, dass sie sich uns anschließen. Weitere Verstärkungen für die neue Saison sind in Planung – die Gespräche laufen bereits", sagt Daniel Winkler, der in der kommenden Saison das Traineramt bei Ebersdorf II übernehmen wird.

Kai Pietschmann (links im Bild), Gabriel Vargas (Mitte), Luca Faustmann
privat/anpfiff.info

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Wechsel melden

Sie haben neue Spieler oder sind ein Akteur, der im Winter den Verein wechselt? Und Sie wollen, dass dieser Transfer bei anpfiff.info gemeldet wird? Sie haben den Vertrag mit ihrem Trainer verlängert oder einen neuen Trainer verpflichtet und möchten das veröffentlichen? Dann sind Sie bei den anpfiff.info-Wechselsplittern genau richtig!

Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an marco.heumann@anpfiff.info oder rufen Sie unter 09521/61406 an. Oder Sie schreiben eine SMS oder WhatsApp-Nachricht an die 0175/3684461!

Wir freuen uns und veröffentlichen Ihren Wechsel gerne.


anpfiff-Geschenkabo


Der Spieltag bei anpfiff.info

anpfiff.info berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region

Ligen-Einteilung


Meist gelesene Artikel


mein-anpfiff-PLUS

Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen


Diesen Artikel...