Fortbildung der GFT Oberfranken: DFB-Trainer Daniel Stredak war in Weismain - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 05.07.2025 um 14:00 Uhr
Fortbildung der GFT Oberfranken: DFB-Trainer Daniel Stredak war in Weismain
Daniel Stredak, Co-Trainer der DFB-U20-Nationalmannschaft, der zehn Jahre im Nachwuchsbereich des 1. FC Heidenheim wirkte, ist selbst ehrenamtlich als Kindertrainer aktiv. Der 36-jährige Sportwissenschaftler ist einer der Köpfe hinter der Trainingsphilosophie Deutschland. In Weismain stellte er diese vor.
Von Alex Grau, GFT
Daniel Stredak (2.v.li.) mit den GFT-Vorstandsmitgliedern Werner Pager, Jochen Däumer und Vorsitzendem Hubert Richter (v.li.).
gft oberfranken
Zum Thema „Trainingsphilosophie Deutschland - Talentförderung - Jugendorientiertes Training“ stellte Stredak im Praxisteil das Ziel heraus: Mehr Nettospielzeit für den einzelnen Fußballer über kleine Spielformen, viele Wiederholungen, Freude und Intensität.

Aufmerksam hörten die oberfränkischen Trainer dem Referenten Daniel Stredak (re.) zu.
gft


Tiefenläufe und schnelles Umschalten
 
Als Trainingsgruppe stand die U15 der JFG Grün Weiss Frankenwald unter der Leitung von Trainerin Anita Petermann zur Verfügung. Die Spielerinnen und Spieler zeigten sich sehr engagiert und setzen die Vorgaben sehr gut um. Der A-Lizenz-Inhaber arbeitete in verschiedenen Spielfeldern in Überzahl-/Unterzahlspielen, mal mit Außenspielern, mal mit dem Spiel über Linien und wechselndem Angriffsrecht die Kernpunkte heraus. Besonders wichtig waren ihm Tiefenläufe und das schnelle Umschalten nach Ballgewinn bzw. -verlust. Zudem legte er großen Wert auf die Passqualität und coachte die Spielerinnen und Spieler detailliert und positionsspezifisch.

Die Veranstaltung im Weismainer Waldstadion war wieder gut besucht
gft


Verbesserung der individuellen Qualität notwendig
 
In der Nachbereitung erläuterte Daniel Stredak im Sportheim des SCW Obermain die Hintergründe zur Praxiseinheit und erläuterte, dass die „Trainingsphilosophie Deutschland“ von der D-Jugend bis in den Herrenbereich Anwendung finden kann. Er lieferte zudem einen Ausblick auf die Entwicklungen im Fussball und die Notwendigkeit der Verbesserung der individuellen Qualität.

Viele Fragen und eine rege Diskussion mit den anwesenden oberfränkischen Trainern rundeten die gelungene und gut besuchte Fortbildung ab. Mit Daniel Stredak stellte sich ein sehr engagierter Refernt vor, der die neue Trainingsphilosophie interessant, leidenschaftlich und intensiv vorstellte.

Was bleibt, sind viele interressante Aspekte, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Arbeit als Trainer mit nach Hause nehmen konnten.

Daniel Stredak (re.) mit einem jungen Kicker der Vorführtruppe (U15 der JFG Grün Weiss Frankenwald unter der Leitung von Trainerin Anita Petermann).
gft


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Meist gelesene Artikel



Neue Kommentare

gestern 10:04 Uhr | fdbs
Kreis-Start heute in Sassanfahrt: Abstiegsregelung in den KK´s geändert
17.07.2025 20:53 Uhr | VCS
Zehn Prozent mehr Zuschauer: Relegation als Zuschauermagnet
16.07.2025 12:46 Uhr | Olli123
Stefan Steinfelder im Porträt: Die vielseitige Karriere eines Vollblutzwölfers
15.07.2025 21:10 Uhr | SVMU
Das Erbe der Torjäger: Kommt der Herbst zurück?
15.07.2025 10:17 Uhr | Chrisi1909
Grundsteinlegung beim FCO : Ein neuer Anfang voller Hoffnung

Zum Thema

Keine Daten vorhanden

anpfiff-Geschenkabo



Diesen Artikel...