Von ds
Zum Saisonauftakt der U19-Bezirksoberliga sahen 143 Zuschauer ein hart umkämpftes, packendes Landkreisderby. Sowohl die favorisierten Gäste als Vizemeister der Vorsaison als auch der bestens eingestellte Aufsteiger zeigten schon in den munteren Anfangsminuten viel Offensivdrang. Und bereits nach 205 Sekunden konnten die Hausherren jubeln. Mit einem tollen Distanzschuss aus halblinker Position, der sich bogenförmig ins rechte obere Eck senkte, überraschte Jan-Niklas Bräutigam den Keeper der Gäste, Johannes Popp, zum 1:0. Nils Heublein hatte zwei Minuten später wieder eine gute Chance für die Rennsteig-Boys. Aus kurzer Entfernung setzte er einen Kopfball knapp über die Latte. Es ging hüben wie drüben ereignisreich und kurzweilig weiter. Der Grün-Weiß-Stürmer Nils Volk konnte gut freigespielt den Ball nicht am Rennsteig-Keeper Till Neubauer vorbeilegen (12.). Auch Kapitän Kilian Krug kam für die immer stärker werdenden Gäste zu zwei Chancen (17./20.). Krug war es dann auch, der einen gut getimten Freistoß von Hannes Lenker zum 1:1 einköpfte (23.). Das Spiel blieb bis zur Pause intensiv und dabei stets offen mit Abschlüssen auf beiden Seiten. Kurz vor dem Wechsel nutzten die JFG Grün-Weiß Frankenwald eine Unaufmerksamkeit der Gastgeber. Max Friedel konnte sich rechts gut durchsetzen, bediente per Maßflanke Cedrik Gäbelein und der traf per Kopf zum 1:2. Nur drei Minuten später gelang wiederum Gäbelein mit einer spektakulären, sehenswerten Direktabnahme aus gut 20 Metern Entfernung das 1:3.
Auch im zweiten Durchgang starteten beide Teams hoch engagiert. Doch im Gegensatz zum sehr unterhaltsamen Durchgang eins fehlten nun die ganz zwingenden Torszenen. Die JFG GW Frankenwald hatte Feldvorteile, auch sehr viel Ballbesitz. Oft erinnerte das Spiel der Gäste an die Offensive einer Handballmannschaft, die ballsicher um den Kreis bzw. hier um den Sechzehner spielt, allerdings ohne dabei gefährlich zu werden. Die JFG Rennsteig verteidigte massiert und sehr aufmerksam. Gleichzeitig gelang es auch den Hausherren nun nicht mehr für echte Torgefahr zu sorgen. Die wenigen Nadelstiche und Entlastungsangriffe der Highlander meist über den flinken Felix Lepke wurden von der Gästedefensive um Niklas Hopf und Hannes Lenker sicher wegverteidigt. Auch das hohe Anfangstempo und die spätsommerliche Hitze forderten ihren Tribut. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim Halbzeitstand von 1:3. Ein Resultat mit dem sich am Ende beide Trainer nicht so recht anfreunden konnten. Während die Rennsteig-Truppe den vergebenen Chancen der ersten halben Stunde nachtrauerte, haderte der Gästetrainer Pascal Zeiss trotz des Sieges mit dem oft ideenlosen Anrennen im zweiten Durchgang, wobei man kaum in die gefährliche Zone kam. Aus neutraler Sicht aber konnten sich die zahlreichen Besucher an einem spannenden Nachbarduell erfreuen, das zugleich beste Werbung für den Juniorenfußball im Landkreis Kronach lieferte.
Spielbericht eingestellt am 07.09.2024 20:47 Uhr