ERDINGER Meister-Cup 2025: ERDINGER Weißbräu und BFV verlängern Partnerschaft - anpfiff.info
Artikel vom 11.05.2025 06:00 Uhr
ERDINGER Meister-Cup 2025: ERDINGER Weißbräu und BFV verlängern Partnerschaft
ERDINGER Meistercup 2023: Julian Müsch vom TSV Mainbernheim
anpfiff.info

Diesen Artikel...

Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) haben ihre Partnerschaft erneut verlängert. Als sportliches Highlight der Kooperation bleibt der ERDINGER Meister-Cup gesetzt.
Von Erdinger


„ERDINGER und der Bayerische Fußball-Verband passen einfach perfekt zusammen. Wir sind eine bodenständige, fest in Bayern verwurzelte Privatbrauerei, die Lebensfreude und Genuss schenkt. Der BFV sorgt dafür, dass die zahlreichen bayerischen Amateurfußballer ihrer großen Leidenschaft nachgehen können. Daher freuen wir uns sehr, die starke Partnerschaft fortzusetzen. Seit 2005 begeistern wir gemeinsam die bayerischen Amateurfußballvereine, allen voran mit dem ERDINGER Meister-Cup als verlängerte Meisterfeier nach einer sensationellen Saison. Auch in diesem Jahr feiern wir wieder ein großes Fußballfest“, so Philipp Herold, Gesamtleitung Marketing Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu. Christoph Kern, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes fügt hinzu: „Mit der Vertragsverlängerung mit ERDINGER setzen wir unsere Erfolgsgeschichte fort – mit dem traditionellen ERDINGER Meister-Cup aber auch mit der neu geschaffenen Punkte-Parade, die den Vereinen die Möglichkeit bietet, online Punkte zu sammeln und coole Preise abzuräumen. So bringen wir Tradition und Innovation perfekt zusammen – für noch mehr Leidenschaft auf und neben dem Platz.“

ERDINGER Meister-Cup 2025

Bereits zum neunzehnten Mal suchen ERDINGER und der BFV nach der regulären Saison die Meister der Meister in Bayern. In diesem Jahr konzentriert sich alles auf ein Turnier der Superlative. Am Samstag, 28. Juni 2025 greifen beim FC Moosburg (Oberbayern) insgesamt 60 Meisterteams (40 Herren- und 20 Frauenmannschaften), nach der Krone im bayerischen Amateurfußball. Bei allem sportlichen Ehrgeiz steht nach wie vor die Lebensfreude im Vordergrund. Daher ist jeder Fußballfreund herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mitzufeiern. Der Eintritt ist frei!


Sport und Spaß stehen im Vordergrund - auch bei der Neuauflage des Jahres 2025
anpfiff.info

Der Modus

Spannung und ausreichend Spielzeit für jedes Team garantiert der neue Ligen-Modus mit vier Ligen á 10 Teams bei den Herren und zwei Ligen á 10 Teams bei den Frauen. Wie beim Original auf der großen europäischen Fußballbühne treten die Vereine auch bei der Champions League der Amateure innerhalb ihrer Vorrunden gegen vier Teams nach dem Losverfahren an. Die jeweils vier bestplatzierten Mannschaften pro Liga ziehen in die anschließenden KO-Runden – bei den Herren ins Achtelfinale und bei den Frauen ins Viertelfinale. Gespielt wird auf Kleinfeld, Fünf gegen Fünf plus Torwart. Damit steht auch dieses Jahr wieder fest: David hat gute Chancen gegen Goliath!

Die Teilnehmer


Teilnahmeberechtigt sind alle Herren- und Frauen-Meister von der C-Klasse bis zur Regionalliga Bayern. Die Vergabe der begehrten Startplätze erfolgt sowohl bei den Herren als auch den Frauen in der Reihenfolge der Anmeldungen. Jeder potenzielle Meisterverein kann bis Montag, 23. Juni 2025 unter bfv.de/erdinger anmelden. Sollte es am Ende doch nicht ganz für den Titel reichen, wird die Bewerbung automatisch ungültig und der nächste Verein rückt auf. Das heißt für alle Meisterschaftsaspiranten: Gas geben, Punkte sammeln und sich rechtzeitig zum ERDINGER Meister-Cup anmelden!


Wie immer gibt es ein attraktives Rahmenprogramm und zahlreiche Preise zu gewinnen.
anpfiff.info

Attraktive Preise

Jeder teilnehmende Verein erhält als Antrittsprämie ein ERDINGER 3-Liter-Exclusiv Glas, je einen Kasten ERDINGER Urweisse und ERDINGER Brauhaus Helles. Den Siegern winkt ein ERDINGER Champions-Bundle inklusive einer Teamfeier für 50 Personen, einer Brauereiführung in Erding für 20 Personen und zehn Trainingsbälle sowie ein Spielball von Adidas. Der Zweitplatzierte erhält ein ERDINGER Bier-Abo über ein gesamtes Jahr sowie einen coolen Beer Pong-Tisch und der Drittplatzierte darf sich über original Adidas Hoodies im ERDINGER Look freuen.

Das Rahmenprogramm


Abseits des Spielfelds wartet dieses Jahr noch mehr Spaß: Die Beer Pong-Area powered by ERDINGER Brauhaus sorgt für beste Stimmung. Zudem dürfen der berühmte Fußball-Parcours mit Torwandschießen vom Weißbierglas und Schussgeschwindigkeitsmessanlage sowie Musik-Entertainment nicht fehlen.



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Erdinger-Meister-Cup 2025

Infos zum Turnier

Datum: 28.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Sportstätte: Sportstätte Moosburg
Ausrichter: Bayerischer Fußballverband
Veranstalter: FC Moosburg
Anmeldeschluss: 26.05.2025 00:00 Uhr
Anmeldeformular: hier klicken!

Turnierplan und Ergebnisse

Keine Daten

Turnier-Statistik

Spiele
0
Tore gesamt
-
Elfmetertore (ohne 11m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Spannung und ausreichend Spielzeit für jedes Team garantiert der neue
Ligen-Modus mit vier Ligen á 10 Teams bei den Herren und zwei Ligen á 10
Teams bei den Frauen. Wie beim Original auf der großen europäischen
Fußballbühne treten die Vereine auch bei der Champions League der
Amateure innerhalb ihrer Vorrunden gegen vier Teams nach dem
Losverfahren an. Die jeweils vier bestplatzierten Mannschaften pro Liga
ziehen in die anschließenden KO-Runden ein – bei den Herren ins
Achtelfinale und bei den Frauen ins Viertelfinale. Gespielt wird auf
Kleinfeld, Fünf gegen Fünf plus Torwart. Damit steht auch dieses Jahr
wieder fest: David hat gute Chancen gegen Goliath!

Weitere Artikel zum Turnier


ERDINGER Meister-Cup Ehrentafel

Herren:
2024: FC Eintracht Münchberg
2023: SC Luhe-Wildenau
2022: SpVgg Pfreimd
2019: Türkgücü München
2018: 1. FC Passau
2017: SV Pullach
2016: SV Seligenporten
2015: TuS Geretsried
2014: FV Illertissen
2013: FC Pipinsried
2012: TSV 1860 Rosenheim
2011: FC Ismaning
2010: Würzburger FV
2009: SV Memmelsdorf
2008: FSV Erlangen-Bruck
2007: TSV Geiselbullach
2006: SV Olching
2005: SV Wacker Burghausen II

Frauen:
2024: FC Ingolstadt 04 II
2023: SpVgg Greuther Fürth
2022: FC Forstern II
2019: SC Würzburg-Heuchelhof
2018: FC Forstern
2017: SpVgg Thalkirchen
2016: FFC Wacker München II
2015: TSV Falkenheim Nürnberg
2014: FC Augsburg
2013: SV Thenried
2012: FC Ingolstadt 04
2011: FC Ingolstadt 04
2010: SpVgg Hausen
2009: 1. FC Nürnberg
2008: 1. FC Nürnberg
2007: FC Bayern München II
2006: TSV Schw. Augsburg

Das Unternehmen

Die Geschichte des traditionsreichen Unternehmens reicht bis ins Jahr 1886 zurück. In diesem Jahr wurde erstmals eine Weißbierbrauerei in Erding namentlich erwähnt. Im Jahr 1935 Erwarb der damalige Geschäftsführer Franz Brombach die Brauerei und gab ihr am 27. Dezember 1949 den Namen ERDINGER Weißbräu. Seit diesen Tagen stehen für ERDINGER die Werte altbayerische Spezialität und höchster Qualitätsanspruch im Mittelpunkt. Heutzutage steht ERDINGER mit über 1,5 Millionen Hektolitern Ausstoß, rund 400 Mitarbeitern sowie einem Vertriebsnetz um nahezu den gesamten Globus an der Spitze der Weißbierbrauereien.

anpfiff-Geschenkabo