Internationales U11-Turnier: Kreile-Pokal zum fünften Mal - anpfiff.info
Artikel vom 01.04.2015 14:00 Uhr
Internationales U11-Turnier: Kreile-Pokal zum fünften Mal

Diesen Artikel...

Es ist ein kleines Jubiläum. SKF und die TG Schweinfurt richten nun schon gemeinsam zum fünften Mal den Internationalen Kreile-Pokal für U11-Junioren aus. 28 Mannschaften aus Deutschland, der Türkei, Rumänien und Ungarn nehmen am Karsamstag und Ostersonntag im Willy-Sachs-Stadion in Schweinfurt am Turnier teil. Darunter auch Teams aus dem Spielkreis Würzburg, der beim Kreile-Pokal so einige Erfolge vorweisen kann.
Von Redaktion anpfiff.info


Sie spielen das regionale Qualifikationsturnier für den „Gothia Cup“ aus, das größte Jugend-Fußballturnier der Welt. Es findet im Sommer unter dem Motto „Meet the World“ in Göteborg statt. Deshalb sagt auch Manfred E. Neubert, Vorsitzender der SKF-Geschäftsführung: „Wer Ostern nach Schweinfurt kommt, kann die Welt treffen – zumindest wenn er U11-Fußballer ist und an diesem großen Event in Göteborg, dem Sitz unseres Unternehmens teilnehmen will.“ Mehr als 35.000 Mädchen und Jungen aus 70 Ländern wollen dort nicht nur um den Sieg kämpfen, sondern vor allem auch den besonderen Flair internationaler Begegnungen erleben. Die SKF-Gruppe unterstützt den Gothia Cup bereits seit Jahren, die Landesgesellschaften begleiten deshalb auch die knapp 20 Qualifikationsturniere.

Unvergessliche Erlebnisse

In Schweinfurt wird ausgespielt, welches deutsche Team auf Einladung von SKF teilnehmen darf. „Für die Gewinner sind Flug, Unterbringung, Verpflegung und Trikots für Mannschaft und Betreuer inklusive“, sagt Projektleiterin Klara Weigand. „Mit der größte Gewinn sind sicher die unvergesslichen Erlebnisse bei der Begegnung mit Sportkameraden aus aller Welt – einfach einmalig.“ Das TG-Organisationsteam Monika Niestroj und Jürgen Kolbe, unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern, wird am Osterwochenende im von der Stadt Schweinfurt zur Verfügung gestellten Willy-Sachs-Stadion für perfekte Rahmenbedingungen sorgen. Auf vier Kleinfeldern jagen die jungen Kicker dem Ball nach.

„Wir waren die letzten beiden Jahre dabei. Leider sind wir nun U13. Hat immer wieder super Spaß gemacht“, lobte Kai Richard von Bayern Kitzingen auf der Facebook-Seite das Events. Das Besondere am Finale: Jeder Spieler wird einzeln vorgestellt und läuft unter Applaus ins Stadion ein. 2011 gewann der SV Schermbeck aus Nordrhein-Westfalen im Finale gegen den FK Usti nad Labem aus Tschechien, 2012 siegte die Fußballschule Krefeld vor Eintracht Frankfurt und Rot-Weiß Erfurt. 2013 ging der Titel in den Spielkreis Würzburg – an die Würzburger Kickers nach ihrem Sieg über die SG Rödental aus Oberfranken. 2014 sicherte sich Atletico Arad den Titel, die Reise nach Schweden trat die TSG Waldbüttelbrunn an.

Am Wochenende findet in Schweinfurt wieder der Internationale Kreile-Pokal statt.
anpfiff.info

Regionales und Internationales

Eröffnet wird das Turnier am Karsamstag um 10.30 Uhr mit der Begrüßung aller Mannschaften. Laut Spielplan geht es um 11 Uhr los. Trainer, Spielführer und Gäste treffen sich um 18 Uhr in der VIP-Lounge des Stadions zum Empfang, ehe danach gegen 19 Uhr die Eröffnungsfeier mit Überraschungen auf dem Spielfeld beginnt. Auch am Ostersonntag startet der Spielbetrieb um 11 Uhr, die Finalrunde sind ab 15 Uhr auf dem Hauptfeld vorgesehen. Jede Mannschaft erhält eine originelle Erinnerungstrophäe, hergestellt von den Auszubildenden der Schweinfurter SKF. Um einen reibungslosen Ablauf sorgt sich das Team der Turngemeinde. Als besondere Gäste sind in diesem Jahr Vertreter des Würzburger Blindenfußballs dabei. An verschiedenen Mitmach-Stationen stellen sie ihren Sport vor.

Neben den U11-Junioren der gastgebenden TG Schweinfurt treten auch der 1. 05 Schweinfurt 05, DJK Schweinfurt, VfL Euerbach, TSV Aubstadt, TSV Großbardorf, ASV Untereisenheim, TSV Abtswind, SG Sommerach/Nordheim, TSV/DJK Wiesentheid und FC Lindach an. Aus dem Spielkreis Würzburg kommen der VfR Burggrumbach und Würzburger FV dazu. Ebenso kündigten die Dreiberg Kickers, der OSC Vellmar, SG Rosenhöhe, Eintracht Nassig, SG Rödental, SG Sandbach/Odenwald und FSV Waiblingen ihr Kommen an. International wird es durch zwei Teams von Park Antalya Spor aus der Türkei, drei Teams vom rumänischen Atetico Arad und durch den Újbuda FC aus Ungarn. Alle Beteiligten und die Ausrichter freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, der Eintritt ist frei.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Neue mein anpfiff PLUS-Nutzer

30.05.2024 19:49 Uhr
Alexander Russ
21.05.2024 15:22 Uhr
Lisa Köhler
20.05.2024 22:41 Uhr
David Janetschek
17.05.2024 18:29 Uhr
Felix Ebert
13.05.2024 16:42 Uhr
Lukas Träger
8698 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS

Meist gelesene Artikel


anpfiff Livetickerer werden