SpVgg Erlangen
Die Spieli geht nach dem Last-Minute-Klassenerhalt mit einem neuen Trainerteam in die bevorstehende Saison. Till Berger, der unlängst mit der vereinseigenen U17 den Aufstieg in die Bayernliga feiern konnte, steht künftig in der sportlichen Verantwortung für die 1. Mannschaft. Ihm zur Seite stehen weiterhin Andreas Fuchs als Torwart-, sowie Jens Fleischmann als Co-Trainer. Neu im Trainerteam ist die langjährige Kapitänin Daniela Dahlke, die ebenfalls das Amt der Co-Trainerin bekleiden wird. Auf dem Platz nicht mehr zur Verfügung stehen wird Katharina Vornehm. Sie beendet nach 15 Jahren ihre aktive Karriere im Frauenfußball. Aus der eigenen U17 stoßen dafür Offensivkraft Nelly Paul und Allrounderin Sophie Kiegel zum Kader, die beide in der Vorsaison schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Internationale Erfahrung bringt Maya Perrin mit, die aus den USA den Weg nach Mittelfranken zur SpVgg Erlangen findet.
Die langjährige Kapitänin Daniela Dahlke (re.) rückt in das Trainerteam der SpVgg Erlangen auf.
Sebastian Baumann / Archivfoto
TSV Nürnberg-Buch
Einen ordentlichen Umbruch muss Trainer Marcel Schmitz beim Vorjahresaufsteiger in die Wege leiten. Neben Hanna Sauer und Toptrojägerin Judith Gruber, die es beide zur SpVgg Greuther Fürth zieht, wechselt auch Julia Wartenfelser zum Ligakonkurrenten FC Ezelsdorf. Da auch Hanna Hölterhoff den TSV verlässt und Carolin Helmer ihre Karriere beendet, steht den Bucher Mädels ein ganzes Quintett künftig nicht mehr zur Verfügung. Nominell wird dies komplett durch die Neuzugänge von der SpVgg Greuther Fürth 2 aufgefangen. Claire und Emily Diebold standen dabei frühzeitig fest. In ihrem Sog entschlossen sich auch Patricia Gahm, Maxine Jung und Emilija Topic eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen. Doch damit nicht genug. Mit Lena Gemmrig (SpVgg Erlangen U17), Rebecca Hager (DJK Eibach), Linda Hofmann (SG Röthenbach/Altdorf) und Corinna Schanz, die zuletzt pausierte, stoßen weitere vier Akteurinnen zum TSV Buch, der sich damit bestens gewappnet sieht für das "verflixte" zweite Jahre in der Landesliga-Nord.
Maxine Jung bleibt der Landesliga erhalten, verteidigt aber künftig für den TSV Nürnberg-Buch.
Bernd Riemke
SV Neusorg
Aus Oberbayern in die Oberpfalz verschlägt es Ina Hohle. Die bisherige Torfrau des SV Vötting-Weihenstephan (Stadt Freising) wird planmäßig die neue Nummer 1 beim Vorjahressechsten. Außerdem konnte der SVN mit Leonie Scharnagl ein Talent aus der B-Jugend der SG Großkonreuth verpflichten und damit den Kader nominell aufstocken. Trainerin Amelie Kraus rückt wieder eine Position nach hinten und übergibt die Verantwortung in vorderster Front an Christian König, der zuletzt bis Sommer 2022 an der Seitenlinie stand und nun nach seiner wohl verdienten Babypause wieder das Coaching in Neusorg übernimmt.
Der König ist zurück. Christian König sitzt zur neuen Saison wieder auf der Trainerbank beim SV Neusorg.
anpfiff.info
SpVgg Ebing
Die Germania vertraut weitgehend dem eigenen Nachwuchs und muss dabei den Abgang von drei etablierten Kräften kompensieren. Während Luisa Eiermann ihre aktive Karriere beendet, treten Lara Trautmann und Jessica Kühnlein künftig kürzer und stehen der SpVgg nicht mehr zur Verfügung. Extern aufgefangen werden diese Personalien durch Kim Jung und Amelie Tuffner. Letztere kommt von der DJK Don Bosco Bamberg, wo sie zuletzt überwiegend in der 2. Mannschaft zum Einsatz kam, zuvor jedoch bei der SpVgg Stegaurach schon BOL-Luft schnuppern durfte. Kim Jung pausierte zuletzt, lief in ihrer Karriere für die SpVgg Greuther Fürth und zuletzt für die Frauen der Würzburger Kickers aber schon 27 Mal in der Landes- und sieben Mal in der Bayernliga auf. In der Regionalliga kam die 21-Jährige zu zwei Kurzeinsätzen. Die größte Veränderung gab es in Abich auf dem Trainerstuhl, denn die bisherige Verantwortliche für die Zweite, Alessa Herbst, beerbt Günter Förtsch, der letztlich eine Spielzeit lang im Seestadion wirkte und auf eigenen Wunsch ausscheidet.
Alessa Herbst steht zur neuen Saison gemeinsam mit Elias Bauer (li.) in der sportlichen Verantwortung. Zusammen mit Sportichem Leiter Andreas Eiermann (re.) vertrauen sie weitgehend auf die eigene gute Nachwuchsarbeit.
SpVgg Ebing
Schwabthaler SV
Ins ganz große Regal hat der Vorjahresdritte gegriffen - und zwar ebenso qualitativ wie quantitativ. Gleich fünf Neuzugänge tragen in der kommenden Saison das Trikot des SSV. Aus der Bezirksliga vom SV Wernsdorf kommt ganz viel Routine. Die beiden Schwestern Laura Fuchs und Simone Rehe haben beide je über 200 Pflichtspiele absolviert und bringen neben dem Faktor Erfahrung auch jede Menge Defensivspezialitäten mit. Youngster Michaela Betz hingegen sammelte ihr ersten Lorbeeren beim FC Michelau, mit dem die 18-Jährige in die BOL aufstieg und nun noch eine Liga höher die nächsten Schritte ihrer Entwicklung gehen möchte. Die hat Hannah Zahn bereits hinter sich. Die 27-Jährige pausierte zuletzt eine Saison lang, war zuvor jedoch eines der Gesichter der SpVgg Ebing, mit der sie von der Kreisklasse bis in die Bayernliga aufstieg und dort mit 7 Treffern in 21 Partien zur Toptorjägerin avancierte. Ebenfalls jede Menge Offensivpower bringt Carlota Hollfelder mit. Sie kehrt nach zwei Spielzeiten in der Regionalliga beim FFC Hof, bei dem ihr in 41 Einsätzen drei Treffer gelangen, in den Bamberger Spielkreis zurück, wo sie zuvor für den SV Frensdorf in der Bayernliga aktiv war.
Hier jubelt Jessica Marx noch im Trikot des FC Eintracht Bayreuth, zur neuen Saison stürmt sie für Aufsteiger Plankenfels.
anpfiff.info
TSV Plankenfels
Mit drei Neuen starten die Frauen vom Fuße des Plankenstein in ihr "Abenteuer Landesliga". Prominenteste Personalie ist zweifelsfrei Jessica Marx. Die 31-Jährige stürmte jahrelang für den FC Eintracht Bayreuth und erzielte dabei in 96 Pflichtspielen in der BOL für die Frauen von der Oberen Röth sage und schreibe 100 Tore. Auch bei ihrem einjährigen Gastspiel beim damaligen Bayernligisten FFC Hof wusste sie mit 15 Tore in 22 Partie zu überzeugen. Die Angreiferin wechselt jedoch nicht alleine, sondern bringt Malin Bleistein gleich mit. Sie agiert vornehmlich im zentralen Mittelfeld, hat als Sechser das Spiel gerne vor sich und wird den Konkurrenzkampf beim Neu-Landesligisten zweifellos anheizen. Trotz ihres jungen Alters bringt auch die 19-jährige Emilia Wagner schon Erfahrung aus der BOL mit. Die talentierte Torfrau des FC Michelau wird die neue Nummer 1 beim Aufsteiger.