Neulingslehrgang SRG Forchheim: Integration läuft stabil, Bedarf bleibt bestehen - anpfiff.info
Erlangen-Pegnitzgrund
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
Senioren
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BAYL
LL NO
BL N
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
KK4
KK5
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A1 Res
A2 Res
A3 Res
Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Top
Sonstiges
LL Nord
BOL Mfr
BOL Ofr
BL1
KL
KK
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Topspiele
Relegation
Sonstiges
BL1 (Ü32)
BL2 (Ü32)
KL1 (Ü32)
KL2 (Ü32)
KK1 (Ü32)
KK2 (Ü32)
KK3 (Ü32)
A1 (Ü32)
A2 (Ü32)
Kreispokal Ü32
BL (Ü40)
A1 (Ü40)
Kreispokal Ü40
BL (Ü45)
A1 (Ü45)
Kreispokal Ü45
News
LL N
BOL Mfr
KL A (Frühjahr)
KL B (Frühjahr)
KL W
KL O
KK 1 (Frühjahr)
KK 2 (Frühjahr)
KK 3 (Frühjahr)
KK
KG 1 (Frühjahr)
KG 2 (Frühjahr)
KG
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 03.07.2025 um 14:30 Uhr
Neulingslehrgang SRG Forchheim:
Integration läuft stabil, Bedarf bleibt bestehen
Die Schiedsrichtergruppe Forchheim lädt vom 11. bis 13. Juli zu ihrem nächsten Neulingslehrgang auf dem Sportgelände der DJK-SC Oesdorf ein. Lehrwart Johannes Gründel, der den Kurs gemeinsam mit weiteren erfahrenen Kollegen betreut, sieht die Entwicklung grundsätzlich positiv, auch wenn es in Teilbereichen weiterhin Engpässe gibt.
Von
Uwe Kellner
„Der akute Mangel an Schiedsrichtern hat sich zuletzt etwas entschärft“
, berichtet Johannes Gründel, Lehrwart der Schiedsrichtergruppe Forchheim. Diese Entspannung sei auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Einerseits habe sich die Anzahl der Spiele durch rückläufige Mannschaftsmeldungen in manchen Altersklassen verringert. Andererseits sei die Zahl der Neulinge in den letzten Jahren wieder gestiegen.
„Hier haben sicherlich die Spesenerhöhung, das Jahr des Schiedsrichters des DFB und auch die zunehmende Präsenz von Top-Schiris in der Öffentlichkeit geholfen“
, so der Lehrwart. Besonders inspirierend seien bekannte Gesichter aus der Bundesliga.
„Im letzten Jahr haben uns mehrere Teilnehmer gesagt, dass sie wegen Deniz Aytekin den Weg zum Schiedsrichterwesen gefunden haben. Solche Vorbilder sind Gold wert“
, sagt Gründel mit einem Lächeln. Gerade die mediale Präsenz von Persönlichkeiten wie Aytekin, Daniel Siebert oder Bibiana Steinhaus habe dazu beigetragen, das Image der Schiedsrichter grundlegend zu verbessern.
Integration mit System und Herzblut
Der Einstieg in die Welt der Spielleitungen ist nicht einfach, vor allem bei den ersten Einsätzen. Doch auch hier hat die Forchheimer Gruppe ein bewährtes Konzept.
„Bei den ersten drei Spielen stellen wir jedem Neuling einen erfahrenen Paten an die Seite“
, erklärt Gründel. Dieser hilft nicht nur bei administrativen Aufgaben wie Spielbericht und Passkontrolle, sondern gibt auch Feedback zur Spielleitung und darf, wenn es brenzlig wird, eingreifen.
Besonders bei jungen Schiedsrichtern wird sogar eine Tandem-Leitung angestrebt.
„Da pfeift der erfahrene Kollege die erste Halbzeit, der Neuling läuft mit und bekommt laufend Erklärungen. In der zweiten Hälfte wird dann gewechselt“
, beschreibt Gründel den Ablauf. Bei klaren Fehlentscheidungen oder wenn eine Eskalation droht, darf der erfahrene Part jederzeit eingreifen. Kleinere Fehler, wie ein falscher Einwurf im Mittelfeld, gehören dagegen zur Lernkurve.
„Diese Erfahrungen muss man selbst machen, aber nicht alleine. Das ist unsere Philosophie.“
Besonders gefragt: Assistenten und erfahrene Quereinsteiger
Trotz aller positiven Entwicklungen bleibt ein Bereich weiterhin kritisch: die Assistenten.
„Gerade in den höheren Ligen sind wir oft unterbesetzt, was Schiedsrichter-Assistenten betrifft“
, stellt Gründel klar. Auch im Alterssegment 25+ sieht er weiteres Potenzial:
„Spieler, die ihre Karriere beenden oder beendet haben, wären ideale Kandidaten. Sie bringen Spielverständnis und Erfahrung mit und lassen sich schnell im Erwachsenenbereich einsetzen.“
Die Vorteile liegen auf der Hand: Solche Quereinsteiger brauchen weniger Schulung in Fußballregeln und Spielkultur, haben ein gutes Auge für Situationen und können souverän mit Spielern umgehen.
„Man kann ihnen eben kein X für ein U vormachen“
, fasst es Gründel zusammen.
Johannes Gründel sieht als Lehrwart der Schiedsrichtergruppe Forchheim eine positive Entwicklung.
Uwe Kellner
Lehrgang mit Praxisnähe und unkomplizierter Anmeldung
Der Lehrgang selbst bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Regelkunde, Kommunikationstraining und Praxisbezug. Ein besonderes Highlight: Die Teilnehmenden werden das Spiel zwischen der DJK-SC Oesdorf und der SpVgg Jahn Forchheim live beobachten – samt anschließendem Austausch mit dem eingesetzten Schiedsrichtergespann.
„So kann man das Gelernte direkt anwenden und ein Gefühl für die Abläufe auf dem Platz bekommen“
, sagt Gründel.
Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über ein Online-Formular. Kurzentschlossene können aber auch spontan am ersten Lehrgangstag vorbeikommen.
"Ich erwarte 15 bis 20 Teilnehmer. Wir sind keine Stadtgruppe, die teilweise vor der Herausforderung stehen, 50 Neulinge integrieren zu müssen. Natürlich würden wir uns aber über eine solche Anzahl auch freuen"
, so Gründel.
Zur Anmeldung: Neulingslehrgang Forchheim – Formular
Die Schiedsrichtergruppe Forchheim hat in den letzten Jahren wichtige Schritte zur Stabilisierung ihres Nachwuchses unternommen – mit Erfolg. Der neue Neulingslehrgang ist dabei ein zentraler Baustein. Die gute Integration, engagierte Betreuung und die gezielte Ansprache von potenziellen Quereinsteigern zeigen: Der Weg ist richtig. Doch gerade im Assistentenbereich und bei älteren Neulingen bleibt weiterhin Luft nach oben und jede helfende Pfeife ist willkommen.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Johannes Gründel
Personendaten
Zum Thema
Fußball und Familienspagat
Sandra Doneffs Blick hinter die Kulissen
16.12.2024
[
|
5 |
]
von Uwe Kellner
Notbremse Rot oder Gelb?
Dreifachbestrafung entfällt in den meisten Fällen
17.09.2024
von Uwe Kellner
Schiedsrichter Neulingslehrgang
Forchheimer Schiris bilden aus
03.07.2024
[
1]
von Uwe Kellner
Dieter Wolf - Nahaufnahme
"Die eine oder andere Träne ist gekommen"
08.06.2024
[
9 |
]
von Uwe Kellner
anpfiff-Geschenkabo
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Mit dem anpfiff-Abo lieben Menschen Freude machen!
Meist gelesene Artikel
1
Sommerwechsel Bayernliga Nord
Die Jahn-Reserve ist Transfermeister
16.07.2025
von Sebastian Baumann
2
Sommerwechsel Landesliga Nordost
Schwabach ist möglicherweise die Messlatte
17.07.2025
von Sebastian Baumann
3
die amateurschreiber - Folge 61
Bier, Bälle, Bayernliga – Der große Saisoncheck
17.07.2025
von Sebastian Baumann
4
“Die Liga ist gefährlich”
Für Oesdorf zählt nur der Klassenerhalt
16.07.2025
von Sebastian Baumann
5
Auf- und Abstiegsregelung Bezirk
Relegationsmodus bleibt offen
18.07.2025
[
3]
von Sebastian Baumann
Diesen Artikel...